Local News
Posted:
2025-04-30 11:40:05
Kriminalitätslage
PKW beschädigt
Eine Beschädigung an dem von ihr genutzten PKW Audi zeigte eine 27-Jährige schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Sie stellte am 27. April 2025 gegen 12:00 Uhr eine Beschädigung des Lackes in der Nähe der Rückscheibe an dem in der Hans-Heinen-Straße abgestellten Fahrzeug fest. Gleichzeitig bemerkte sie einen an dem PKW angebrachten Zettel mit einer Telefonnummer. Ein Rückruf verlief jedoch ergebnislos. Zur Schadenshöhe machte die Anzeigenerstatterin keine Angaben.
Garageneinbruch
Einen Einbruch in ihre Garage in der Straße Am Plattenwerk teilte eine 43-jährige Geschädigte telefonisch der Polizei in Dessau-Roßlau mit. Durch die eingesetzten Polizeibeamten wurde vor Ort bekannt, dass sich unbekannte Täter zwischen dem 25. April 2025, 15:00 Uhr und dem 29. April 2025, 09:30 Uhr Zugang zu der Garage verschafften. Entwendet wurden unter anderem diverse Werkzeuge, diverse Motorradbekleidung, ein Elektrogerät, ein Navigationsgerät sowie ein Fahrrad. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf circa 2.000 Euro geschätzt.
Computerbetrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 61-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Nach ihren Angaben surfte sie am 28. April 2025 gegen 20:00 Uhr mit ihrem Laptop im Internet. Plötzlich bekam sie eine Meldung angezeigt, dass das Gerät von einem Virus befallen sei und sie umgehend unter der angegebenen Telefonnummer die Hotline anrufen soll. Dies tat die Geschädigte. Es meldete sich eine männliche Person, die der Geschädigten in mehreren Schritten Anweisungen gab, die diese an ihrem Computer ausführte. In dem nebenbei stattfindenden Gespräch gab die Geschädigte auch ihre Bankdaten an und übermittelte mehrere TAN-Nummern für ihr Onlinebanking. Im Anschluss lief der Computer wieder. Nachdem sich die Geschädigte mit einem Bekannten über den Sachverhalt unterhielt, wies dieser die Geschädigte darauf hin, dass es sich möglicherweise um einen Betrug gehandelt habe. Ein telefonischer Rückruf der Geschädigten bei ihrer Hausbank ergab, dass die unbekannten Täter bereits 1.000 Euro von ihrem Konto abgebucht hatten. Weitere Details konnte die Geschädigte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme dazu noch nicht benennen.
Fahrrad entwendet
Den Diebstahl seines Pedelec zeigte ein 64-jähriger Geschädigter telefonisch bei der Polizei in Dessau-Roßlau an. Nach seinen Angaben hatte er das Fahrrad am 29. April 2025 gegen 17:55 Uhr auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in einem dafür vorgesehenen Fahrradständer abgestellt und mit einem Rahmenschloss gesichert. Als der Geschädigte circa 15 Minuten später zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter das Fahrrad entwendet hatten. Neben dem Pedelec entwendeten die Täter zudem seinen Fahrradhelm, der sich in der am Fahrrad verbauten Seitentasche befand. Den Gesamtschaden bezifferte der Geschädigte mit etwa 3.100 Euro.
Verkehrslage
Wildunfall
Zu einem Wildunfall kam es am 29. April 2025 gegen 05:40 Uhr auf der Bundestraße 185. Ein 60-jähriger Fahrer eines PKW Toyota befuhr die Bundestraße 185 aus Richtung Köthen nach Dessau. Dabei kollidierte er in der Ortslage Dessau-Mosigkau mit einem die Fahrbahn von links nach rechts querenden Reh. Der an dem PKW entstandene Sachschaden wurde mit etwa 8.000 Euro beziffert. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
Radfahrer verletzt
Am 29. April 2025 gegen 07:20 Uhr ereignete sich auf der Helmut-Kohl-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 46-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz Kleintransporter befuhr die Helmut-Kohl-Straße in Richtung Heidestraße und bog nach rechts auf das Gelände einer Tankstelle ein. Dort musste er verkehrsbedingt halten, sodass sein Fahrzeugheck noch zum Teil auf dem Rad/Gehweg stand. Dabei kam es zur Kollision mit einem 16-jährigen Radfahrer, der den Radweg von der Heidestraße kommend in Richtung Augustenstraße befuhr. Durch den Zusammenstoß kam der 16-Jährige zu Fall und verletzte sich leicht. Nach medizinischer Erstversorgung vor Ort wurde er anschließend mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Das mitgeführte Fahrrad wurde durch die Feuerwehr sichergestellt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt.
Ausparken
Beim Ausparken kam es am 29. April 2025 gegen 08:00 Uhr in der Wilhelm-Müller-Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 24-jährige Fahrerin eines PKW Ford touchierte beim Fahren aus einer Parklücke einen vor ihrem Fahrzeug parkenden PKW Toyota einer 52-Jährigen. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden dessen Höhe auf circa 2.000 Euro geschätzt wurde.
Einparken
Beim rückwärtigen Einparken in eine Parklücke kam es am 29. April 2025 gegen 10:55 Uhr in der Stiftstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 36-jährige Fahrerin eines PKW Renault touchierte einen parkenden PKW Audi. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro.
Radfahrer verletzt
Etwa 400 Euro Sachschaden entstanden am 29. April 2025 gegen 11:15 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Karlstraße zwischen einem Radfahrer und einem PKW. Ein 76-jähriger Fahrer eines PKW Skoda befuhr die Karlstraße in Richtung Schlachthofstraße. Auf Höhe der Jonitzer Straße kam es auf dem Fußgängerüberweg zu einer Kollision mit einer 34-jährigen Radfahrerin, die diesen mit ihrem Fahrrad fahrender Weise überquerte. Durch den Aufprall kam die 36-Jährige zu Fall und verletzte sich leicht. Sie wurde im Anschluss zur medizinischen Versorgung mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.
Be the first person to like this.