Local News
Posted:
2025-05-21 12:03:24
Kriminalitätslage
Rauchentwicklung
Die Einsatzleitstelle teilte dem Polizeirevier Dessau-Roßlau am 20. Mai 2025 gegen 08:00 Uhr Rauchentwicklung in einer Wohnung in der Roßlauer Birkenallee mit. Als die eingesetzten Polizeibeamten am Ereignisort eintrafen, waren sowohl die Kräfte der Berufsfeuerwehr Dessau-Roßlau, der Freiwilligen Feuerwehr Roßlau als auch die 78-jährige Bewohnerin bereits vor Ort. Im weiteren Verlauf wurde bekannt, dass auf dem angeschalteten Herd ein elektrisches Gerät stand. Dadurch kam es zur Rauchentwicklung, zu einem Brand kam es nicht. Zur Schadenshöhe wurden keine Angaben getätigt.
Falsches Inkassounternehmen
Eine E-Mail von einem vermeintlichen Inkassounternehmen erhielt ein 81-jähriger Geschädigter am 14. Mai 2025. In dem Schreiben wurde er aufgefordert, ausstehende Vertragskosten in Höhe von fast 4.900 Euro, die durch den Abschluss eines Vertrages mit einem Verlagshaus entstanden, zu begleichen. Geltend gemacht wurde durch das Inkassounternehmen die Zahlung einer Summe von knapp 1.900 Euro. Die Überweisung der ersten Rate in Höhe von 800 Euro sollte der Geschädigte am 15. Mai 2025 veranlassen. Zudem gab der Geschädigte weiterhin an, dass er seit dem 13. Mai 2025 unzählige Telefonanrufe von ihm unbekannten Personen und Telefonnummern erhielt, in denen die Täter versuchten, die Überweisung herbeizuführen. Da der Geschädigte bisher keine Zahlungen leistete, entstand zunächst kein finanzieller Schaden.
Balkonbrand
Über einen Brand auf einem Balkon in der Wiener Straße informierte die Rettungsleitstelle die Polizei in Dessau-Roßlau am 20. Mai 2025 gegen 13:00 Uhr. Beim Eintreffen vor Ort wurde bekannt, dass auf einem Balkon ein Blumentopf in Brand geraten war. Als Brandursache vermutete die Feuerwehr eine achtlos entsorgte Zigarette. Das Feuer konnte durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht werden. Eine Ausbreitung auf das Gebäude fand nicht statt.
Haftbefehl vollstreckt
Am 20. Mai 2025 gegen 15:15 Uhr stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau im Stadtpark von Dessau eine männliche Person fest. Im Rahmen der Überprüfung wurde bekannt, dass gegen den 33-Jährigen ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau vorliegt. Er wurde unter Bekanntgabe des Haftbefehls festgenommen und im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Brand
Gleich zu mehreren Bränden kam es am 20. Mai 2025 zwischen 20:00 Uhr und 23:00 Uhr im Bereich Roßlau / Streetzer Weg / Burgwallstraße. Dort brannte es in einer Werkhalle in zwei verschiedenen Räumlichkeiten. Bei dem Gebäude handelte es sich einem ehemaligen Lokschuppen der Deutschen Bahn. Diesen löschte die vor Ort befindlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr. Im gesamten Einsatzverlauf kam es im Umfeld des Lokschuppens zu weiteren Ödlandbränden, sowie einem Brand von gestapeltem Altholz, die ebenfalls durch die Feuerwehr gelöscht wurden.
Verkehrslage
Aufgefahren
Am 20. Mai 2025 gegen 06:35 Uhr befuhr eine 60-jährige Fahrerin eines PKW Daimler-Benz die Roßlauer Straße in Rodleben in Richtung Zerbster Straße. Im Einmündungsbereich zur Zerbster Straße musste sie verkehrsbedingt anhalten. Ein 52-jähriger Fahrer eines PKW Mazda fuhr mit seinem Fahrzeug auf. Es entstand Sachschaden von circa 8.500 Euro.
Gegen 09:45 Uhr beabsichtigte eine 57-jährige Fahrerin eines PKW Dacia, von der Wolfgangstraße nach rechts in die Antoinettenstraße abzubiegen. Als sie verkehrsbedingt abbremsen musste, fuhr ein 57-jähriger Fahrer eines Sprinter Mercedes-Benz auf. Am PKW entstand kein sichtbarer Schaden. Am Sprinter entstand Sachschaden von circa 2.000 Euro.
Zusammenstoß beim Fahrstreifenwechsel
Ein 74-jähriger Fahrer eines PKW Skoda befuhr am 20. Mai 2025 gegen 11:15 Uhr die Argenteuiler Straße in Richtung Wolfener Chaussee. Als er auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollte, kam es zur Kollision mit einem dort fahrenden PKW Volkswagen einer 71-jährigen Fahrzeugführerin. Es entstand Sachschaden von circa 4.000 Euro.
Sachschaden beim Einparken
Auf einem Parkplatz in der Kochstedter Kreisstraße wollte am 20. Mai 2025 gegen 15:50 Uhr der 71-jährige Fahrer eines Kleintransporters vom Hersteller Daimler einparken. Dabei kollidierte er mit einem abgestellten PKW Skoda. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von circa 2.500 Euro.
Hoher Sachschaden
Eine 72-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr am 20. Mai 2025 gegen 18:05 Uhr den Nordweg aus Richtung Damaschkestraße. Als sie die Kreuzung Doppelreihe / Kleinring überqueren wollte, kam es zur Kollision mit einem PKW Skoda eines 46-jährigen Fahrzeugführers. Dieser befuhr den Kleinring in Richtung Doppelreihe. Durch den Zusammenstoß war das Fahrzeug der 72-Jährigen nicht mehr fahrbereit. Es musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Gesamtsachschaden betrug circa 40.000 Euro.
Revieraktionstag
Am 21. Mai 2025 führte das Polizeirevier Dessau-Roßlau wieder einen Revieraktionstag durch. Schwerpunktmäßig wurden im gesamten Stadtgebiet verstärkt Verkehrskontrollen im Rahmen der Einhaltung der Geschwindigkeit durchgeführt. Insgesamt kontrollierte die Polizei im Laufe des Tages 717 Kraftfahrzeuge. Dabei stellten die eingesetzten Polizeibeamten 34 Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie drei Verstöße gegen die Gurtpflicht fest. Die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung betrug nach Abzug der Toleranz 23 km/h an einer Messstelle in der Roßlauer Allee auf Höhe Umweltbundesamt in Fahrtrichtung Roßlau. Dort ist eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erlaubt. Die begangenen Ordnungswidrigkeiten wurden entsprechend geahndet.
Be the first person to like this.