Local News
Categories
Posted:
2025-04-16 12:31:05
Kriminalitätslage:
Diebstahl einer GeldbörseWie der Polizei angezeigt wurde, haben unbekannte Täter am 15.04.2025 gegen 10.30 Uhr in Mühlanger eine Geldbörse entwendet. Nach Angaben der 77-jährigen Geschädigten aus dem Landkreis Wittenberg befand sie sich zu dieser Zeit im Aldi-Markt in der Marktstraße. Ihre Geldbörse habe sich in der geschlossenen Handtasche befunden, welche sie über der Schulter trug. Im Kassenbereich bemerkte sie, dass zwei Reißverschlüsse geöffnet waren und die Geldbörse fehlte. Die Geschädigte habe den Diebstahl nicht bemerkt.
Sachbeschädigung an PkwIm Tatzeitraum vom 15.04.2025 / 17.00 Uhr bis zum 16.04.2025 / 09.00 Uhr sollen unbekannte Täter in der Straße der Jugend in Jessen einen Pkw Skoda beschädigt haben. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
Verkehrslage:
Im Vorbeifahren touchiertDer 56-jährige Fahrer eines Müllfahrzeugs befuhr am 15.04.2025 um 14.06 Uhr in Wittenberg die Zimmermannstraße in Richtung Falkstraße. Dabei touchierte er den linken Außenspiegel eines parkenden Opel. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.
WildunfallEine 53-jährige Opel-Fahrerin befuhr am 16.04.2025 um 06.00 Uhr die L 123 aus Richtung Kerzendorf kommend in Richtung Berkau, als circa 500 Meter hinter Kerzendorf ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts kreuzte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Durch einen Jagdpächter wurde das verletzte Tier von seinen Leiden erlöst.
Unerlaubtes Entfernen vom UnfallortEin unbekannter Fahrzeugführer eines Dacia Dusters durchbrach am 16.04.2025 um 07.44 Uhr auf der L 123 die durch Kameraden der Feuerwehr aufgestellten Verkehrskegel, welche zur Sicherung einer Unfallstelle aufgestellt waren. Anschließend verließ er unerlaubt den Unfallort. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfälle mit leicht verletzten PersonenUm 06.52 Uhr befuhr ein 52-jähriger Radfahrer in Wittenberg die Berliner Straße aus Richtung Lutherstraße kommend in Richtung Puschkinstraße. In Höhe der Lichtzeichenanlage musste er verkehrsbedingt bei Rot anhalten. Dabei bremste er zu stark und fiel nach vorn über den Lenker. Er wurde leicht verletzt. Eine medizinische Versorgung vor Ort wurde abgelehnt.
Um 06.39 Uhr befuhr ein 26-jähriger Skoda-Fahrer die L 123 aus Richtung Gadegast kommend in Richtung Zallmsdorf. Dabei kam er aus bisher ungeklärter Ursache zunächst nach rechts und anschließend nach links von der Fahrbahn ab. Dort touchierte er mit der linken Fahrzeugseite einen Baum, drehte sich und kollidierte frontal mit einem weiteren Baum. Der junge Mann wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden.
Der 88-jährige Fahrer eines Mercedes-Benz befuhr am 16.04.2025 um 09.01 Uhr in Gräfenhainichen die Berliner Straße aus Richtung B 100 kommend in Richtung Wittenberger Straße. Gegenüber der Hausnummer 21 nahm er einen am rechten Fahrbahnrand parkenden Ford Transporter zu spät wahr und beabsichtigte noch, nach links auszuweichen. Dies misslang jedoch. In der weiteren Folge stieß er gegen den Transporter. Dabei wurde er leicht verletzt. Eine Mitnahme ins Krankenhaus durch den Rettungsdienst lehnte er ab. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Am 16.04.2025 befuhr eine 46-jährige Audi-Fahrerin um 09.58 Uhr in Griesen die Straße An der Tränke aus Richtung Vockerode kommend in Richtung Wörlitz mit der Absicht, nach links auf die Vorfahrtsstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Seat, dessen 55-jährige Fahrerin die Griesener Dorfstraße aus Richtung Wörlitz kommend in Richtung Oranienbaum mit der Absicht, der Vorfahrtsstraße zu folgen, befuhr. Beide Frauen wurden dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Sonstiges:
BrändeIn den frühen Morgenstunden des 16.04.2025 kam es in Annaburg, Ortsteil Kolonie, auf einem umfriedeten Grundstück aus bisher ungeklärter Ursache zum Brand der Außenwand eines Holzverschlages. Insgesamt brannte eine Fläche von etwa zehn Quadratmeter. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Der Schaden soll sich im unteren vierstelligen Bereich belaufen. Personen wurden nicht verletzt. Zur Klärung der genauen Brandursache hat die Polizei ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.
Am 16.04.2025 wurde die Polizei um 09.57 Uhr über den Brand einer Hütte im Wiesenweg in Kemberg informiert. Beim Eintreffen der Beamten am Brandort wurde festgestellt, dass das Feuer bereits vollständig durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Kemberg und Bergitz gelöscht wurde. Es handelte sich um eine Hütte, in welcher ein wenig Stroh gelagert wurde. Eine Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr ergab, dass das Feuer an drei verschiedenen Stellen ausgebrochen sei, weshalb von einer Brandstiftung ausgegangen wird. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.
Fahren unter DrogeneinflussIm Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 16.04.2024 um 08.55 Uhr in der Straße Am Wasserturm in Reinsdorf einen Transporter-Fahrer. Dabei ergab sich der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Tetrahydrocannabinol. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den 38-jährigen Mann eingeleitet. Zudem wurde die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt.
Be the first person to like this.