Local News
Posted:
2025-05-06 13:12:28
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65855/6027377
Erwitte (ots)
Am heutigen Tag haben unsere Verkehrsdienste aus Soest und Lippstadt einen Schwerpunkteinsatz durchgeführt. Kontrolliert wurden am Ausbauende der B 55 in Erwitte insbesondere Trucks und Busse.
Insgesamt sieht das Ergebnis der Kontrollen wir folgt aus:
- 3x Ordnungswidrigkeitenanzeige (Owi) wegen Ladungssicherung - 10x Owi wegen des Verstoßes gegen das Fahrpersonalrecht - 2x Owi wegen des Verstoßes gegen das Güterkraftverkehrgesetz - 1x Owi ADR Gefahrgut - 5x Verwarngeld (VG) wegen falscher Ladungsssicherung
Bei der Owi-Anzeige ADR/Gefahrgut hatte ein 54jähriger Fahrer aus Ostwestfalen mehrere Kanister mit gekennzeichneten Flüssigkeiten ohne jegliche Sicherung auf der Ladefläche transportiert. Ihn erwartet eine Anzeige in Höhe von 320 Euro.
Zwei weitere Firmen erwartet jeweils ein Bußgeld in Höhe von 300 Euro, da auf den Fahrzeugen die Güterkraftverkehrsgenehmigung nicht vorlag, die auf Verlangen auszuhändigen ist.
Vier Transporter, bei denen die Fahrer jeweils keine Tageskontrollblätter vorlegen konnten, erwartet ein Bußgeld in Höhe von ca. 1000 Euro, ihre Chefs müssen für den gleichen Verstoß ca. 3000 Euro bezahlen.
Einen 63jähriger Fahrer eines Lkw erwartet ein Bußgeld in Höhe von ca. 4600 Euro, da er sein EG-Kontrollgerät über einen längeren Zeitraum nicht ordnungsgemäß bedient hat.
Zwei weitere Anzeigen wegen mangelhafter Ladungssicherung werden mit jeweils 60 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet.
Diese Kontrollen zeigen erneut wie teilweise mit Ladungen und Gefahrgut umgegangen wird. Manch einem Fahrer oder einer Firma ist scheinbar gar nicht bewusst, oder ihnen ist es egal, dass durch ihr Verhalten Menschenleben in Gefahr sind. Sollte ein LKW mit einer nicht gesicherten Ladung oder Gefahrgut verunfallen, dann kann das Menschenleben kosten. Daher wird die Polizei im Kreis Soest weiter intensiv kontrollieren.
Hinweis für die Medienvertreter: Das angehängte Foto darf zum Zwecke der Veröffentlichung dieser Pressemeldung genutzt werden. Auf dem Foto ist die nicht gesicherte Ladung (hier Gefahrgut in den Holzkisten) zu erkennen. Bei einem Verkehrsunfall fliegen diese unkontrolliert durch den Laderaum oder im Zweifel auch nach draußen.
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Marco Baffa-Scinelli
Telefon: 02921 - 9100 5310
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.