Categories

Posted: 2025-04-23 12:42:30
Verkehrslage Verkehrsunfall mit Sachschaden Ein 57 Jahre alter VW-Fahrer war am 22.04.2025 gegen 19 Uhr in Edderitz in der Köthener Straße in Richtung Piethen unterwegs. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW BMW einer 58-Jährigen, die von der Kurt-Eisener-Straße aus kommend nach links in die Köthener Straße abbiegen wollte. An ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. Der Schadensumfang am VW beläuft sich auf rund 7.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Verkehrsunfall mit Sachschaden Gegen 7 Uhr des 23.04.2025 ereignete sich in Greppin ein Auffahrunfall. Demzufolge beabsichtigte ein 63 Jahre alter Transporterfahrer vom Sonnenweg aus nach rechts in die Salegaster Chaussee abzubiegen. Verkehrsbedingt musste er jedoch im Einmündungsbereich halten. Dies bemerkte eine sich hinter ihm befindliche 30-jährige Nutzerin eines PKW VW nicht rechtzeitig und stieß gegen den Transporter. Die Schadenshöhe an diesem Fahrzeug liegt bei annähernd 500 Euro. Der Sachschaden am VW wurde mit ungefähr 3.500 Euro angegeben. Verkehrsunfall mit Sachschaden In der Tiefgarage in der Köthener Schloßstraße touchierte 65-jähriger Renaultfahrer am 22.04.2025 gegen 14.30 Uhr beim Ausparken einen in unmittelbarer Nähe abgestellten PKW Nissan. Die Schadenssumme bemisst sich für beide Fahrzeuge auf jeweils etwa 500 Euro. Geschwindigkeitskontrolle Die Polizei überwachte am 23.04.2025 in der Fürst-Franz-Straße in Retzau die Einhaltung der innerörtlichen Geschwindigkeit. Im Zeitraum von 10 bis 12 Uhr konnten neun Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nicht eingehalten hatten. Der Spitzenreiter war mit 95 km/h unterwegs. Verkehrskontrolle mit Folgen In der Sandersdorfer Hauptstraße stoppten Polizeibeamte am 22.04.2025 gegen 19 Uhr einen PKW BMW und unterzogen den Fahrer einer Kontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass der 48-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Außerdem räumte er ein, vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Eine Blutprobenentnahme wurde angewiesen und die Weiterfahrt untersagt. Kriminalitätslage Einbruchsdiebstahl Unbekannte zerstörten zwischen dem 20. und 22.04.2025 eine Fensterscheibe einer Kirche in der Leopoldstraße in Köthen und stiegen so in das Innere des Gotteshauses ein. Hier betraten sie mehrere Räumlichkeiten, öffneten und durchsuchten dort Schränke und Behältnisse. Ersten Angaben zu Folge stahlen sie alkoholische Getränke. Der Schadensumfang wurde mit annähernd 1.000 Euro beziffert. Beleidigung Beim Bezahlvorgang in einem Ladengeschäft in der Brehnaer Straße in Bitterfeld-Wolfen kam es am 22.04.2025 gegen 15.45 Uhr zu Unstimmigkeiten zwischen einer Mitarbeiterin und einem Kunden, in deren Folge der Mann durch die Angestellte beleidigt worden sein soll. Hintergrund dessen war die Rückgabe von Getränken und die wohl unzureichend erstattete Restsumme. Die Polizei wurde zur Aufnahme einer Strafanzeige hinzugezogen. Diebstahl Eine 45-jährige Mitarbeiterin eines Bäckereifachgeschäfts in der Köthener Wallstraße ertappte am 23.04.2025 gegen 8.30 Uhr einen jungen Mann beim Ladendiebstahl. Die Frau hatte beobachtet, wie er zwei Fußbälle im Wert von etwa 30 Euro aus einem sich in unmittelbarer Nähe befindlichen Sonderpostenmarkt stahl und damit das Weite suchen wollte. Sie fasste sich gemeinsam mit ihrer 33 Jahre alten Kollegin ein Herz und nahm ihm das Diebesgut wieder ab. Ein Streifenteam stellte die Identität des 19-Jährigen fest. Gegen ihn wird nun wegen Diebstahls ermittelt. Der Mann ist für die Polizei kein Unbekannter, da er in der Vergangenheit bereits wegen gleichgelagerter Delikte in Erscheinung getreten ist. Betrug beim Onlinekauf Fake-Shops sind auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Teilweise sind sie Kopien real existierender Websites, sie wirken auf den ersten Blick seriös und lassen daher beim Käufer selten Zweifel an ihrer Echtheit aufkommen. Nach geleisteter Vorauszahlung werden oft Produkte minderwertige Qualität, mitunter aber auch gar keine Ware geliefert. Diese Zweifel hegte ein 54-Jähriger aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld beim Bestellen einer Lieferung Heizöl zunächst nicht. Am 10.04.2025 stieß er im Internet auf das Angebot einer Firma. Er ging darauf ein und überwies den geforderten Betrag in Höhe von ungefähr 1.400 Euro per Vorkasse. Nur wenige Tage später sollte die Anlieferung erfolgen, doch der Mann wartete vergeblich. Als er daraufhin Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen wollte, scheiterten alle unternommenen Versuche. Der Geschädigte wandte sich am 23.04.2025 an die Polizei und erstattete Anzeige. Bei Onlinekäufen rät die Polizei zu Recherchen über den Shop in gebräuchlichen Suchmaschinen. Zudem werden sichere Bezahldienste oder ein Kauf auf Rechnung empfohlen.   Sachbeschädigung In Zerbst hatten es Unbekannte auf einen Mitsubishi abgesehen, der auf einem Behindertenparkplatz in der Straße „Wegeberg“ abgestellt war. Die Täter waren mit einem spitzen Gegenstand am Werk und zerkratzten an mehreren Stellen die Lackierung der Fahrerseite. Dem Eigentümer des PKWs ist ein finanzieller Schaden von schätzungsweise 1.500 Euro entstanden. Die Tatzeit kann zwischen dem 19. und 23.04.2025 eingegrenzt werden.
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.