Local News
Posted:
2025-06-30 12:56:23
Bernburg (Trickdiebstahl)
Am Montagmorgen wurden eine Rentnerin aus Bernburg Opfer von Betrügern, welche sich als Servicemitarbeiter ausgegeben haben und sich so Zutritt zu ihrer Wohnung verschafften. Sie gaukelten der Rentnerin vor, dass sie die Heizungszähler in den Zimmern ablesen. Einer der beiden hatte die Rentnerin gebeten ihm zu folgen, damit sie gemeinsam die Zähler ablesen. Die zweite Person befand sich zu diesem Zeitpunkt allein im Bad. Nachdem beide die Wohnung verlassen hatten bemerkte die Rentnerin den Diebstahl ihres Schmucks, welcher sich in einer Schale im Bad befunden hatte. Beide Personen hatten ein südländisches Aussehen und waren mit einem Anzug bekleidet und entfernten sich fußläufig aus dem Haus. Durch die Polizei wurden Ermittlungen aufgenommen.
Präventionshinweise der Polizei:
Ankündigung und Dienstausweis:
Heizungsableser sollten sich vorher schriftlich ankündigen (z.B. per Aushang, Brief oder E-Mail). Sie müssen sich zudem durch einen Dienstausweis mit Adresse des Kundendienstbüros ausweisen können.
Überprüfung des Dienstausweises:
Vergleichen Sie die Daten auf dem Dienstausweis mit den Informationen aus der Ankündigung.
Kontaktaufnahme im Zweifelsfall:
Bei Unsicherheiten oder wenn jemand unangemeldet vor der Tür steht, können Sie die zuständige Behörde kontaktieren, von der die Person angeblich geschickt wurde oder die Polizei kontaktieren. Suchen Sie die Nummer der Behörde aber immer selbst heraus und fragen Sie nicht die Person vor Ort.
Verweigerung des Zutritts:
Wenn keine vorherige Ankündigung oder kein gültiger Dienstausweis vorliegt, sollten Sie den Zutritt zur Wohnung verweigern.
Staßfurt (Kontrolle Fahrtüchtigkeit nach Unfallmeldung)
Am Sonntagabend wurde von Zeugen ein Unfall in der Moorstraße beobachtet. Ein Pkw hatte beim Einparken einen anderen, bereits dort stehenden PKW angestoßen. Der Fahrer hatte dann laut Aussagen die Fahrzeuge in Augenschein genommen und keine Schäden festgestellt. Die Zeugen informierten vorsichtshalber die Polizei. Während die Beamten die Fahrzeuge an der Unfallstelle in Augenschein nahmen meldete sich ein 49-JährigerMann und erklärte, dass er das Fahrzeug geführt hatte. Einen sichtbaren Unfallschaden konnten auch die Beamten nicht feststellen. Allerdings hatte der Mann eine sehr verwaschene Aussprache und zeigte deutliche Anzeichen für den Konsum von Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 3,49 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen wurde er später am Klinikum in Calbe durch die Polizei wieder entlassen. Ob tatsächlich ein Unfallschaden an dem dort geparkten Fahrzeug entstanden ist, kann nur durch eine Fachwerkstatt ermittelt werden.
Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Sonntagabend, zwischen 19:45 und 20:45 Uhr, an der Güstener Straße, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 49 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. 5 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, gegen weitere 5 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Der Schnellste wurde mit 73 km/h gemessen.
(koma)
Be the first person to like this.