Posted: 2025-04-11 11:20:05
Kriminalitätslage Mehrere PKW beschädigt Auf dem Gelände eines Autohauses in Roßlau beschädigten unbekannte Täter mittels unbekanntem Gegenstand insgesamt mindestens vier dort abgestellte PKW. Die Tat ereignete sich zwischen dem 08. April 2025, 12:00 Uhr und der Feststellzeit am 10. April 2025, 08:00 Uhr. Der Anzeigenerstatter kann nicht ausschließen, dass die Tat während der Öffnungszeiten begangen wurde, da das Gelände umfriedet und das Tor außerhalb dieser Zeiten geschlossen ist. Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Firmengelände verschafft haben. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 9.000 Euro geschätzt. Trunkenheit im Verkehr Am 10. April 2025 gegen 17:00 Uhr erhielten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau die Information, dass es in der Waldstraße in Roßlau zu einem Verkehrsunfall mit einem Radfahrer gekommen sei. Als die Polizeibeamten am Einsatzort eintrafen, stellten sie eine männliche Person fest, die Rettungskräfte in einem Rettungswagen medizinisch behandelten. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde bekannt, dass der 85-jährige Fahrradfahrer zuvor mit seinem Fahrrad die Waldstraße in Richtung Höhenfeldweg befuhr. Nachdem er die Rosselbrücke überquerte, fuhr er linksseitig den Hang in Richtung Graben hinab und stürzte in die Rossel. Bei dem Sturz verletzte er sich leicht am Hinterkopf. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille. Der verunglückte Radfahrer wurde mittels Rettungswagen zur weiteren medizinischen Behandlung, sowie zu einer beweissicheren Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus gebracht.   Verkehrslage Kollision zwischen PKW und Fahrrad Am 10. April 2025 gegen 13:05 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 77-jähriger Fahrer eines PKW Mazda und einem 40-jährigen Fahrradfahrer. Beide befuhren die Rathenaustraße aus Richtung Liebknechtstraße in Richtung Seminarplatz. Als der PKW-Fahrer an dem Radfahrenden vorbeifahren wollte, kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Im Anschluss klagte der Fahrradfahrer über Schmerzen, woraufhin Rettungskräfte hinzugezogen wurden. Während der Verkehrsunfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeibeamten bei dem 40-Jährigen Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Test vor Ort ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Die daraufhin angeordnete Blutprobenentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren zum Verkehrsunfall wurden eingeleitet. Leichtverletzte Fahrradfahrerin Eine 49-jährige Fahrerin eines Linienbusses befuhr am 10. April 2025 gegen 13:30 Uhr die Ludwigshafener Straße mit der Absicht, nach rechts in die Askanische Straße abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einer 62-jährigen Fahrradfahrerin, die die Askanische Straße überquerte. Durch den Zusammenstoß stürzte die Radfahrende. Sie wurde im Anschluss durch Rettungskräfte zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden betrug circa 1.100 Euro. Die Ermittlungen zum Verkehrsunfall wurden eingeleitet.   Wildunfall Ein 30-jähriger Fahrzeugführer erschien am 10. April 2025 im Polizeirevier. Er teilte mit, dass er am 09. April 2025 die Alte Landebahn befuhr. Dabei kollidierte sein PKW Volkswagen mit einem Kaninchen, dass die Fahrbahn überquerte. Durch den Zusammenstoß entstand an seinem Fahrzeug Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro.   Sonstiges Geschwindigkeitskontrollen Im Bereich der Stadt Dessau-Roßlau wurden am 10. April 2025 mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei wurde unter anderem die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h in der Roßlauer Allee kontrolliert. Von den insgesamt 117 gemessenen Fahrzeugen hielten sich drei Fahrzeugführer nicht daran. Die höchste gefahrene Geschwindigkeit betrug 65 km/h. Zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr wurde in der Köthener Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wurde von vier der 20 gemessenen Fahrzeugen nicht eingehalten. Gegen die verantwortlichen Fahrzeugführer wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.      
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.