Posted: 2025-05-22 11:28:05
Kriminalitätslage: LadendiebstahlGetränke u.a. alkoholischer Natur waren Ziel eines 47-Jährigen in einem Prettiner Supermarkt. Gegen 18:50 Uhr stellten Mitarbeitende des Marktes den Verdacht fest und alarmierten die Polizei. Die Polizeibeamten fanden das Diebesgut im Rucksack des nach erstem Erkenntnisstand Wohnungslosen auf und übergaben es dem Markt. Der Wert betrug ca. 10 Euro. Verdacht des FahrraddiebstahlsDie Polizei wurde am 21.05.2025, 20:07 Uhr alarmiert, da im Bereich des Hauptbahnhofs Wittenberg mutmaßlich ein Fahrrad entwendet werde. Polizeibeamte stellten drei Personen fest und kontrollierten sie nebst des in Rede stehenden Rades. Durch einen Eigentumsnachweis konnte der Verdacht des Diebstahls entkräftet werden. Schussabgabe im ParkPolizeibeamte identifizierten und kontrollierten am 21.05.2025 gegen 20:30 Uhr zwei 37 bzw. 42 Jahre alten Coswiger, die als Urheber möglicher Schüsse auf einen Marder im Coswiger Schillerpark gemeldet worden waren. Die ersten Ermittlungen ergaben bis dato keine Hinweise auf ein getötetes Tier oder eine mitgeführte Waffe. Die Ermittlungen werden weitergeführt. Die in diesem Sachverhalt auftretenden Protagonisten waren, so wurde im Rahmen der Ermittlungen zur Schussabgabe berichtet, bereits gegen 20:00 Uhr Beteiligte eines Körperverletzungsdelikts im Coswiger Schillerpark. Die beiden 37 bzw. 42-Jährigen sollen einen 20-Jährigen aus Coswig an der Gesundheit geschädigt haben. Vorher sei es zu verbalen Streitigkeiten und Beleidigungen gekommen. Auch hierzu wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Diebstahl von BetriebsgeländeIn der Zeit vom 21.05.2025, 16:00 Uhr bis 22.05.2025, 07:00 Uhr drangen bislang Unbekannte durch Gewalt gegen ein Schloss des Zugangstores auf ein Firmengelände in Wittenberg, Nordendstraße. Dort entwendeten sie metallische Wertstoffe, die vermutlich mit einem Kfz. abtransportiert worden sind. Der Schaden liegt im dreistelligen Eurobereich. Aus dem Betriebsgelände einer Firma im Bereich Kemberg wurde hingegen Werkzeug entwendet. Unbekannte drangen dazu im Zeitraum vom 21.05.2025, 20:00 Uhr bis 22.05.2025, 11:00 Uhr in ein Nebengebäude ein. Der Wert des Diebesguts wird im oberen dreistelligen Eurobereich geschätzt.   Verkehrslage: Unfall beim RückwärtsfahrenAm 21.05.2025 kollidierten gegen 15:15 Uhr zwei VW, wodurch jeweils Sachschaden entstand. Beide PKW befuhren hintereinander in Wittenberg die Johann-Friedrich-Böttger-Straße in Richtung Berliner Straße. Der vorausfahrende 20-Jährige hielt hinter einem parkenden PKW, da sich im Gegenverkehr ein Fahrzeug näherte. Um diesem Gegenverkehr die Durchfahrt zu ermöglichen fuhr er ein Stück rückwärts und kollidierte dabei mit dem hinter ihm stehenden VW eines 28-Jährigen. Unfall auf ParkplatzEine 54-jährige Mercedesfahrerin parkte am 21.05.2025 gegen 15:30 Uhr auf einem Parkplatz in Wittenberg, Sternstraße, aus und kollidierte dabei mit einem anderen PKW, der auf die Beendigung des Ausparkmanövers wartete. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Unfall vor SupermarktIn Jessen, Rehainer Straße, fuhr eine 75-Jährige mit ihrem PKW BMW vom Parkplatz eines Supermarktes kommend auf die B187 und beachtete dabei nicht stadteinwärts fahrende 39-jährige VW-Fahrerin. Bei der Kollision im Einmündungsbereich wurden beide PKW beschädigt. Der Unfall ereignete sich am 21.05.2025, 15:55 Uhr. Verstoß gegen PflichtversicherungsgesetzAm 21.05.2025, 22:25 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in Wittenberg, Dessauer Straße ein Elektrokleinstfahrzeug (E-Roller). Dabei wurde festgestellt, dass der 45-jährige Verantwortliche noch keine aktuelle Versicherung abgeschlossen hat. Dies ist nach den Vorschriften des Pflichtversicherungsgesetzes strafbar. Die weitere Prüfung ergab, dass der Rollerfahrer per Haftbefehl gesucht wird. Durch die Zahlung der haftbefreienden Summe konnte der Vollzug des Haftbefehls jedoch abgewendet werden. Trunkenheit im StraßenverkehrIm Kemberger Ortsteil Radis kontrollierten Polizeibeamte am 22.05.2025 gegen 08:00 Uhr den Fahrer eines Renaults. Im Rahmen der Kontrolle fiel ein schwankender Gang des Fahrzeugführers sowie intensiver Alkoholgeruch auf. Die Atemalkohohlkontrolle ergab einen vorläufigen Wert von über 1,6 Promille. Daraufhin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, eine Blutprobe zur Feststellung des Alkohols im Blut angeordnet und entnommen sowie der Führerschein des 58-jährigen Radisers sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.   Sonstiges: WerbeflyerAnwohner meldeten der Polizei am 21.05.2025 gegen 14:00 Uhr verdächtige Personen, die mit einem PKW ausländischer Zulassung in der Wittenberger Lerchenbergsiedlung von Haus zu Haus gehen würden. Polizeibeamte stellten den PKW sowie die Insassen fest. Diese gaben glaubhaft an, Werbeflyer für ihre im Ausland ansässige, aber auch in Deutschland tätige Firma in die Briefkästen einzuwerfen.
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.