Local News
Posted:
2025-05-13 11:32:28
Kriminalitätslage
Betrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 83-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er gab an, dass er im Herbst 2024 in einem Onlineshop einen Staubsauger bestellte. Da dieser vermeintlich nicht an ihn ausgeliefert wurde, bezahlte er folglich die an ihn gerichtete Rechnung nicht. Durch einen Finanzabwickler wurde der Geschädigte mehrfach aufgefordert, den Rechnungsbetrag von knapp 100 Euro zu begleichen, bis dieser letztendlich ein Inkassounternehmen beauftragte. Als das Inkassounternehmen dem Geschädigten eine Empfangsbestätigung für die bestellte Ware vorlegte, wurde bekannt, dass die Unterschrift auf der Empfangsquittung nicht vom Geschädigten stammt. Somit wurde das Paket tatsächlich geliefert und nach dem Versand durch einen unbekannten Täter in Empfang genommen.
Taschen aufgefunden
Durch einen Mitarbeiter einer Grundschule in Dessau-Roßlau wurde bekannt, dass eine unbekannte Person am 12. Mai 2025 gegen 13:00 Uhr mehrere gefüllte Taschen in einem Gebüsch in unmittelbarer Nähe der Schule abstellte. Bei der Durchsicht des Inhalts dieser Taschen durch die eingesetzten Polizeibeamten, konnte ein 68-jähriger vermutlicher Besitzer dieser Taschen ermittelt werden. Er wurde aufgesucht und gab an, dass er zwei der aufgefundenen Taschen gewöhnlich in seinem PKW aufbewahrt. Der Geschädigte hatte den Diebstahl bisher nicht bemerkt und konnte auch keine Angaben dazu machen, wie die Taschen aus seinem Fahrzeug verschwanden. Einbruchsspuren am Fahrzeug konnten nicht festgestellt werden und auch beide Fahrzeugschlüssel befanden sich im Besitz des Nutzers.
Müllfahrzeug brennt
Über den Brand eines Entsorgungsfahrzeuges der Stadt Dessau-Roßlau in der Großen Schafdrift informierte die Einsatzleitstelle die Polizei in Dessau-Roßlau am 12. Mai 2025 kurz nach 14:00 Uhr. Vor Ort war die Berufsfeuerwehr mit insgesamt 12 Einsatzkräften sowie vier Fahrzeugen mit den Löscharbeiten beschäftigt. Der Fahrzeugführer konnte den geladenen und in Brand geratenen Müll noch rechtzeitig vor dem Sportzentrum entladen, so dass das Fahrzeug augenscheinlich nicht beschädigt wurde. Als mögliche Brandursache vermutet die Feuerwehr nicht sachgerecht entsorgte Akkumulatoren. Nach Angaben des Einsatzleiters entstand ein Gesamtschaden von circa 5.000 Euro.
Nicht pflichtversichert
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 13. Mai 2025 gegen 07:15 Uhr eine männliche Person mit einem E-Scooter fest. Dieser befuhr die Kavalierstraße. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde er angehalten. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass der 23-jährige Fahrzeugführer, der gleichzeitig auch Besitzer des E-Scooter ist, keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hatte und somit ohne Versicherungsschutz am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrslage
Rotlicht missachtet
Am 12. Mai 2025 gegen 07:10 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich Junkerstraße / Hermann-Köhl-Straße ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 23-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen befuhr die Junkerstraße in Richtung Köthener Straße. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision mit einem PKW Hyundai einer 60-jährigen Fahrerin, die die Kreuzung aus Richtung Hermann-Köhl-Straße in Richtung Mannheimer Straße befuhr. Die beiden Fahrzeugführerinnen wurden medizinisch versorgt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 40.000 Euro geschätzt.
Einparken
3.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am 12. Mai 2025 gegen 09:30 Uhr in der Karlstraße. Ein 80-jähriger Fahrer eines PKW Citroen touchierte beim Fahren in eine Parklücke einen parkenden PKW Citroen eines 60-Jährigen.
Radfahrer verletzt
Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am 12. Mai 2025 gegen 14:50 Uhr auf Höhe des Kreisverkehr Albrechtplatz / Albrechtstraße. Eine 76-jährige Fahrerin eines PKW Mercedes-Benz befuhr die Kurt-Weill-Straße in Richtung Albrechtsplatz. Auf Höhe des Kreisverkehrs kam es dann zur Kollision mit einem von links querenden 17-jährigen Radfahrer. Durch den Aufprall wurde der 17-Jährige verletzt, lehnte jedoch eine medizinische Versorgung ab. Er wurde im Anschluss an einen erziehungsberechtigten übergeben. Der Sachschaden wurde mit circa 1.000 Euro beziffert.
Be the first person to like this.