Local News
Posted:
2025-05-05 11:28:04
Kriminalitätslage
Betrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 44-jährige Geschädigte am 03. Mai 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Nach ihren Angaben nahm Ende Februar 2025 eine ihr unbekannte Person, die sich als Soldat ausgab, Kontakt über ein soziales Netzwerk mit ihr auf. Diese Person gab an, sich im Ausland zu befinden, und über eine größere Summe Bargeld zu verfügen. Da er das Geld angeblich nicht selbst nach Deutschland bringen könne, bat er die Geschädigte, dass Geld in einem Paket für ihn entgegenzunehmen. Dem stimmte die Geschädigte letztendlich zu. Am 29. April 2025 bekam sie eine Nachricht von dem vermeintlichen Soldaten, dass das Paket während des Versands aufgehalten wurde und nur gegen eine Zahlung von knapp 1.500 Euro zugestellt werden kann. Weiterhin wurde sie zur Zahlung von insgesamt 7.500 Euro aufgefordert. Dabei drohte der Beschuldigte der Geschädigten für den Fall einer Nichtzahlung, mit dem Verschwinden des Pakets sowie einer Inhaftierung. Aufgrund dieser Drohung überwies die Geschädigte zunächst die geforderte Summe von knapp 1.500 Euro auf das angegebene Konto. Den zweiten geforderten Geldbetrag zahlte sie nicht, sondern entschloss sich, zur Polizei zu gehen. Das Paket kam bis zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung nicht bei ihr an.
Kellereinbruch
Einen Einbruch in einen Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Wäschkestraße wurde der Polizei in Dessau-Roßlau telefonisch mitgeteilt. Vor Ort gab die 39-jährige Geschädigte an, dass sich unbekannte Täter zwischen dem 25. April 2025 und dem 04. Mai 2025 gewaltsam Zutritt zu ihrem Kellerabteil verschafften. Das Kellerabteil wurde nach Wertgegenständen durchsucht, es wurde augenscheinlich jedoch nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 20 Euro beziffert.
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 04. Mai 2025 gegen 22:40 Uhr eine männliche Person mit einem E-Scooter fest. Dieser befuhr die Kavalierstraße in Richtung Stadtpark. Da die erforderliche Beleuchtungseinrichtung an dem Fahrzeug nicht eingeschalten war, entschlossen sich die Polizeibeamten, eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Bei der Kontrolle stellten sie dann fest, dass an dem E-Scooter ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war. Der 19-jährige Fahrzeugführer konnte vor Ort keinen Nachweis über eine aktuell abgeschlossene Haftpflichtversicherung vorweisen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. Weiterhin wurde eine Strafanzeige gegen den 37-jährigen Halter des E-Scooter gefertigt, da dieser die Nutzung ohne Versicherungsschutz duldete.
Verkehrslage
Zusammenstoß beim Ausparken
Ein 59-jähriger Fahrer eines SUV vom Hersteller Jaguar Land Rover wollte am 04. Mai 2025 gegen 08:05 Uhr eine Parkfläche in der Albrechtstraße verlassen. Dabei touchierte einen parkenden PKW Volkswagen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 600 Euro.
Sachschaden
Am 04. Mai 2025 gegen 15:00 Uhr befuhr ein 31-jähriger Fahrer eines Kleintransporter Ford ein Tankstellengelände in Roßlau. Beim Rangieren an einer Tanksäule kollidierte er mit einem PKW Toyota eines 23-jährigen Fahrzeughalters. Der entstandene Sachschaden betrug circa 2.000 Euro.
Der 32-jährige Fahrzeugführer eines Kleintransporters vom Hersteller Volkswagen befuhr am 05. Mai 2025 gegen 08:05 Uhr einen Parkplatz in der Ferdinand-von-Schill-Straße. Dabei kollidierte er mit einem stehenden PKW Ford eines 45-jährigen Fahrzeugnutzers. Es entstand Sachschaden von circa 1.500 Euro.
Be the first person to like this.