Local News
Posted:
2025-05-10 09:07:56
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116297/6030759
Arnsberg (ots)
Mit einem herzlichen Dankeschön und viel Weitblick in die Zukunft endete in der Schützenhalle Müschede die vorerst letzte gemeinsame Hauptdienstbesprechung des Basislöschzugs 5. Basislöschzugführer Michael Kurz begrüßte zahlreiche Aktive und Ehrenabteilungskameraden sowie Ehrengäste aus Verwaltung und Politik. Gemeinsam blickten alle auf zwölf erfolgreiche Jahre zurück - und richteten ihren Blick nach vorn.
"Es ist mir ein großes Anliegen, unseren Einheiten zu danken: für unzählige Einsätze, Übungen und Kameradschaft auf höchstem Niveau", betonte Michael Kurz. "Gleichzeitig freue ich mich auf die neue Struktur, die unsere lokalen Feuerwehren noch schlagkräftiger macht."
Nach einem kompakten Jahresrückblick und den lebhaften Berichten der Kinder- und Jugendfeuerwehr folgten Grußworte von Sascha Ricke, dem stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Arnsberg, und Bürgermeister Ralf-Paul Bittner. Beide lobten das Engagement aller Einsatzkräfte und unterstrichen die Bedeutung kontinuierlicher Aus- und Weiterbildung - nicht nur für die persönliche Entwicklung, sondern vor allem für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger.
Ehrungen und Beförderungen: Spitzenteams im Einsatz Ein besonderes Highlight waren die Beförderungen der Kameradinnen und Kameraden, die sich in den letzten Monaten erfolgreich weiterqualifiziert haben:
- Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann
Joshua Todt, Linus Petermann, Luana Kaderbach, Lena Känzler, Moritz Franksmann
- Oberfeuerwehrfrau/Oberfeuerwehrmann
Dominique Sommer, Kerstin Falk, Andreas Eitzenberger, Sebastian Corvey, Kevin Hasenclever, Sebastian Arndt, Nicolas Villalon, Maximilian Reffelmann
- Unterbrandmeister
Philip Schwingenheuer
- Brandmeister
Kilian Schulte, Daniel Hardes
- Brandoberinspektor
Michael Kurz
Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder gewürdigt: - 10 Jahre Feuerwehrdienst: Kevin Hasenclever, Maximilian Reffelmann
- 25 Jahre Feuerwehrdienst: Lars Pelkner, Alexander Hiby, Tobias Singelmann, Kilian Schulte
- 40 Jahre Feuerwehrdienst: Michael Ternes, Raimund Sonntag
- 50 Jahre Feuerwehrdienst: Ernst Severin
- 60 Jahre Feuerwehrangehörigkeit: Ferdi Henseler
"Solch außergewöhnliche Dienstzeiten zeigen, wie tief die Leidenschaft für unsere Gemeinschaft verwurzelt ist", lobte Bürgermeister Bittner.
Im Rahmen einer umfassenden Neustrukturierung entfällt die Organisation in sechs Basislöschzüge, die vor zwölf Jahren eingerichtet wurde. Damit wird der letzte Basislöschzug 5 aufgelöst, die Einheiten Hüsten und Müschede kehren zu eigenständigen Führungsstrukturen zurück.
Hüsten
- Löschzugführer: Matthias Prange - Stellvertreter: Michael Kurz, Christopher Dünnebacke
Müschede
- Bisheriger Löschgruppenführer: Walter Hasenclever (12 Jahre im Amt) - Neuer Löschgruppenführer: Marcel Todt - Stellvertreter: Bernd Dahme
Alle neuen Führungskräfte wurden auf sechs Jahre bestellt. Walter Hasenclever und sein langjähriger "inoffizieller" Stellvertreter Bernd Sonntag erhielten zum Abschluss großen Dank und ein Geschenk der Müscheder Kameradschaft.
Ausblick: Die Freiwillige Feuerwehr Arnsberg setzt auf lokale Nähe und schnelle Einsatzwege. Mit der neuen Struktur sollen Entscheidungsprozesse verkürzt und die Schlagkraft vor Ort gestärkt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich weiterhin zu informieren und sich im Bedarfsfall auf ihre starke Feuerwehr vor Ort zu verlassen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr der Stadt Arnsberg
Alter Graben 15
59755 Arnsberg
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-arnsberg.de
www.feuerwehr-arnsberg.de
Original-Content von: Feuerwehr der Stadt Arnsberg, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.