Categories

Posted: 2025-04-17 11:13:15
Kriminalitätslage Unautorisierte Abbuchungen Bei der Kontrolle seiner Kontoauszüge musste ein 57-jähriger Geschädigter im Zeitraum vom 01. April 2025 bis 08. April 2025 insgesamt fünf Abbuchungen von seinem Konto feststellen, die er selbst nicht veranlasst hatte. Die Geldbeträge wurden nach Angaben des Geschädigten auf das Konto eines europäischen Zahlungs- und Bankdienstleisters gebucht, dessen Firmensitz sich auf einer Insel im Mittelmeer befindet. Insgesamt entstand ein finanzieller Schaden von mehr als 400 Euro. Eine unberechtigte Abbuchung von seinem Privatkonto stellte ein 30-jähriger Geschädigter fest und erstattete Strafanzeige wegen Betrug im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Nach seinen Angaben veranlassten unbekannte Täter am 07. April 2025 die Buchung eines Geldbetrages von etwas mehr als 30 Euro auf ein ihm unbekanntes Konto. Wie die Täter an die Kontodaten des Geschädigten gelangten und ob das Geld zurückgebucht werden kann, ist nicht bekannt. Fahren ohne Fahrerlaubnis Am 16. April 2025 gegen 15:45 Uhr stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau einen PKW Dacia fest, der die Gropiusallee befuhr. Dieser wurde auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Kühnauer Straße angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte die 39-jährige Fahrzeugführerin, die gleichzeitig auch Halter des PKW ist, keinen Führerschein vorlegen. Im weiteren Verlauf wurde bekannt, dass die Beschuldigte nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Strafanzeige wegen Führen eines Kfz ohne erforderliche Erlaubnis gefertigt. Betrug Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 69-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er gab an, dass er am 15. April 2025 seinen Computer starten wollte, dieser jedoch unerklärlicherweise gesperrt war. In einer eingeblendeten Sperrnachricht wurde eine Telefonnummer sowie eine E-Mail-Adresse angezeigt, die der Geschädigte zur Behebung des Problems kontaktieren sollte. Bevor er dies tat, bekam er jedoch einen Anruf einer ihm unbekannte Person mit unterdrückter Telefonnummer. In dem nun folgenden Telefonat verwickelte der unbekannte Täter den Geschädigten in ein Gespräch, in dem dieser unter anderem seine Bankdaten preisgab. Bevor der Geschädigte den Betrug bemerkte, hatte die Täter von seinem Konto bereits mehrere Abbuchungen im Gesamtwert von etwa 1.200 Euro vorgenommen, die nicht mehr gestoppt werden konnten.   Verkehrslage Zusammenstoß auf Parkplatz Am 16. April 2025 gegen 10:05 Uhr befuhr eine 79-jährige Fahrerin eines PKW Toyota einen Parkplatz in der Zunftstraße. Dabei kam es zur Kollision mit einem PKW Volkswagen eines 77-jährigen Fahrzeugführers, der ebenfalls das Parkplatzgelände befuhr. Der entstandene Sachschaden betrug circa 5.000 Euro. Kollision beim Fahrstreifenwechsel Ein 58-jähriger Fahrer eines Van des Herstellers Opel beabsichtigte, am 16. April 2025 gegen 14:05 Uhr in der Roßlauer Allee, vom linken in den rechten Fahrstreifen zu wechseln. Dabei kam es zur Kollision mit einem dort fahrenden PKW Mercedes-Benz eines 79-jährigen Fahrzeugführers. Es entstand Sachschaden von circa 7.000 Euro. Wildunfälle Am 16. April 2025 gegen 15:00 Uhr fuhr eine 72-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen von Kochstedt in Richtung Dessau. Als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte, konnte sie einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Wildtier flüchtete nach der Kollision. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von circa 1.000 Euro. Gegen 19:10 Uhr befuhr eine 47-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen die Bundesstraße von Mosigkau in Richtung Köthen. Dabei kam es zur Kollision mit einem Reh, das plötzlich die Fahrbahn überquerte. Der dadurch entstandene Sachschaden am Fahrzeug wurde auf 2.500 Euro geschätzt. Am 17. April 2025 gegen 00:15 Uhr befuhr ein 51-jähriger Fahrer eines PKW BMW die Lukoer Straße in Roßlau in Richtung Dessau-Roßlau. Durch den Zusammenstoß mit einem Reh, welches die Fahrbahn überquerte, entstand Sachschaden von circa 5.000 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Sachschaden In der Argenteuiler Straße fuhr eine 18-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai am 16. April 2025 gegen 15:25 Uhr in Richtung Mannheimer Straße. Als sie den Fahrstreifen wechseln wollte, kam es zur Kollision mit einem PKW Skoda einer 23-jährigen Fahrzeugführerin. Es entstand Sachschaden von circa 12.000 Euro. Verletzte Fahrradfahrerin Am 16. April 2025 gegen 17:05 Uhr befuhr eine 22-jährige Fahrradfahrerin den Radweg der Kühnauer Straße in Richtung Hermann-Köhl-Straße. Als sie hinter der Einmündung zum Kiefernweg auf die Fahrbahn fuhr, kam es zur Kollision mit einem dort fahrenden PKW Renault eines 40-jährigen Fahrers. Durch den Zusammenstoß stürzte die 22-Jährige auf die Fahrbahn. Sie wurde durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt entstand Sachschaden von circa 10.000 Euro.      
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.