Local News
Posted:
2025-04-11 12:02:47
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 30-jähriger Motorradfahrer war am 10.04.2025 gegen 21 Uhr auf der B 100 aus Richtung Gossa kommend in Richtung Pouch unterwegs. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Hyundai eines 23 Jahre alten Mannes, der von einer Seitenstraße auf Höhe des Ortseingangs von Gossa aus nach links auf die Bundesstraße auffahren wollte. Der Zweiradfahrer kam zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde ambulant in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils etwa 4.000 Euro. Der PKW und das Zweirad waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Beim Rechtsabbiegen von der Straße „Breite“ in Zerbst in die Straße „Zur Nuthe“ kam es am 10.04.2025 gegen 16 Uhr zu einer Kollision zwischen einem 67-jährigen Porschefahrer und einem PKW Hyundai einer 63 Jahre alten Frau, die von der Straße „Zur Nuthe“ in die Straße „Breite“ einfahren wollte, jedoch im Einmündungsbereich verkehrsbedingt warten musste. Anstatt anzuhalten, setzte der Mann seine Fahrt unbeirrt fort bis zum Parkplatz eines nahegelegenen Supermarktes. Eine sodann eingetroffene Polizeistreife stellte bei ihm Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein Test vor Ort brachte einen vorläufigen Wert von 2,6 Promille zu Tage. Der Fahrer musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde einbehalten und die Weiterfahrt untersagt. Der Gesamtschaden an den beteiligten Fahrzeugen bemisst sich auf rund 12.000 Euro.
Kriminalitätslage
Betrugsmasche „Schockanruf“
Trickbetrüger schlugen am 10.04.2025 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld zu. So erhielt eine ältere Dame in den Nachmittagsstunden des gestrigen Tages einen Anruf einer vermeintlichen Polizeibeamtin, die sie über einen angeblichen Verkehrsunfall informierte, in den ihre Tochter und ihr Schwiegersohn verwickelt seien und bei dem eine Frau tödlich verletzt und ein Kind mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert worden sei. Der Anruferin gelang es nun, die 87-Jährige zur Herausgabe von Bargeld in Höhe von etwa 16.000 Euro zu bewegen. Noch am selben Tag erfolgte die Geldübergabe. Eine Botin erschien und nahm absprachegemäß den Betrag entgegen. Die Frau wurde als circa 1,70 bis 1,80 m groß, etwa 40 Jahre alt und von schlanker Gestalt beschrieben. Sie war komplett schwarz gekleidet und soll ein Basecap getragen haben. Die Polizei rät, keinesfalls derartige Zahlungen zu leisten. Grundsätzlich werden Bürger niemals durch die Polizei über ihre Vermögensverhältnisse ausgefragt. Wer betrügerische Anrufe erhält, sollte einfach auflegen, um nicht zum Opfer dieser dreisten Masche zu werden.
Einbruchsdiebstahl
Langfinger öffneten auf bislang unbekannte Art und Weise in der Nacht vom 10. zum 11.04.2025 einen in der Großen Gasse in der Gemeinde Osternienburger Land abgestellten VW Caddy und stahlen aus dem Armaturenbrett ein elektronisches Bauteil, sodass sich das Fahrzeug nicht mehr starten ließ. Die Schadenssumme beläuft sich auf rund 600 Euro.
Brandereignis
In einem Nebengelass eines Gebäudekomplexes in der Raguhner Straße in Raguhn-Jeßnitz geriet gegen 1 Uhr des 11.04.2025 dort gelagerter Unrat und Holz aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Feuerwehr und Polizei rückten aus. Die Rettungskräfte konnten die Flammen recht schnell unter Kontrolle bringen. Derzeit geht die Polizei von einer vorsätzlichen Tat aus. Durch den Brand entstanden starke Verrußungen an den Gebäudewänden. Der Schaden wurde mit rund 1.000 Euro beziffert.
Ladendiebstahl
Mitarbeiter eines Baumarktes in der Langenfelder Straße in Köthen hatten am 10.04.2025 gegen 12.30 Uhr beobachtet, wie ein Unbekannter diverse Artikel in seinem Rucksack verstaute und ohne diese zu Bezahlen das Ladengeschäft verlassen wollte. Im Kassenbereich daraufhin angesprochen, ergriff der Dieb die Flucht. Er kam jedoch nicht weit, denn eine alarmierte Funkstreife konnte ihn noch in unmittelbarer Nähe stellen. Das Diebesgut, Fahrradzubehör im Wert von ungefähr 200 Euro, hatte er noch bei sich. Außerdem fanden die Beamten bei der Durchsuchung seiner Sachen eine geringe Menge an betäubungsmittelverdächtigen Substanzen. Diese wurden beschlagnahmt.
Be the first person to like this.