Posted: 2025-04-07 11:22:25
Kriminalitätslage Handtasche entwendet Strafanzeige wegen Diebstahl erstattete eine 80-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Nach ihren Angaben hielt sie sich gemeinsam mit ihrem Ehemann am 04. April 2025 zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Zunftstraße auf. Die Geschädigte ist sich sicher, dass sie beim Verlassen des Marktes noch im Besitz ihrer Tasche war. Als sie wenig später an einem weiteren Einkaufsmarkt anhielt, bemerkte sie den Verlust. Da beide Eheleute ausschlossen, die Tasche verloren zu haben, gehen sie von einem Diebstahl aus. In der Handtasche befand sich unter anderem die Geldbörse mit persönlichen Dokumenten, eine Debitkarte sowie Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. E-Bike Der Diebstahl eines E-Bike wurde der Polizei in Dessau-Roßlau angezeigt. Unbekannte Täter entwendeten am 04. April 2025 zwischen 08:45 Uhr und 19:00 Uhr ein E-Bike Damenrad, welches mit einem Schloss gesichert in der Rathenaustraße abgestellt war. Das E-Bike hatte einen Neuwert von knapp 2.500 Euro. Betrug Mit einer vermeintlichen Vermittlungsfirma schloss ein 73-jähriger Geschädigter am 31. März 2025 einen Kaufvertrag für seine zum Verkauf stehende Büchersammlung ab und unterschrieb einen Vertrag. Am nächsten Tag bekam er Post von einem Geldinstitut. Dieses bedankte sich für den Abschluss eines Ratenkredites und forderte weitere Unterlagen vom Geschädigten. Da dieser jedoch keinen Kredit abgeschlossen hatte, reagierte er zunächst nicht auf das Schreiben. Wenige Tage später musste er feststellen, dass ihm durch das Geldinstitut 15.000 Euro auf sein Privatkonto ausgezahlt wurden, die er nun in Raten zurückzahlen sollte. Gleichzeitig meldete sich bei ihm ein vermeintlicher Mitarbeiter der Vermittlungsfirma und forderte den Geschädigten auf, die ausgezahlte Kreditsumme auf ein fremdes Konto zu überweisen. Dies tat er jedoch nicht. Der Geschädigte geht davon aus, dass seine Unterschrift von dem Kaufvertrag, sowie seine bei der Vermittlungsfirma eingereichten Einkommensnachweise zum Abschluss eines Kreditvertrages missbraucht wurden. Nach Rücksprache mit der Bank konnte der abgeschlossene Kredit gelöscht werden. Die vermeintliche Vermittlungsfirma hat sich seitdem bei dem Geschädigten nicht mehr gemeldet. Sachbeschädigung durch Feuer Den Brand von zwei Müllbehältern teilte die Rettungsleitstelle der Polizei in Dessau-Roßlau am 05. April 2025 gegen 17:10 Uhr mit. Beim Eintreffen der Polizeibeamten, an einem gewerblich genutzten Objekt in der Magdeburger Straße in Roßlau, wurde bekannt, dass dort zwei Müllgroßbehälter in Brand geraten waren. Die Flammen erfassten zudem eine Holzkiste, sowie eine auf dem Nachbargrundstück angrenzende Hecke. Einsatzkräfte der Roßlauer Feuerwehr hatten das Feuer zu diesem Zeitpunkt bereits gelöscht. Den entstandenen Schaden schätzten die eingesetzten Polizeibeamten auf circa 1.500 Euro. Durch die Polizei wurde ein Strafverfahren zur Ermittlung der Brandursache eingeleitet. Briefkasten zerstört Vermutlich mittels Feuerwerkskörper zerstörten unbekannte Täter am 05. April 2025 zwischen 21:30 Uhr und 22:00 Uhr einen Briefkasten einer Briefkastenanlage an einem Mehrfamilienhaus in der Straße Am Lustgarten. Der dabei entstandene Schaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt.   Verkehrslage Zusammenstoß beim Ausparken In der Schlagbreite wollte am 05. April 2025 gegen 16:45 Uhr der 84-jährige Fahrer eines PKW Toyota auf einem Parkplatz rückwärts Ausparken. Dabei kam es zur Kollision mit einem abgestellten PKW Skoda eines 71-jährigen Fahrzeughalters. Der entstandene Sachschaden betrug circa 550 Euro. Sachschaden auf Parkplatz Am 06. April 2025 gegen 20:05 Uhr befuhr eine 33-jährige Fahrerin eines PKW Audi einen Parkplatz in der Kochstedter Kreisstraße. Als ihr ein PKW Daimler-Benz einer 22-jährigen Fahrzeugführerin entgegenkam, kollidierten beide Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden von circa 7.000 Euro.   Sonstiges Geschwindigkeitskontrolle Am 04. April 2025 wurde in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in der Elballee (Fahrtrichtung Kirchstraße) durchgeführt. Es wurde die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überprüft. Insgesamt wurde 100 Fahrzeuge gemessen und drei Verstöße festgestellt. Die höchste gefahrene Geschwindigkeit betrug 49 km/h. Es wurde entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.      
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.