Categories

Posted: 2025-04-22 04:10:51
Kriminalitätslage Sachbeschädigung Am 18. April 2025 gegen 21 Uhr gab der 38-jährige Mitteilende eine Sachbeschädigung an der Spendendose der Wallwitzburg am Peisker an. Dieser habe die Spendendose letztmalig vor 2 Stunden geleert, weswegen kein Bargeld mehr vorhanden waren. Er gab weiterhin an fünf ihm unbekannte Personen fluchtartig weglaufen gesehen zu haben als die Polizeibeamten am Einsatzort eintrafen. Diebstahl eines Krads Am 18. April 2025 gegen 16 Uhr meldete der 21-jährige Anzeigenerstatter, dass er das Kraftrad seines Bruders dauerhaft nutzen dürfe. Dieses habe er am 16. April in der Hebbelstraße abgeparkt und am 18. April den Diebstahl des Krads feststellte. Sein Bruder habe das Motorrad jedoch nicht bewegt oder umgeparkt. THC im Straßenverkehr Während der Streifentätigkeit am 18. April 2025 gegen 15:48 Uhr bemerkten die Polizeibeamten des Polizeireviers Dessau-Roßlau einen 19-jährigen Fahrer eines PKW Stellantis. Diesen hielten die Beamten an und führten eine Verkehrskontrolle mit dem Betroffenen durch.  Im Laufe der Kontrolle wurde ein freiwilliger Urin-Schnelltest durchgeführt, welcher positiv auf THC verlief. Aufgrund dessen wurde eine Blutprobenentnahme im St. Joseph Krankenhaus durchgeführt. Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige sowie die Untersagung der Weiterfahrt waren die Folge. Erschleichen von Leistungen Am 18. April 2025 gegen 15:55 Uhr gab ein Zugbegleiter der DB Regio AG bekannt, dass sich ein 40-jähriger Fahrgast weigert einen Fahrschein zu erwerben. Der Regionalexpress befand sich auf der Strecke von Leipzig nach Magdeburg. Zum planmäßigen Halt im Dessau-Roßlau Hauptbahnhof wurde die Polizei hinzugezogen. Die Polizeibeamten setzten das Hausrecht durch und verwiesen den Fahrgast des Zuges. Körperverletzung Am 18. April 2025 gegen 02:20 Uhr begaben sich die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeireviers Dessau-Roßlau in die Franzstraße aufgrund einer Körperverletzung. Der 16-jährige Geschädigte gab an, dass die unbekannte Beschuldigte den Geschädigten berührt habe, ohne dass er dies wolle. Es soll sich um keinen sexuellen Hintergrund gehandelt haben. Daraufhin trat die Beschuldigte den Geschädigten in den Bauch und zog ihm an den Haaren. Der Geschädigte wurde im Anschluss medizinisch versorgt.   Verkehrslage Kollision mit einer Mauer Am 18. April 2025 gegen 08:38 Uhr fuhr der 38-jährige Fahrer eines PKW Daimler-Benz die Bitterfelder Straße in Richtung Elisabethstraße aus Richtung Wolfgangstraße. Auf Höhe des Garagenhofs „FC 324 Garagenhof“ beabsichtigte er eine Linkskurve in Richtung Elisabethstraße zu fahren, jedoch verlor er aufgrund der Witterungsbedingung durch eine Bremsung die Kontrolle und rutschte in die am rechten Fahrbahnrand befindliche Mauer. Durch die Kollision entstand ein Sachschaden von circa 6000 Euro. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Am 18. April 2025 gegen 10 Uhr teilte der 57-jährige Geschädigte mit, dass er am Vortag gegen 15 Uhr seinen PKW Toyota am rechten Fahrbahnrand des Lerchenwegs abparkte. Als der Geschädigte am Morgen des 18. Aprils zu seinem Fahrzeug ging, stellte er Lack- und Blechschäden am vorderen linken Kotflügel sowie am linken Seitenspiegel fest. Vermutet wird, dass der unbekannte Beschuldigte beim Vorbeifahren mit dem geparkt stehenden Fahrzeug des Geschädigten kollidierte und sich im Anschluss pflichtwidrig vom Unfallort entfernte. Dadurch entstand ein Sachschaden von circa 3500 Euro. Sachschaden Am 19. April 2025 gegen 08:12 Uhr parkte der 66-jährige Fahrer eines PKW Daimlerchrysler rückwärts aus einer Parklücke in der Zunftstraße aus und übersah dabei die von rechts kommende 68-jährige Fahrerin eines PKW Skoda. Dabei konnte ein Zusammenstoß nicht mehr rechtzeitig verhindert werden, sodass es zu einer Kollision mit Sachschaden von circa 6000 Euro kam.      
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.