Posted: 2025-07-07 12:48:34
Kriminalitätslage: Diebstahl aus GarageWie der Polizei angezeigt wurde, drangen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 04.05.2025 bis zum 06.07.2025 / 14.00 Uhr in eine Garage in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Coswig ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien ein Trabant, ein Motor, eine MZ und Teile einer zerlegten weiteren MZ entwendet worden. Mann zerschlug Displays mehrerer BankautomatenAm Morgen des 07.07.2025 wurde der Polizei angezeigt, dass am Markt in Annaburg das Glas mehrerer Bankautomaten beschädigt wurde. Die Beamten stellten fest, dass die Displays zweier Kontoauszugdrucker sowie eines Geldautomaten zerschlagen wurden. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme kam plötzlich der Beschuldigte vor Ort und gab an, dass er die Terminals aus Wut und weil er kein Geld bekam, zerschlug. Auch teilte er mit, dass er am Bahnhof in Annaburg ebenfalls Automaten kaputtschlug. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Beschuldigten ein. Außerdem wurde er auf freiwilliger Basis mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Diebstahl von WechselrichterAm 07.07.2025 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter in einem Coswiger Ortsteil im Tatzeitraum vom 04.07.2025 / 18.00 Uhr bis zum 06.07.2025 / 18.00 Uhr zwei Wechselrichter einer Photovoltaik-Anlage entwendet haben. Diese waren an einer frei zugänglichen Außenwand angebracht. Der Schaden soll sich im unteren vierstelligen Bereich belaufen. Verkehrslage: Verkehrsunfall mit verletzten PersonenDie 29-jährige Fahrerin eines Mini befuhr am 06.07.2025 um 16.00 Uhr die B 2 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Treuenbrietzen. Etwa 300 Meter hinter dem Ortsausgang Wittenberg entstand aufgrund eines durch Funkenflug verursachten Waldbrandes so starker Qualm, dass sie die Geschwindigkeit auf circa 40-50 km/h reduzierte. Schließlich brachte sie das Fahrzeug aufgrund der Sichtbeeinträchtigung zum vollständigen Stillstand. Das bemerkte die 23-jährige Fahrerin eines VW zu spät und fuhr auf den Mini auf. Dabei wurden beide Fahrerinnen leicht verletzt. Die Mini-Fahrerin wurde vor Ort medizinisch versorgt. Die VW-Fahrerin wollte sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben. An den Fahrzeugen entstand derartiger Sachschaden, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Unter Drogeneinfluss der polizeilichen Kontrolle entzogenIm Rahmen der Streifentätigkeit befuhren die Beamten am 06.07.2025 um 20.40 Uhr in Wittenberg die Berliner Straße aus Richtung Puschkinstraße kommend in Richtung Amtsgericht. Dabei kam ihnen ein VW entgegen. Die Beamten entschlossen sich, das Fahrzeug zu kontrollieren, wendeten den Funkwagen und fuhren dem Fahrzeug nach. Als der Fahrzeugführer das bemerkte, beabsichtigte er sich der Kontrolle zu entziehen und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit entlang der Puschkinstraße, Hans-Lufft-Straße, geradeaus über die Dobschützstraße auf einen Sandweg. Während der Nacheile reduzierten die Beamten auf dem Sandweg die Geschwindigkeit, da der Staub hochgewirbelt wurde und dieser die Sicht beeinträchtigte. Der VW-Fahrer kollidierte folgend mit einem Betonpfeiler. Als die Beamten wieder aufschlossen, setzte er zurück und fuhr weiter in Richtung Am Alten Bahnhof. Auf Grund der dortigen Sackgasse beendete er die Flucht, hielt an und stieg aus seinem Fahrzeug.  Den Beamten gab er zu verstehen, dass er nicht wisse, warum er geflüchtet sei. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Kokain und Tetrahydrocannabinol. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Ermittlungsverfahren gegen den jungen Mann eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. WildunfallEin 42-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer befuhr am 07.07.2025 um 04.35 Uhr die K 2020 aus Richtung Dabrun kommend in Richtung Pratau, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links kreuzte. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Verkehrszeichen touchiertAm 07.07.2025 befuhr ein 23-jähriger Traktorfahrer um 11.27 Uhr in Pretzsch die B 182 aus Richtung Elbstraße kommend in Richtung Bad Schmiedeberg. Hierbei touchierte er im Bereich der Einengung (Brücke) ein auf der Fahrbahn befindliches Verkehrszeichen, wobei Sachschaden entstand.   Sonstiges: BrändeAm 06.07.2025 wurde der Polizei um 15.53 Uhr ein Traktor mit Anhänger auf der B 2 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Kropstädt gemeldet, welcher immer wieder Funkenflug verursacht und es dadurch an der B 2 brennt. Beim Eintreffen der Beamten bestätigte sich der Sachverhalt. Den Traktorfahrer konnten sie stehend auf der B 2 kurz hinter dem Ortsausgang Karlsfeld feststellen. Das Feuer wurde durch 120 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Abtsdorf, Bülzig, Teuchel, Treuenbrietzen, Apollensdorf sowie der Hauptwache Wittenberg gelöscht. Insgesamt brannten mindestens acht Hektar Wald / Ödland. Die B 2 war zwischen den Abzweigen Thießen und Jahmo bis 22.30 Uhr voll gesperrt. Dem Traktorfahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Das Fahrzeug wurde samt Anhänger abgeschleppt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung gegen den Traktorfahrer eingeleitet. Der Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Um 18.28 wurde die Polizei über einen Böschungsbrand in der Ackerstraße in Gräfenhainichen informiert. Beim Eintreffen der Polizeibeamten war der Brand bereits durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht. Vor Ort befanden sich 36 Kameraden. Insgesamt brannte eine Fläche von circa 300 Quadratmeter. Gegen 19.30 Uhr kam es in einem Waldstück an der Weibergstraße in Wittenberg zu einem Brand von etwa 500 Quadratmeter Ödland. Das Feuer wurde durch 28 Kameraden mit fünf Fahrzeugen gelöscht. Der Schaden soll sich auf etwa 500 Euro belaufen. Die Polizei hat in beiden Fällen Brandermittlungsverfahren eingeleitet.  
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.