Posted: 2025-04-03 11:11:12
Kriminalitätslage Post entwendet Den Diebstahl seiner Post zeigte ein 42-jähriger Geschädigter schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach seinen Angaben entwendeten unbekannte Täter zwischen dem 29. März 2025 und dem 31. März 2025 seine Post aus einem Briefkasten an seiner Wohnanschrift in der Friedrich-Schneider-Straße. Eine Kontaktaufnahme mit der Postzustellerin seitens des Geschädigten ergab, dass diese am Samstag mehrere Briefe in seinen Briefkasten einwarf. Als der Geschädigte am Montag seinen Briefkasten öffnete, war dieser jedoch leer. Ob dem Geschädigten durch den Diebstahl ein materieller oder finanzieller Schaden entstand, teilte er nicht mit. Betrug Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 46-jähriger Geschädigter am 02. April 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Während der Anzeigenerstattung schilderte der Geschädigte, dass er seit dem 22. März 2025 E-Mails eines Online-Unternehmens erhält, welches unter anderem Leitfäden und Tools zur Unterstützung bei Antragstellungen anbietet. In den E-Mails wird dem Geschädigten suggeriert, dass er mit dem Unternehmen einen Vertrag abgeschlossen habe. Dieses fordert nun die Zahlung von knapp 180 Euro. Da sich der Geschädigte sicher ist, dass er keine vertragliche Bindung mit diesem Unternehmen eingegangen ist, vermutet er einen Betrug. Den geforderten Geldbetrag hat er bisher nicht überwiesen. Trunkenheit im Straßenverkehr Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 02. April 2025 gegen 23:15 Uhr auf der B 184 einen PKW Volkswagen fest, der aus Dessau kommend, in Richtung Roßlau fuhr. Dieser wurde in der Roßlauer Südstraße angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem 19-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 1,4 Promille. Daraufhin ordneten die Polizeibeamten eine Blutprobenentnahme an, die ein Arzt in einem Krankenhaus durchführte. Der Führerschein des Beschuldigten wurde sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gefertigt.   Verkehrslage Leichtverletzter Fahrradfahrer Am 02. April 2025 gegen 08:40 Uhr befand sich ein 71-jähriger Fahrer eines PKW Ford auf einem Parkplatz in der Alten Leipziger Straße. Als er diesen verlassen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem 73-jährigen Fahrradfahrer. Dieser befuhr den Geh- / Radweg der Alten Leipziger Straße in Richtung Am Schenkbusch. Durch die Kollision stürzte der Radfahrende, und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde durch Rettungskräfte für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf 500 Euro geschätzt. Aufgefahren Eine 23-jährige Fahrerin eines PKW Opel befuhr am 02. April 2025 gegen 09:30 Uhr die Heidestraße in Richtung Helmut-Kohl-Straße. Als sie verkehrsbedingt bremsen musste, fuhr ein 56-jähriger Fahrer eines Vans Mercedes-Benz auf. Die Fahrerin des PKW erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen betrug circa 8.000 Euro. Gegen 11:20 Uhr befuhr eine 54-jährige Fahrerin eines PKW Ford die Raguhner Straße in Richtung Lutherplatz. Als sie nach links in Richtung Am Pollingpark einbiegen wollte, fuhr ein 81-jähriger Fahrer eines PKW Audi auf. Durch die Kollision entstand ein Sachschaden von circa 6.000 Euro. Zusammenstoß zwischen PKW und Fahrrad Am 02. April 2025 gegen 12:50 Uhr befuhr eine 71-jährige Fahrerin eines PKW Toyota die Knobelsdorffallee in Richtung Erich-Weinert-Straße. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 75-jährigen Fahrradfahrer. Dieser überquerte die Fahrbahn aus der Chörauer Straße kommend. Es kam zur Kollision der Fahrzeuge, wodurch Sachschaden von insgesamt circa 4.300 Euro entstand. Sachschaden bei Ausparken Auf einem Parkplatz in der Albrechtstraße wollte am 02. April 2025 gegen 15:55 Uhr der 63-jährige Fahrer eines PKW Ford rückwärts ausparken. Dabei kollidierte er mit einem vorbeifahrenden PKW Ford eines 90-jährigen Fahrzeugführers. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von circa 7.000 Euro. Verletzter Fahrzeugführer und hoher Sachschaden Ein 54-jähriger Fahrer eines Kleintransporters vom Hersteller Saic Maxus befuhr am 02. April 2025 gegen 16:20 Uhr die Heidestraße aus Richtung Wolfener Chaussee. Als er verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr ein 36-jähriger Fahrer eines PKW Toyota auf. Durch den Zusammenstoß erlitt der PKW-Fahrer leichte Verletzungen. Er wurde durch Rettungskräfte für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden betrug circa 18.000 Euro.   Sonstiges Geschwindigkeitskontrollen Am 02. April 2025 zwischen 08:00 Uhr und 09:15 Uhr wurde in der Waldstraße in Roßlau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wurde von einem der insgesamt 36 gemessenen Fahrzeugen nicht eingehalten. Die gefahrene Geschwindigkeit betrug 45 km/h. In der Zeit 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr wurde die Einhaltung der vorgeschriebenen 30 km/h in der Kreisstraße in Meinsdorf in Richtung Mühlstedt kontrolliert. Bei 34 Fahrzeugen, die die Kontrollstelle durchfuhren, wurde ein Verstoß festgestellt. Die gemessene Geschwindigkeit betrug 43 km/h. Gegen die betroffenen Fahrzeugführer wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.      
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.