Local News
Posted:
2025-05-12 14:07:25
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 12.05.2025 war ein 60-jähriger Opelfahrer gegen 11.30 Uhr in Sandersdorf-Brehna auf der Straße „An der B 100“ unterwegs. Hier kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW Skoda eines 73 Jahre alten Mannes, der die benannte Straße aus Richtung Umgehungsstraße kommend in Richtung Friedhofsweg überqueren wollte. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von annähernd 5.000 Euro. Die Schadenssumme am Opel beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Auf einem Parkplatz in der Straße „Ratswerder“ in Aken startete ein 71-Jähriger versehentlich am 11.05.2025 gegen 14.30 Uhr seinen Mazda, der aufgrund eines eingelegten Ganges nach vorn über einen Bordstein hinweg rollte und sich festfuhr. Der Senior konnte sich nicht selbständig aus seiner misslichen Lage befreien. Ein Abschleppdienst kam zum Einsatz. Sowohl sein PKW als auch die Steinkante wiesen Beschädigungen auf. Der finanzielle Umfang beläuft sich insgesamt auf circa 1.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Beim Einfahren in eine Stellfläche eines Baumarktparkplatzes in der Langenfelder Straße in Köthen touchierte eine 76 Jahre alte Nutzerin eines PKW Audi am 12.05.2025 gegen 11.30 Uhr einen in unmittelbarer Nähe abgeparkten Opel. Die Schadenssumme an diesem PKW bemisst sich auf rund 1.500 Euro. Der Sachschaden am Audi wurde mit annähernd 2.000 Euro angegeben.
Kriminalitätslage
Einbruchsdiebstahl
Einbrecher schlugen am vergangenen Wochenende in Raguhn-Jeßnitz gleich mehrfach zu. Zum einen zerstörten sie in der Nacht vom 11. zum 12.05.2025 die Seitenscheibe eines in der Bädergasse abgestellten PKW Suzuki und stahlen aus dem Inneren mehrere Jagdmesser. Die Schadenshöhe liegt bei rund 300 Euro. In der Mittelstraße hatten es die Unbekannten zum anderen auf einen PKW Opel abgesehen. Auch hier schlugen sie eine Seitenscheibe ein. Aus dem Fahrgastraum fehlte jedoch nichts. Der Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro angegeben. In einem weiteren Fall wurde zwischen dem 09. und 12.05.2025 ein in der Neuen Reihe abgeparkter Transporter angegriffen. Über eine zertrümmerte Heckscheibe haben sich die Unbekannten Zugang zum Fahrzeuginnenraum verschafft und Vermessungstechnik im Wert von circa 10.000 Euro gestohlen. In diesem Zusammenhang wurden zwei dunkel gekleidete Radfahrer als Tatverdächtige beobachtet. An einem der Räder befand sich ein pinkfarbener Anhänger, in dem offenbar eine weibliche Person saß.
Diebstahl
Trickreiche Diebe waren am 11.05.2025 in Bitterfeld-Wolfen am Werk. Sie hatten es auf einen blauen E-Scooter abgesehen, der mit einem Gliederschloss gesichert an einem Fahrradständer in der Bahnhofstraße abgestellt war. Die Täter demontierten den Lenker, streiften das Schloss ab, setzten den Lenker wieder ein und flüchteten mit dem Roller in unbekannte Richtung. Die Tatzeit kann zwischen 5 und 20.30 Uhr eingegrenzt werden. Der Schadensumfang bemisst sich auf ungefähr 350 Euro.
versuchter Diebstahl
Ein 54-Jähriger traute seinen Augen nicht, als er am 11.05.2025 gegen 11 Uhr den Gemeinschaftskeller seines Wohnhauses in der Straße „Ratswall“ in Köthen betrat. Zunächst wurde er auf eine Jugendliche aufmerksam, die hinter einer Tür stand, während ihr Begleiter die Federgabel aus dem Fahrrad des Mannes ausbaute, um sie für sich zu verwenden. Die Polizei wurde hinzugezogen. Gegen die 17-Jährige und den 40 Jahre alten „verhinderten“ Dieb wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das „Corpus delicti“ wurde sodann durch den 40-Jährigen wieder am rechtmäßigen Gefährt montiert.
Trickbetrüger an der Haustür
Gegen 11.30 Uhr des 09.05.2025 hatte sich ein Unbekannter unter dem Vorwand, die Zählerstände ablesen zu wollen, Zugang zur Wohnung einer 75-Jährigen in der Straße „Neue Brücke“ in Zerbst verschafft. Nachdem sich der Mann in allen Räumen umgesehen hatte, kam sein Komplize hinzu und ging offenbar zielgerichtet in das Schlafzimmer. Obwohl die Seniorin in ein Gespräch verwickelt und abgelenkt werden sollte, hatte sie den Mann bemerkt und war ihm gefolgt. Sie ertappte ihn dabei, wie er die Schmuckschatulle durchstöberte. Als sie ihn daraufhin ansprach, ergriffen beide Täter die Flucht, allerdings ohne Beute. Der Komplize wurde als kräftig und mit dunklen Haaren beschrieben. Zur Tatzeit soll er schwarze Kleidung getragen haben. Der Hauptakteur ist circa 35 Jahre alt, von schlanker Gestalt, etwa 1,75 bis 1,8 m groß und trug dunkle kurze Haare. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke mit weißer Aufschrift und einer schwarzen Hose. Nur wenig später kam es zu mehreren ähnlichen Vorfällen im selben Hausaufgang bzw. in der Straße „Mühlenbrücke“. Auch hier waren die Versuche an Geld und Wertgegenstände zu gelangen nicht von Erfolg gekrönt. Die Polizei rät zur Vorsicht, wenn Unbekannte vor der Haustür stehen. Fremden sollte nur Zutritt gewährt werden, wenn deren Anliegen zweifelsfrei erkennbar und seriös ist, ggf. sollte der Firmenausweis verlangt werden oder ein Rückruf beim Auftrag gebenden Unternehmen erfolgen. In diesem Zusammenhang werden Zeugenhinweise erbeten, die zur Identifizierung der Täter beitragen können. Sachdienliche Angaben nimmt das Revierkommissariat Zerbst unter der Rufnummer 03923/7160 bzw. per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.
Be the first person to like this.