Posted: 2025-05-11 01:53:13

Kreispolizeibehörde Wesel

Kreis Wesel (ots)

Die Kreispolizeibehörde Wesel unterstützte die Netzwerkpartner der Ordnungsbehörde des Kreises sowie des Hauptzollamtes Duisburg in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei Kontrollen zur Bekämpfung krimineller Strukturen im Bezug auf die Türsteherszene und illegaler Beschäftigung im Gaststättengewerbe.

Die Kreispolizeibehörde hat sich die Erhellung des Dunkelfelds und die Bekämpfung krimineller Strukturen auch im Bereich des Rocker- und Clanmilieus schon 2024 zum Behördenziel gesetzt. Seither arbeitet die Polizei mit ihren Netzwerkpartnern eng zusammen, um den auch außerhalb von Großstädten und Ballungszentren flächendeckend auftretenden Phänomenbereich jener Strukturen aufzudecken und der organisierten und gewerbsmäßigen Kriminalität entgegenzuwirken. In enger Zusammenarbeit werden gezielte Kontrollen mit verschiedenen Schwerpunkten durchgeführt und vor Ort Maßnahmen individuell abgestimmt.

Neben der Kreispolizeibehörde Wesel führten auch andere Behörden in NRW gleichgelagerte Schwerpunkteinsätze in ihren Bereichen durch.

Innenminister Herbert Reul erschien am Abend in der Diskothek Hinz und Kunz in Dinslaken, um den Schwerpunkteinsatz zu begleiten und sich ein persönliches Bild zu verschaffen.

Die Kreispolizeibehörde Wesel kontrollierte ab 20 Uhr bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags rechts- wie linksrheinisch insgesamt vier Diskothekenbetriebe.

In einem Diskothekenbetrieb konnte ein Einhandmesser aufgefunden und sichergestellt werden. Des Weiteren fertigten die Beamten eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Schwarzarbeit.

Neben dem Gewerbeamt des Kreises Wesels führte auch das Hauptzollamt Duisburg Kontrollen in eigener Zuständigkeit durch.

Die Kreispolizeibehörde zieht insgesamt eine positive Bilanz aus dem Schwerpunkteinsatz. Dieser Einsatz trug erneut dazu bei, Nadelstiche zu setzen und das Dunkelfeld im Bereich krimineller Strukturen zu erhellen.

Auch zukünftig beabsichtigt die Kreispolizeibehörde regelmäßig Schwerpunktkontrollen in ihrem Bereich durchzuführen, um das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu stärken und durch konsequentes Einschreiten zu verdeutlichen, dass auch im Kreis Wesel kein Raum für ein Gewaltmonopol besteht.

/cd

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Wesel, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.