Posted: 2025-04-04 04:00:00

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Köln (ots)

Die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz stehen kurz vor Beginn der Osterferien. Damit die Urlaubsfreude nicht schon am Flughafen endet, wird empfohlen, sich vorab über die wichtigsten Regularien zu informieren.

So sollten Reisedokumente vor Reiseantritt auf ihre Gültigkeit kontrolliert werden. Zudem benötigt jede Person ihr eigenes Ausweisdokument. Dabei ist zu beachten, dass Kinderreisepässe seit dem 01.01.2024 nicht mehr verlängert werden. Bei Reisen innerhalb der EU braucht jedes Familienmitglied einen Personalausweis; außerhalb der EU einen Reisepass. Reise- und Sicherheitshinweise für das jeweilige Urlaubsland finden sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes. Sollten Sie kurzfristig feststellen, dass Ihr Reisedokument abgelaufen oder ungültig ist, besteht die Möglichkeit der Ausstellung eines Reiseausweises als Passersatz oder eines Notreiseausweises bei der Bundespolizei am Flughafen. Aber beachten Sie, der Reiseausweis als Passersatzpapier (RAP) und der Notreiseausweis (Nora) werden nur in begründeten Fällen am Flughafen ausgestellt. Eine Prüfung der Erteilungsvoraussetzungen obliegt der Bundespolizei am jeweiligen Abflugort. Zu einer Urlaubsreise gehört auch die Kenntnis der Einreisevoraussetzungen des jeweiligen Ziellandes. Eine vorherige Kontaktaufnahme mit der Bundespolizei zur Absprache ist deshalb ratsam.

Informieren Sie sich auch bei ihrer jeweiligen Fluggesellschaft über die aktuellen Sicherheitsbestimmungen und Beförderungsbedingungen.

Sollten Ihre minderjährigen Kinder mit Verwandten oder Freunden reisen, denken Sie daran, dass alle Erziehungsberechtigten der Reise nachweisbar zugestimmt haben müssen. Das gilt auch, wenn nur einer von zwei Erziehungsberechtigten bei der Reise dabei ist. Am einfachsten ist es, eine schriftliche Einverständniserklärung mitzuführen, die alle Erziehungsberechtigten unterschrieben haben. Zum Wohl der Kleinen und zum Schutz vor Kindesentziehungen und -entführungen werden Bundespolizisten genauer hinschauen und dies im Einzelfall überprüfen.

Trotz aller Vorfreunde sollten Reisende mehr Zeit aufgrund eines erhöhten Passagieraufkommens einplanen. Das bedeutet rechtzeitig am Flughafen zu sein und sich nach dem Check-In bei der jeweiligen Airline umgehend zur Luftsicherheitskontrollstelle zu begeben. In der Hauptreisezeit lassen sich erhöhte Wartezeiten leider nicht vermeiden.

Was Sie tun können, um zu einem schnelleren Kontrollprozess beizutragen: Jacken/Mäntel bereits vor der Kontrolle ausziehen, sowie Laptops und Tablets und Beutel mit Flüssigkeiten/Kosmetik separat bereithalten. Bringen Sie bitte grundsätzlich nur ein Handgepäckstück zur Kontrolle mit und seien Sie mindestens 120 Minuten vor Abflug an der Luftsicherheitskontrolle. Die Vorschriften bezüglich der Mitnahme von Flüssigkeiten und verbotenen Gegenständen im Handgepäck sind hierbei zu berücksichtigen. Hinweise hierzu können entweder auf den Internetseiten ihrer jeweiligen Airline oder der Bundespolizei unter www.bundespolizei.de nachgelesen werden. Ein letzter Hinweis für einen reibungslosen Urlaubsbeginn: Kalkulieren Sie für ihre Anreise an den Flughafen, egal ob per PKW oder öffentlicher Verkehrsmittel, genügend Zeit ein und passen Sie auf ihr Gepäck auf. Taschendiebe sind immer unterwegs und nutzen das Gedränge, beispielsweise in Zügen und Bahnhöfen, um unentdeckt zuzuschlagen. Lassen Sie ihr Gepäck niemals unbeaufsichtigt stehen! "Reisezeit ist auch Diebeszeit - Achten Sie auf ihr Reisegepäck!"

Die Bundespolizei wünscht allen Reisenden einen erholsamen Ferienstart!

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Flughafen Köln Bonn
Pressestelle
Oliver Hünewinckell

Telefon: +49 (0) 2203 95 22 - 1040
E-Mail: bpolifh.cgn.presse@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

www.bundespolizei.de

Postfach 980125
51129 Köln

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.