Local News
Posted:
2025-07-02 12:29:56
Kriminalitätslage:
FahrraddiebstahlWie der Polizei schriftlich angezeigt wurde, haben unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 30.06.2025 / 21.30 Uhr bis zum 01.07.2025 / 12.25 Uhr in der Dresdener Straße in Wittenberg ein 28“ Damenfahrrad der Marke Pegasus entwendet. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei das Rad gesichert in einem Schuppen abgestellt gewesen.
Unbekannte drangen in Gartenlaube einUnbekannte Täter drangen im Tatzeitraum vom 28.06.2025 / 23.45 Uhr bis zum 01.07.2025 / 16.30 Uhr gewaltsam in eine Gartenlaube in der Rudolf-Breitscheidstraße in Coswig ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei nichts entwendet worden, sodass nur Sachschaden entstand.
Verkehrslage:
AuffahrunfallAm 01.07.2025 befuhren eine 41-jährige Skoda-Fahrerin und ein 19-jähriger VW-Fahrer um 17.15 Uhr in dieser Reihenfolge in Oranienbaum die Schloßstraße aus Richtung Jüdenberg. An der Kreuzung Schloßstraße / Brauerstraße / Dessauer Straße beabsichtigte die Skoda-Fahrerin, nach links in die Dessauer Straße abzubiegen. Dazu musste sie an ein der roten Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt anhalten. Der VW-Fahrer bemerkte das zu spät und fuhr auf den stehenden Skoda auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Verkehrsunfälle mit verletzten PersonenNach bisherigem polizeilichen Ermittlungsstand befuhr eine 15-jährige Mopedfahrerin am 01.07.2025 um 20.00 Uhr die L 116 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Annaburg. Aus bisher unbekannter Ursache kam sie hinter einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in der weiteren Folge in das angrenzende Getreidefeld. Durch die hinzugezogenen Rettungssanitäter wurde die Jugendliche als schwerstverletzt eingestuft und deshalb mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Später erhielten die Beamten die Information, dass sie nur leicht verletzt sei. Am Moped entstand Sachschaden.
Am 02.07.2025 kam es um 08.45 Uhr im Brombeerweg in Jessen, in Höhe des Umspannwerkes, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 52-jährigen VW-Fahrer und einem 90-jährigen Radfahrer. Der Radfahrer kam zu Fall und verletzte sich dabei leicht. Es entstand Sachschaden.
WildunfälleEine 39-jährige Ford-Fahrerin befuhr am 01.07.2025 um 23.35 Uhr die K 2235 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Arnsdorf, als plötzlich von links nach rechts ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Folglich kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort.
Am 02.07.2025 befuhr ein 60-jähriger Motorradfahrer die Lindenstraße aus Richtung Apollensdorf kommend in Richtung Reinsdorf, als plötzlich in Höhe der Firma Zegarek ein Reh von rechts nach links über die Straße wechselte. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindert werden. Während letzteres am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.
Um 09.27 Uhr befuhr eine 39-jährige Ford-Fahrerin die Kemberger Straße aus Richtung Gommlo kommend in Richtung L 129, als es plötzlich zur Kollision mit einem Reh kam, welches die Fahrbahn von links nach rechts kreuzte. Das Tier verendete am Unfallort und am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Die 21-jährige Fahrerin eines VW befuhr um 11.31 Uhr die B 100 aus Richtung Bergwitz kommend in Richtung Radis. Circa hundert Meter vor der Kreuzung Uthausen wechselte plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn. Eine sofort eingeleitete Gefahrenbremsung blieb ohne Erfolg, sodass es folglich zum Zusammenstoß mit dem Tier kam. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh verschwand vom Unfallort.
Sonstiges:
Verdacht des Fahrens unter AlkoholeinflussIm Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 01.07.2025 um 22.36 Uhr in der Sternstraße in Wittenberg den Fahrer eines Daimler-Chrysler. Die Frage, ob er Alkohol konsumiert habe, bejahte der 46-jährige Wittenberger. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,54 Promille. Den darauf notwendigen beweissicheren Test verweigerte er jedoch, sodass eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt wurde. Eine anschließende Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Die Beamten haben ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Alkoholeinfluss eingeleitet.
Be the first person to like this.