Local News
Posted:
2025-04-11 11:49:18
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14626/6011633
Kiel /Kreis Plön (ots)
In den vergangenen Wochen erbeuteten vermeintliche Mitarbeiter eines Telefonunternehmens in Kiel und im Kreis Plön Bargeld und Debitkarten mit den dazugehörigen PIN-Nummern. Teilweise hoben die Täter im Anschluss Bargeld von den Konten der Geschädigten ab. Hauptsächlich sind lebensältere Menschen von dieser Masche betroffen. Die Polizei warnt vor dieser Masche.
Potentielle Täter nutzen häufig die Unbedarftheit älterer Menschen aus. Die Polizei warnt demnach vor dieser und weiteren Betrugsmaschen. Zeigen Sie ein gesundes Misstrauen gegenüber Personen, die Sie nicht kennen. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie Familienangehörige, Freunde oder die Polizei. Grundsätzlich raten wir dazu, fremden Personen keinen Einlass in die eigenen vier Wände zu gewähren. Seien Sie stets misstrauisch, wenn Notlagen vorgetragen werden oder vermeintliche Handwerker plötzlich vor der Tür stehen. Fragen Sie auch bei der Hausverwaltung nach, ob diese Handwerker beauftragt hat.
Sollten Sie dennoch Personen Zutritt gewähren, lassen Sie sich eine Auftragsbescheinigung oder einen Ausweis zeigen und fotografieren Sie diesen gegebenenfalls. Schließen Sie eigenständig die Haustür, damit keine weiteren Personen unbemerkt in die Wohnung gelangen können. Lassen Sie nicht zu, dass sich die Personen alleine in Räumen aufhalten. Informieren Sie im Zweifel Nachbarn oder Angehörige und die Polizei über 110.
Weitere Informationen und Präventionshinweise zum Thema finden sich hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen
Stephanie Lage
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.