Posted: 2025-04-25 11:02:46

Kreispolizeibehörde Wesel

POL-WES: Moers - Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsamt - Die Polizeiwache Süd in Moers intensiviert die Ordnungspartnerschaft

Moers (ots)

Die Kreispolizeibehörde Wesel arbeitet bereits seit Langem mit den Ordnungsbehörden zusammen. Hierzu gehört auch der Fachdienst Ordnung der Stadt Moers. Um dem Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger noch besser gerecht zu werden, wurde die Ordnungspartnerschaft zwischen Polizei und Ordnungsamt im Bereich der Moerser Innenstadt vor einigen Wochen weiter intensiviert.

"Es ist mir ein Anliegen, das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und Hinweise aus der Bevölkerung aufzunehmen", erklärt Sabine Kunst, Leiterin der Polizeiwache Süd in Moers. "Punkte, die durch die Bevölkerung als besonders betroffen von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten mitgeteilt werden, stehen besonders im Fokus."

Die Maßnahme zielt aber nicht nur auf die Bearbeitung einzelner Hinweise aus der Bevölkerung ab, sondern legt den Fokus auf eine enge, abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsamt im Alltag.

Die Ordnungspartnerschaft ermöglicht es, bei gemeinsamen Streifen schnell auf Situationen zu reagieren - etwa bei illegaler Müllentsorgung, Ruhestörungen oder dem Fehlverhalten in Parks und Fußgängerzonen. In solchen Fällen ist der direkte Austausch zwischen Ordnungskräften besonders effektiv: Während das Ordnungsamt beispielsweise bei Verstößen gegen die städtische Satzung sofort Maßnahmen einleiten kann, sorgt die Polizei für die notwendige Präsenz und Sicherheit.

Je ein/e Beamter/Beamtin des Bezirksdienstes Moers wird in diesem Rahmen gemeinsam mit einem/einer Mitarbeitenden des Fachdienstes Ordnung vor Ort eingesetzt. "Die Verbesserung der personelle Situation im zentralen Außendienst des Fachdienstes Ordnung ermöglicht aktuell ebenfalls eine Intensivierung der Zusammenarbeit in einer Ordnungspartnerschaft", freut sich Julia Maier, Leiterin des Fachdienstes Ordnung.

Im Dialog mit der Bevölkerung können Maßnahmen individuell angepasst und das Sicherheitsgefühl nachhaltig gestärkt werden."

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Wesel, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.