Posted: 2025-04-03 09:18:00
Logo Girls'Day / Bild: kompetenzz media

Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld und die Fraktionen des Abgeordnetenhauses haben politikinteressierte Schülerinnen anlässlich des Girls’Day 2025 in das Berliner Landesparlament eingeladen. Erstmalig gab auch die Verwaltung Einblicke in die verschiedenen Bereiche und Arbeitsfelder des Abgeordnetenhauses.

Wie wird man eigentlich Abgeordnete? Und welche Aufgaben hat man als Präsidentin eines Landtags? Diese und weitere Fragen wurden von Präsidentin Cornelia Seibeld, Vizepräsidentin Dr. Bahar Haghanipour sowie Vizepräsident Dennis Buchner in einer gemeinsamen Fragerunde im Plenarsaal beantwortet. Ein Teil der Mädchen begab sich anschließend in die Obhut der Fraktionen. Die weiteren Schülerinnen trafen sich auf eine „Limo“ zum Austausch mit Präsidentin Seibeld, bevor sie die Arbeit hinter den Kulissen des AGH kennenlernten.

Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld: „Der Girls’Day hat im Abgeordnetenhaus mittlerweile Tradition. Die Mädchen erleben ihr Landesparlament hautnah und lernen dabei das Berufsfeld Politik kennen. Ich freue mich ganz besonders, in diesem Jahr auch Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen der Verwaltung des Hauses zu geben. Ob Bibliothek, Veranstaltungstechnik oder Sicherheits- und Ordnungsdienst – die Schülerinnen erfahren aus nächster Nähe, was es braucht, um den Parlamentsbetrieb am Laufen zu halten und welche unterschiedlichen und spannenden Tätigkeitsfelder es gibt.“

Am Girls‘Day begegnen Schülerinnen ab der 5. Klasse weiblichen Vorbildern aus Politik und Wirtschaft oder lernen Berufe und Studiengänge kennen, in denen der Anteil von Frauen noch bei weniger als 40 Prozent liegt.

 

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.