Posted: 2025-04-25 11:32:44
Führen eines Kfz unter Einfluss von Betäubungsmitteln Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte am 24. April 2025 gegen 08:45 Uhr eine männliche Person mit einem Kleintransporter Mercedes-Benz fest. Diese befuhr den Prof.-Richard-Paulick-Ring, wurde angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle führten die Polizeibeamten bei dem 23-jährigen Fahrzeugführer ein Betäubungsmittelschnelltest durch. Da dieser Test positiv reagierte, erfolgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt in einem Krankenhaus. Dem Betroffenen wurde im Anschluss die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeiten-Anzeige gefertigt. Betrug Einen Rasenmäher bestellte ein 64-jähriger Geschädigter am 05. April 2025 in einem vermeintlichen Internetshop. Nach der Bezahlung der Ware mittels Kreditkarte versuchte der Geschädigte kurze Zeit später noch einmal die Webseite des Anbieters aufzurufen. Die Seite war jedoch nicht mehr erreichbar. Bei weiteren Recherchen stellte er dann fest, dass es sich um einen Fakeshop handelte, der Waren zu günstigen Preisen anbietet, diese jedoch nie versendet. Es entstand ein Schaden von knapp 60 Euro. Kinderwagen entwendet Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Köthener Straße entwendeten unbekannte Täter einen Kinderwagen. Dies zeigte eine 23-jährige Geschädigte schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach ihren Angaben ereignete sich die Tat in der Nacht vom 23. April 2025 auf den 24. April 2025. Festgestellt wurde der Diebstahl am Morgen gegen 07:45 Uhr. Den entstandene Schaden bezifferte die Geschädigte mit etwa 200 Euro. Betrug Post von einem Inkassounternehmen bekam ein 28-jähriger Dessauer am 23. April 2025. In dem Schreiben wurde er aufgefordert, einen noch ausstehenden Betrag von knapp 425 Euro zu begleichen. Da die offene Rechnung von einem Unternehmen stammte, bei dem er bisher keine Einkäufe getätigt hatte, nahm er Kontakt zu dem Inkassounternehmen auf. Dabei stellte sich beim Abgleich der Daten heraus, dass weder Wohnanschrift noch E-Mail-Adresse übereinstimmten. Da der Geschädigte von einem Identitätsdiebstahl ausgeht, erstattete er schriftlich Strafanzeige wegen Betrug. Ein finanzieller Schaden entstand ihm bisher nicht. Fahrraddiebstahl Strafanzeige wegen Diebstahl erstattete ein 84-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Nach seinen Angaben fuhr er am 24. April 2025 gegen 09:30 Uhr mit seinem Fahrrad zu seiner Garage in der Augustenstraße. Dort stellte er das Fahrrad vor der Garage ab und sicherte es mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl. Als er circa 30 Minuten später wieder am Abstellort eintraf, musste er feststellen, dass unbekannte Täter die Zeit seiner Abwesenheit genutzt und das Fahrrad im Wert von knapp 270 Euro entwendet hatten. Betrug Einen Betrug zu seinem Nachteil zeigte ein 64-jähriger Geschädigter schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Er beabsichtigte am 16. April 2025 ein elektronisches Bauteil bei einem Anbieter im Internet zu erwerben. Nachdem er ein passendes Angebot gefunden hatte, kontaktierte er den vermeintlichen Verkäufer. Beide einigten sich auf einen Verkaufspreis in Höhe von 140 Euro. Diese bezahlte der Geschädigte mittels eines Bezahldienstleisters, allerding ohne den angebotenen Käuferschutz in Anspruch zu nehmen. Kurze Zeit später bekam der Geschädigte vom Betreiber der Verkaufsplattform eine Sicherheitswarnung. Allerdings zu spät, wie er im Anschluss feststellen musste. Eine Kontaktaufnahme mit dem vermeintlichen Verkäufer kam seit diesem Zeitpunkt trotz erheblicher Bemühungen seitens des Geschädigten nicht mehr zustande. Bis zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung am 24. April 2025 wurde weder die Ware geliefert, noch das Geld zurückgezahlt.   Verkehrslage Auffahrunfall Am 24. April 2025 gegen 07:00 Uhr ereignete sich auf der Kavalierstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 69-jähriger Fahrer eines Krad MZ befuhr die Kavalierstraße aus Richtung Franzstraße in Richtung Albrechtsplatz. Als die Lichtzeichenanlage auf Höhe des Lily-Herking-Platz Gelb zeigte, hielt der 69-Jährige an.  Ein nachfolgender 20-jähriger Fahrer eines LKW Peugeot fuhr auf. Durch den Aufprall wurde der 69-Jährige verletzt und vor Ort in einem Rettungswagen medizinisch versorgt. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 2.000 Euro   beziffert. Abbiegen Circa 10.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 24. April 2025 gegen 07:35 Uhr. Ein 82-jähriger Fahrer eines PKW Ford kollidierte beim Abbiegen von der Straße Am Rondel nach links in die Gliwicer Straße mit einem PKW Opel eines 26-jährigen Fahrer, der die Gliwicer Straße von rechts kommend in Richtung Helmut-Kohl-Straße befuhr. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Ausparken Auf einem Parkplatz in der Schlagbreite kam es am 24. April 2025 gegen 10:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 79-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen fuhr rückwärts aus einer Parklücke und streifte dabei einen links neben ihm parkenden PKW Opel eines 43-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Abbiegen Zu einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich Roßlauer Allee /Antoinettenstraße kam es am 24. April 2025 gegen 12.55 Uhr. Beim Abbiegevorgang fuhr ein 25-jähriger Fahrer eines LKW Daimler-Benz in der rechten von zwei Rechtsabbiegespuren. Dabei kam er zu weit nach links, sodass es zur seitlichen Kollision mit einem neben ihm in der zweiten Fahrspur fahrenden LKW Daimler-Benz eines 57-jährigen Fahrer kam. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt.  
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.