Local News
Posted:
2025-04-29 13:26:35
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Eine 15-jährige Radfahrerin war am 29.04.2025 gegen 8 Uhr auf einem Radweg in der Fasanerieallee in Köthen in Richtung Joachimiallee unterwegs. Beim Überholen eines in gleicher Richtung fahrenden 38 Jahre alten Radlers kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß, in dessen Folge die Jugendliche zu Fall kam und sich leichte Verletzungen zuzog. Sie wurde zur ambulanten Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Lediglich an ihrem Fahrrad entstand Sachschaden in geringer Höhe.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Gegen 13 Uhr des 28.04.2025 befuhr ein 27 Jahre alter Nutzer eines LKW in Bitterfeld-Wolfen die Saarstraße in Richtung Leipziger Straße. An einer Zufahrt zu einem Heimwerkermarkt musste er verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte ein sich hinter ihm befindlicher 61-jähriger Lenker eines PKW Ford nicht rechtzeitig und fuhr auf. Sowohl der Fahrer als auch eine 54 Jahre alte Mitinsassin wurden leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Klinikum verbracht, welches sie jedoch am selben Tag wieder verlassen konnten. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schadensumfang am PKW wurde mit annähernd 8.000 Euro angegeben. Die Schadenssumme am LKW beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten die offenbare Alkoholisierung des 61-Jährigen. Ein durchgeführter Vortest brachte ein Ergebnis von 1,2 Promille ans Licht. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und sein Führerschein sichergestellt.
Fahren unter Alkoholeinfluss
In der Hohenköthener Straße in Köthen erwischte die Polizei am 28.04.2025 gegen 20.30 Uhr zwei alkoholisierte E-Scooterfahrer. Nachdem ein 34-Jähriger mit seinem Gefährt gestürzt war und ein Rettungswagen vor Ort zum Einsatz kam, stellte das hinzugezogene Streifenteam Alkoholgeruch in seiner Atemluft fest. Ein angewiesener Test wies ein vorläufiges Ergebnis von 1,7 Promille aus. Sein 21 Jahre alter Begleiter, der ebenfalls mit einem Elektroroller unterwegs war, hatte auch dem Alkohol zugesprochen. Der angezeigte Vorwert des Testgeräts lag in diesem Fall bei 1,8 Promille. Beide mussten sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Geschwindigkeitskontrolle
Beamte des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld führten in den Vormittagsstunden des 29.04.2025 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. So wurden zwischen 8 und 10 Uhr in der Crücherner Straße in Kleinpaschleben, in der Nähe einer Kindertagesstätte, fünf Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 47 km/h bei erlaubten 30 km/h.
Kriminalitätslage
Brandereignis
Feuerwehr und Polizei rückten gegen 21 Uhr des 28.04.2025 zu einem Brand in einem Garagenkomplex in der Edderitzer Straße in Köthen aus. Als die Rettungskräfte wenig später vor Ort eintrafen, mussten sie feststellen, dass dichte Rauchwolken aus einer der Unterstellplätze drangen. Ersten Ermittlungen zu Folge war dort gelagerter Unrat in Brand geraten, wodurch eine Wand stark verrußt wurde. Die Polizei geht derzeit von Brandstiftung aus. Die Schadenshöhe liegt bei rund 300 Euro.
Diebstahl
Langfinger hatten es in Sanderdorf-Brehna auf ein weißes Motorrad des Herstellers „Honda“ abgesehen. Das Krad war auf einem Parkplatz in der Straße der Neuen Zeit ordnungsgemäß gesichert abgestellt. In der Nacht vom 28. zum 29.04.2025 schlugen die Diebe zu und entwendeten das Fahrzeug im Wert von rund 3.000 Euro. Die Polizei hat Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.
Einbruchsdiebstahl
Unbekannte überwanden zwischen dem 16. und 29.04.2025 die Umzäunung eines Betriebsgeländes in der Parkstraße in Prussendorf. Hier öffneten sie unter Zuhilfenahme von Werkzeugen die Verriegelung einer Lagerhalle und stahlen offenbar zielgerichtet Ortungstechnik eines darin abgestellten Traktors. Dem Unternehmen ist ein Schaden von rund 5.100 Euro entstanden.
versuchte sexuelle Erpressung
Immer wieder versuchen Betrüger zumeist männliche Personen mit der angedrohten Veröffentlichung von Nacktfotos zu erpressen. In diesem Fall meldete sich am 29.04.2025 ein 47-Jähriger aus dem Raum Zerbst bei der Polizei. Über eine Kommunikationsplattform kam es am vorangegangenen Tag zum Austausch von Nachrichten und intimen Aufnahmen mit einer ihm unbekannten weiblichen Person. Wenig später erhielt er sodann eine Geldforderung in Höhe von 100 Euro. Sollte er dieser nicht nachkommen, wurde mit der Veröffentlichung der Fotos gedroht. Der Betroffene ging nicht darauf ein, sondern wandte sich an die Polizei. Zum Schutz vor sexueller Erpressung empfiehlt die Polizei, keine Freundschaftsanfragen von fremden Personen anzunehmen, regelmäßig die Account- und Privatsphäreeinstellungen zu überprüfen und vorsichtig mit der Veröffentlichung persönlicher Daten umzugehen.
Be the first person to like this.