Posted: 2025-05-07 11:15:32
Kriminalitätslage Betrug Strafanzeige erstattete eine 62-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Nach ihren Angaben war sie am 27. April 2025 im Internet auf eine Plattform gestoßen, auf der Hundewelpen für einen Preis von 750 Euro angeboten wurden. Nachdem sie mit dem vermeintlichen Verkäufer Kontakt aufgenommen hatte, forderte dieser eine Vorauszahlung von 350 Euro, die die Geschädigte bezahlte. Als Liefertermin vereinbarten sie den 05. Mai 2025. Am 04. Mai 2025 bekam die Geschädigte von einem vermeintlichen Lieferunternehmen eine Zahlungsaufforderung in Höhe von knapp 600 Euro mit der Begründung, dass die vom Verkäufer genutzte Transportbox nicht den geltenden Richtlinien entspräche. Auch diese Summe überwies die Geschädigte in gutem Glauben. Erst als sie am vereinbarten Liefertermin nicht den Welpen, sondern eine erneute Rechnung über knapp 800 Euro erhielt, die vermeintlich für eine Reiseversicherung und eine Haustierversicherungslizenz fällig wären, bemerkte die Geschädigte, dass es sich hier um Betrug handelte und informierte die Polizei. Warenbetrug Ein 34-jähriger Geschädigter erstattete schriftlich Strafanzeige wegen Betrug im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er hatte am 19. März 2025 in einem Onlineshop Zubehör für sogenannte E-Zigaretten bestellt und wollte diese per Onlinebanking bezahlen. Trotz Bedenken eines Bankmitarbeiters, der den Geschädigten telefonisch kontaktierte, veranlasste dieser die Überweisung. Im Anschluss war eine Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer nicht mehr möglich, da dieser auf E-Mails nicht mehr reagierte. Bis zur Anzeigenerstattung wurde weder die Ware geliefert, noch das Geld zurückgezahlt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 30 Euro. Versuchter Diebstahl Am 05. Mai 2025 brachte ein 54-Jähriger seinen PKW Ford zum Reifenwechseln in eine Werkstatt. Im Rahmen der dort ausgeführten Arbeiten stellte ein Werkstattmitarbeiter fest, dass im Bereich des linken vorderen Radkastens, unmittelbar an dem dort verbauten Steuergerät, ein Loch in die Karosserie geschnitten wurde. Nach Einschätzung des Geschädigten könnten unbekannte Täter versucht haben, sich so Zugang zum Steuergerät zu verschaffen, um dieses zu entwenden, was jedoch nicht gelang. Aus diesem Grund begab sich der Geschädigte in das Polizeirevier Dessau-Roßlau und erstattete dort Strafanzeige. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 200 Euro. Brand einer Gartenlaube Über den Brand einer Gartenlaube in einer Kleingartenanlage in der Burgkühnauer Straße informierte die Einsatzleitstelle das Polizeirevier am 06. Mai 2025 gegen 15:00 Uhr. Vor Ort trafen die eingesetzten Polizeibeamten auf die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, die mit Löscharbeiten beschäftigt waren. Unterstützung bekamen diese durch Kräfte der Feuerwehr Dessau-Süd, der Feuerwehr Waldersee, der Feuerwehr Kühnau sowie der Feuerwehr Alten. Da vor Ort keine eindeutige Brandursache feststellbar war, die Ermittlungen zur Brandursache durch die Polizei aufgenommen. Der entstandene Sachschaden schätzte die Feuerwehr auf circa 10.000 Euro. Führen eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss von Betäubungsmitteln Während ihrer Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am 06. Mai 2025 gegen 23:30 Uhr eine männliche Person. Diese befuhr mit einem E-Scooter die Kavalierstraße. Ein im Rahmen der Kontrolle durchgeführter Betäubungsmittelschnelltest reagierte positiv, so dass eine Blutprobenentnahme notwendig wurde. Diese führte ein Arzt in einem Krankenhaus durch. Dem 38-jährigen Betroffenen untersagten die Polizeibeamten die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Ordnungwidrigkeitenanzeige.   Verkehrslage Kollision im Kreisverkehr Am 06. Mai 2025 gegen 13:00 Uhr wollte ein 64-jähriger Fahrer eines Volkswagen-Transporters in den Kreisverkehr der Kühnauer Straße einfahren. Dabei kollidierte er mit einem im Kreisverkehr fahrenden PKW Renault eines 57-jährigen Fahrzeugführers. Der entstandene Sachschaden betrug circa 5.000 Euro. Zusammenstoß beim Ausparken Eine 48-jährige Fahrerin eines PKW Ford beabsichtigte, am 06. Mai 2025 gegen 13:45 Uhr, auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Heidestraße rückwärts auszuparken. Dabei kollidierte sie mit einem geparkten PKW Nissan eines 76-jährigen Fahrzeughalters. Es entstand Sachschaden von circa 4.000 Euro. Sachschaden In der Poststraße hatten am 06. Mai 2025 gegen 13:55 Uhr ein 65-jähriger Fahrer eines PKW Toyota und eine 45-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot gleichzeitig die Absicht, ihre Fahrzeuge auszuparken. Dabei kam es zum Zusammenstoß, wodurch ein Sachschaden von circa 5.000 Euro entstand. Leichtverletzte Fahrradfahrerin Am 06. Mai 2025 gegen 14:00 Uhr befuhr eine 32-jährige Dessauerin mit einem Fahrrad die Kühnauer Straße in Richtung Kleinkühnau auf dem Fahrradweg. Durch eine Fahrbahnunebenheit stürzte die Radfahrende und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde für weitere Untersuchungen durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf 50 Euro geschätzt. Vier leichtverletzte Fahrzeuginsassen Am 06. Mai 2025 gegen 14:30 Uhr befuhr ein 50-jähriger Fahrer eines Vans vom Hersteller Peugeot, eine 69-jährige Fahrerin eines PKW Skoda und eine 21-jährige Fahrerin eines Rettungswagens Mercedes-Benz mit einem 25-jährigen Beifahrer hintereinander die Hünefeldstraße in Richtung Alte Landebahn. Nachdem der Peugeot verkehrsbedingt seine Geschwindigkeit verringerte, bremste der dahinter befindlich Skoda ab. In weiterer Folge fuhr der Mercedes-Benz auf den Skoda auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Skoda auf den Peugeot geschoben. Bei dem Verkehrsunfall wurden alle vier Insassen der Fahrzeuge leicht verletzt und wurden durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht. Der PKW Skoda und der Rettungswagen waren nicht mehr fahrbereit. Sie mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Insgesamt wurde der Sachschaden auf über 30.000 Euro geschätzt. Wildunfall Ein 26-jähriger Fahrer eines PKW Dacia befuhr am 06. Mai 2025 gegen 22:05 Uhr die Ebertallee. Als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte, konnte er einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von circa 3.000 Euro.      
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.