Categories

Posted: 2025-04-08 11:19:15
Kriminalitätslage Diebstahl von Autoteilen Zu einem Grundstück in der Straße am Eichengarten, welches zu gewerblichen Zwecken genutzt wird, verschafften sich unbekannte Täter zwischen dem 05. April 2025, 12:00 Uhr und dem 07. April 2025, 06:45 Uhr gewaltsam Zutritt. Im Anschluss demontierten die Täter von mehreren dort abgestellten LKW diverse Fahrzeugteile, unter anderem Außenspiegel und Scheinwerfer, und entwendeten diese. Der durch den Diebstahl entstandene Gesamtschaden wurde mit über 20.000 Euro beziffert. Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 07. April 2025 gegen 07:30 Uhr eine männliche Person fest, die mit einem E-Scooter die Askanische Straße in Richtung Amalienstraße befuhr. Da an dem Fahrzeug noch ein blaues und somit abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war, wurde der Fahrzeugführer angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Während der Kontrolle konnte der 29-jährige Fahrer, der gleichzeitig auch Halter war, keinen Nachweis über eine bestehende Haftpflichtversicherung erbringen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt. Sachbeschädigung am PKW Eine Sachbeschädigung an dem von ihm genutzten PKW Ford zeigte ein 43-jähriger Geschädigter schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach seinen Angaben beschädigten die unbekannten Täter vermutlich in der Nacht vom 03. April 2025 zum 04. April 2025 mit einem unbekannten Gegenstand die hintere rechte Tür des PKW, indem sie diese zerkratzten. Zur Höhe des entstandenen Schadens und dem konkreten Tatort wurden keine Angaben getätigt. Account gehackt Konzertkarten wollte eine 37-jährige Geschädigte am 04. April 2025 auf einer Verkaufsplattform im Internet erwerben. Als sie das passende Angebot gefunden hatte, bezahlte sie den angegebenen Verkaufspreis von über 200 Euro direkt über einen Bezahldienstleister, ohne jedoch den angebotenen Verkäuferschutz in Anspruch zu nehmen. Einige Zeit später erhielt die Geschädigte dann eine E-Mail von den Betreibern des Accounts. In dieser E-Mail wurde sie vor dem Verkäufer gewarnt, da der Verdacht bestand, dass sein Account von unbekannten Tätern für betrügerische Verkaufsangebote genutzt wird. Am nächsten Tag teilte ihr der tatsächliche Eigentümer auf Nachfrage mit, dass sein Account tatsächlich gehackt und von anderen Personen genutzt wurde, die ohne sein Wissen in seinem Namen Waren anboten und dafür den Verkaufspreis kassierten. Daraufhin erstattete die Geschädigte Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Versuchter Betrug Strafanzeige wegen versuchtem Betrug erstattete ein 43-jähriger Geschädigter am 06. April 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er gab an, dass er gegen 08:50 Uhr eine SMS bekam, in der ihm mitgeteilt wurde, dass seine Foto-TAN-Geräteaktivierung ausläuft und er den vorgegebenen Link bestätigen und folgen solle. Dies tat der Geschädigte jedoch nicht, sondern setzte sich umgehend mit seiner Hausbank in Verbindung. Dort wurde dem Geschädigten mitgeteilt, dass die angezeigte Telefonnummer nicht zu seiner Hausbank gehört und die SMS auch nicht von dieser verfasst und versandt wurde. So konnte ein finanzieller Schaden vermieden werden.   Verkehrslage Kollision beim Einparken Am 07. April 2025 gegen 10:50 Uhr wollte ein 82-jährige Fahrer eines PKW Skoda in der Heidestraße in einer Parkfläche neben der Fahrbahn einparken. Dabei kollidierte er mit einem dort stehenden PKW Citroen einer 63-jährigen Fahrzeughalterin. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von circa 1.500 Euro. Sachschaden Eine 61-jährige Fahrerin eines PKW Ford wollte am 07. April 2025 gegen 15:45 Uhr einen Parkplatz in der Altener Straße nach links in Richtung Triftweg verlassen. Dabei kam es zur Kollision mit einem dort fahrenden PKW Ford einer 19-jährigen Fahrzeugführerin. Es entstand Sachschaden von circa 6.500 Euro. Von der Fahrbahn abgekommen Am 07. April 2025 gegen 16:45 Uhr befuhr ein 49-jähriger Fahrer eines Vans vom Hersteller Citroen die Landstraße von Waldersee in Richtung Vockerode. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kollidierte er mit einem Leitpfosten und einem Baum. Personenschaden entstand durch den Aufprall nicht. Der Gesamtsachschaden wurde auf 11.000 Euro geschätzt. Wildunfälle Ein 20-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen befuhr am 07. April 2025 gegen 22:50 Uhr die Landstraße von Sollnitz in Richtung Retzau. Als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte, konnte er einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden von circa 2.500 Euro. Am 08. April 2025 gegen 01:20 Uhr befuhr ein 43-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen die Oranienbaumer Chaussee in Richtung Mildensee. Dabei kam es zur Kollision mit einem Reh, dass plötzlich die Fahrbahn überquerte. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Der Sachschaden am Fahrzeug wurde auf 5.000 Euro geschätzt.   Sonstiges Geschwindigkeitskontrolle Am 07. April 2025 wurden durch Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Es wurde in der Tempelhofer Straße, in der Lichtenauer Straße, in der Waldstraße in Roßlau und in der Elballee die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass sich insgesamt sieben Fahrzeugführer ordnungswidrig verhielten. Der schnellste Fahrer fuhr 21 km/h über dem Erlaubten. Die entsprechenden Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet.  
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.