Posted: 2025-04-11 10:05:38
Bernburg (Einbruchsdiebstahl) Am Donnerstagnachmittag wurde der Einbruch in einen Lagerschuppen im Bereich der Roschwitzer Straße zur Anzeige gebracht. Der Schuppen dient unter anderem zur Einlagerungen der Werkzeuge einer nahegelegenen Firma. Die Tür wurde gewaltsam geöffnet und diverse Werkzeuge gestohlen. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt noch nicht vor. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Eine mögliche Tatzeit konnte zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag eingegrenzt werden. Bernburg (Brandermittlungen) Am frühen Freitagmorgen, um 01:50 Uhr, wurde ein brennender PKW im Bereich der Olga-Benario-Straße gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei befand sich das Fahrzeug bereits in Vollbrand, die Feuerwehr erschien wenig später und begann sofort mit den Löscharbeiten. Das Fahrzeug wurde durch die Brandeinwirkung schwer beschädigt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Personen kamen nicht zu Schaden. Zeugen, die Hinweise zum Brand oder Personenbewegungen in diesem Bereich geben können, melden sich bitte bei der Polizei des Salzlandkreises. Sie erreichen uns auch telefonisch unter 03471-3790. Bernburg (Brandermittlungen) Am frühen Freitagmorgen, um 03:36 Uhr, wurde ein brennender PKW im Bereich der Wettiner Straße gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei befand sich das Fahrzeug bereits in Vollbrand und die Feuerwehr hatte mit den Löscharbeiten begonnen. Das Feuer hatte zwischenzeitlich auf ein weiteres, im Nahbereich abgestelltes Fahrzeug übergegriffen. Beide Fahrzeuge wurden durch die Brandeinwirkung schwer beschädigt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Personen kamen nicht zu Schaden. Zeugen, die Hinweise zum Brand oder Personenbewegungen in diesem Bereich geben können, melden sich bitte bei der Polizei des Salzlandkreises. Sie erreichen uns auch telefonisch unter 03471-3790. Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am späten Donnerstagabend, um 23:35 Uhr, kontrollierte die Polizei einen 45-Jährigen, der mit seinem PKW am Stremsgraben unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle wurde deutlicher Atemalkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,02 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Durchführungen eines beweissicheren Atemalkoholtests in der Dienststelle angeboten. Im Falle einer Ablehnung wäre eine kostenpflichtige Blutprobenentnahme zur Beweissicherung erforderlich. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte dann ein gerichtsverwertbarer Wert von 0,82 Promille (0,41 mg/l) gemessen und dokumentiert werden. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet, der Mann konnte anschließend die Dienststelle verlassen. Calbe (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstagnachmittag an der Hospitalstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 471 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 9 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 9 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeld- bzw. Bußgeldbescheid zugesandt. Der Schnellste wurde mit 44 km/h gemessen. Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag am Pfeilergraben eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 50 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 4 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Den 4 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Der Schnellste wurde mit 48 km/h gemessen, gegen ihn wurde in Bußgeldverfahren eingeleitet. (koma)  
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.