Posted: 2025-05-02 11:31:24
Kriminalitätslage Kleinkraftrad entwendet Telefonisch teilte ein 17-Jähriger der Polizei in Dessau-Roßlau den Diebstahl des von ihm genutzten Kleinkraftrades der Marke Simson mit. Vor Ort wurde bekannt, dass der Geschädigte das Moped am 30. April 2025 gegen 07:30 Uhr auf einem Parkplatz in der Junkersstraße abstellte und mit dem angebrachten Lenkerschloss sicherte. Als er dann gegen 14:30 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter das Fahrzeug entwendet hatten. Der entstandene Schaden wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert. Versuchter Fahrraddiebstahl Durch einen Zeugen wurde der Polizei in Dessau-Roßlau am 01. Mai 2025 gegen 03:30 Uhr telefonisch mitgeteilt, dass dieser zwei Personen beobachtet, die sich an einem abgestellten Fahrrad zu schaffen machen. Als die Polizeibeamten kurze Zeit später am Ereignisort in der Radegaster Straße eintrafen, konnten sie dort eine männliche 22-jährige Person feststellen. Diesbezüglich wurde auch ein abgestelltes Fahrrad aufgefunden, an dessen Fahrradschloss Beschädigungen ersichtlich waren, die auf eine Vorbereitung einer Diebstahlshandlung deuteten. Im Rahmen eines eingeleiteten Ermittlungsverfahrens und weiterer polizeilicher Ermittlungen wird nun geprüft, inwieweit die angetroffene Person mit der versuchten Diebstahlshandlung in Verbindung steht. Der entstandene Schaden an dem Fahrradschloss wurde mit etwa 20 Euro beziffert. Führen eines Kfz unter Einfluss von Betäubungsmitteln Einen PKW Toyota stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 01. Mai 2025 gegen 07:00 Uhr fest. Dieser wurde in der Straße Am Rondel angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Während der Kontrolle gab die 31-jährige Fahrzeugführerin an, gelegentlich Betäubungsmittel zu konsumieren. Sie stimmte einer Blutprobenentnahme zu, die ein Arzt im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchführte. Der Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Erpressung Eine versuchte Erpressung zeigte eine 51-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach ihren Angaben erhielt sie am 01. Mai 2025 gegen 16:00 Uhr mehrere Textnachrichten über einen bekannten Messengerdienst. Absender dieser Nachrichten war eine ihr unbekannte ausländische Telefonnummer. In dieser Nachricht wurde der Geschädigten mitgeteilt, dass es zur Beschlagnahme eines Paketes mit Schmuggelware kam. Dieses Paket soll die Geschädigte etwa einen Monat zuvor versandt haben. Um eine Verhaftung ihrer Person sowie ihres Sohnes zu verhindern, sollte sie insgesamt 750 Euro an das Gericht zahlen. Eine Kontonummer war in der Nachricht nicht ersichtlich. Da weder die Geschädigte noch der 23-jährige Sohn ein Paket versandt hatten, reagierten sie nicht auf die Textnachrichten und leisteten auch keine Zahlung, sondern erstatteten Strafanzeige.     Verkehrslage Auffahrunfall Am 01. Mai 2025 gegen 13:45 Uhr kam es in der Flössergasse zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 19-jähriger Fahrer eines PKW Ford fuhr auf den vor ihm stehenden PKW Skoda einer 23-jährigen Fahrerin auf. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 400 Euro angegeben. Vorfahrt Geschätzte 8.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 01. Mai 2025 gegen 13:45 Uhr im Kreuzungsbereich Wilhelm-Müller-Straße / Friedrich-Schneider-Straße. Ein 63-jähriger Fahrer eines PKW Ford befuhr die Wilhelm-Müller-Straße in Richtung Albrechtstraße. In Höhe der Friedrich-Schneider-Straße kam es zur Kollision mit einem vorfahrtsberechtigten PKW GM Korea Chevrolet eines 55-jährigen Fahrers, der in Richtung Goethestraße unterwegs war. Auffahrunfall Zu einem Auffahrunfall kam es am 01. Mai 2025 gegen 16:40 Uhr am Einmündungsbereich Heidestraße /Helmut-Kohl-Straße. Ein 63-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes- Benz befuhr die Heidestraße in Richtung Stadtzentrum. In Höhe der Lichtzeichenanlage Heidestraße / Helmut-Kohl-Straße kam es zur Kollision mit dem vor ihm abbremsenden PKW Opel eines 35-jährigen Fahrers. In weiterer Folge wurde der PKW Opel auf den vor ihm in gleicher Richtung fahrenden PKW Mazda eines 46-jährigen Fahrer geschoben. Der entstandene Sachschaden an allen drei Fahrzeugen wurde auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Radfahrerin verletzt Am 01. Mai 2025 gegen 18:15 Uhr ereignete sich im Werner-Seelenbinder-Ring ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 43-jähriger Fahrer eines PKW Daimler-Benz parkte sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand. Beim Öffnen der Fahrzeugtür kam es zur Kollision mit einer vorbeifahren 42-jährigen Radfahrerin. Durch den Aufprall wurde die 42-Jährige leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden wurde mit circa 150 Euro beziffert.  
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.