Posted: 2025-07-04 11:42:57
Kriminalitätslage Betrug Im Polizeirevier Dessau-Roßlau wurde am 03. Juli 2025 schriftlich eine Strafanzeige erstattet. Ein 37-jähriger Dessauer teilte mit, dass er bereits Ende Juni 2025 ein Klimagerät über ein Anzeigenportal im Internet erwarb. Er einigte sich mit dem Verkäufer auf eine Gesamtsumme von 900 Euro. Die erste Hälfte des Betrages zahlte er ohne Käuferschutz. Die zweite Hälfte wurde dann mit Käuferschutz bezahlt, da es zwischenzeitlich Unstimmigkeiten zwischen den Beteiligten gab. Am 26. Juni 2025 erhielt der Geschädigte ein Paket, jedoch war es ohne Inhalt. Erneute Kontaktaufnahmeversuche zum Verkäufer verliefen erfolglos und eine Rückerstattung der Zahlungen erfolgte ebenfalls nicht. In der Folge entschied sich der Geschädigte zur Anzeigenerstattung. Gestohlenes Kleinkraftrad Am 03. Juli 2025 erstattete ein 20-jähriger Geschädigter Strafanzeige wegen Diebstahl im Polizeirevier. Er hatte am Tag der Anzeigenerstattung sein Kleinkraftrad vom Hersteller Simson gegen 03:50 Uhr vor seiner Arbeitsstätte im Westen der Stadt gesichert abgestellt. Gegen 09:00 Uhr musste er feststellen, dass sich lediglich noch das Kettenschloss am Abstellort befand. Das Moped wurde durch Unbekannt entwendet. Der entstandene Schaden wurde mit circa 2.500 Euro angegeben. Die Fahndung und ein Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Diebstahl Eine 62-jährige Roßlauerin teilte am 03. Juli 2025 mit, dass sie gegen 05:15 Uhr ihre Wohnung im Erdgeschoß eines Mehrfamilienhauses im Prof.- Richard – Paulick – Ring verließ. Gegen 11:00 Uhr stellte sie fest, dass sich Unbekannte auf unbekannte Art und Weise Zutritt verschafft hatten. Es wurden Solar-Tischleuchten und Bekleidung entwendet. Weiterhin wurden Blumentöpfe beschädigt. Die Schadenshöhe bezifferte die Geschädigte im oberen zweistelligen Bereich.   Verkehrslage Wildunfall Am 03. Juli 2025 gegen 04:40 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 120 ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 25-jährige Fahrerin eines PKW BMW befuhr die Landstraße in Richtung Meinsdorf. Dabei kam es zur Kollision mit einem Reh, welches die plötzlich die Fahrbahn querte. Es entstand Sachschaden von circa 3.000 Euro. Sachschaden Circa 15.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 03. Juli 2025 gegen 07:15 Uhr in der Lutzmannstraße. Eine 58-jährige Fahrerin eines PKW Opel beabsichtigte, von der Lutzmannstraße nach links in die Jeßnitzer Straße einzubiegen. Zeitgleich bog ein 51-jähriger Fahrer eines Kleintransporter Renault von der Jeßnitzer Straße nach rechts in die Lutzmannstraße. Beim Abbiegen kam es zur seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge. Kollision auf Parkplatz Am 03. Juli 2025 gegen 10:00 Uhr wollte eine 76-jährige Fahrerin eines PKW Opel rückwärts aus einer Parklücke ausparken. Dabei kam es zur Kollision mit einem stehenden PKW Volkswagen eines 63-jährigen Fahrzeugnutzers. Der entstandene Sachschaden wurde auf 6.500 Euro geschätzt. Gegen 13:50 Uhr wollten auf einem Parkplatz in der Weststraße die 70-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot und 24-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen gleichzeitig rückwärts aus einer Parklücke fahren. Dabei kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch ein geschätzter Sachschaden von 2.000 Euro entstand. Auf einem Parkplatz in der Georgenallee kam es am 03. Juli 2025 gegen 14:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 63-jähriger Fahrer eines LKW MAN beschädigte beim Rangieren den parkenden PKW Volkswagen eines 32-Jährigen. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen betrug circa 1.200 Euro. Zusammenstoß im Kreuzungsbereich Am 03. Juli 2025 gegen 18:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 71-jähriger Fahrer eines PKW Mazda befuhr die Mauerstraße in Richtung Willy-Lohmann-Straße. Eine 47-jährige Fahrerin eines PKW Ford befuhr die Askanische Straße in Richtung Brauereibrücke. Im Kreuzungsbereich Askanische Straße / Willy-Lohmann-Straße kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeugführer verletzt. Sie wurden zur weiteren medizinischen Versorgung mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Es entstand Sachschaden von circa 11.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden eingeleitet.      
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.