Local News
Posted:
2025-07-07 14:26:50
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Als eine 37 Jahre alte Frau mit einem Mercedes am 07.07.2025 gegen 10 Uhr von der Straße „Breite“ in Zerbst nach links in die Straße „Zur Nuthe“ abbiegen wollte, kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Opel einer 18-Jährigen, die von der Straße „Zur Nuthe“ aus kommend nach links in die Breite abbiegen wollte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils circa 3.000 Euro. Die PKWs waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen und hohem Sachschaden ereignete sich am 07.07.2025 gegen 10 Uhr nahe Köthen. Ersten Ermittlungen zu Folge befuhr ein 62-Jähriger mit einem PKW Audi die B 185 aus Richtung Dessau in Richtung Porst. Am Abzweig nach Zehringen beabsichtigte er nach links abzubiegen, musste jedoch verkehrsbedingt warten. Ein sich hinter ihm befindlicher 79 Jahre alter Nutzer eines PKW BMW bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Sowohl er als auch eine 77-jährige Mitinsassin trugen leichte Verletzungen davon. Beide wurden durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die PKWs waren nicht mehr fahrtüchtig. Ein Abschleppdienst kam zum Einsatz. Der Sachschaden bemisst sich für beide Fahrzeuge auf jeweils rund 15.000 Euro.
Verkehrskontrolle mit Folgen
Gegen 11.30 Uhr des heutigen Tages sollte ein Mopedfahrer in der Merziener Straße in Köthen kontrolliert werden. Der Jugendliche ergriff jedoch die Flucht und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Merzien davon, gefolgt von einer Polizeistreife. In einem Kurvenbereich im Hohsdorfer Weg verlor er die Kontrolle über sein Zweirad, kam zu Fall und prallte gegen einen am Fahrbahnrand abgeparkten VW Caddy. Der 16-Jährige musste verletzungsbedingt in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Schadensumfang an seinem Moped beläuft sich auf ungefähr 500 Euro. Der Sachschaden am Caddy wurde mit circa 100 Euro angegeben. Aufgrund des Verdachts der illegalen Leistungssteigerung wurde die Simson sichergestellt. Zudem ist der Jugendliche nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Da es während seiner Fahrt auf der L 136 zu Gefährdungen des Gegenverkehrs kam, bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise zu Fahrzeugführern, die nur durch das Einleiten einer Gefahrenbremsung eine Kollision verhindern konnten. Diesbezügliche Angaben nimmt das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Rufnummer 03496/4260 bzw. per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.
Kriminalitätslage
Diebstahl
In der Nacht vom 06. zum 07.07.2025 brachen unbekannte Täter die Tür eines Imbisswagens auf, der am Strand des Goitzschesees in der Niemegker Straße in Bitterfeld-Wolfen abgestellt war. Die Diebe stahlen aus dem Inneren die Kasse mit den Tageseinnahmen. Der Gesamtschaden liegt bei rund 1.100 Euro.
Sachbeschädigung
Nachdem ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Witwe-Aue-Weg in Köthen in den späten Abendstunden des 06.07.2025 eine 24 Jahre alte Mieterin mehrfach auf die Lärmbelästigung, die aus ihrer Wohnung zu vernehmen war, hingewiesen hatte, trat er kurzerhand – da die Ruhestörung nicht aufhörte – kurz nach Mitternacht die Wohnungstür ein und verlieh seiner Forderung so Nachdruck. Die Tür wurde dadurch beschädigt. Der finanzielle Umfang bemisst sich auf ungefähr 100 Euro. Gegen den Mann wird nun wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung ermittelt.
Einbruchsdiebstahl
In Holzweißig waren Einbrecher im Zeitraum vom 26.06. bis 06.07.2025 am Werk und brachen das Fenster eines Gebäudes des örtlichen Sportvereins in der Straße „Am Stadion“ auf. So konnten sie ungehindert die Innenräume betreten. Hier rissen sie eine verschlossene Tür aus den Angeln und entwendeten ersten Angaben zu Folge einen Pokal. Die Schadenssumme liegt bei rund 500 Euro.
versuchter Diebstahl
Der Plan von Metalldieben, in der Nacht vom 06. zum 07.07.2025 ein Mittelspannungskabel auf freier Feldflur in der Nähe der Straße „Am Anglerteich“ in Greppin zu durchtrennen, zu zerlegen und zu stehlen, ging nicht auf. Die unterirdisch verlegte Leitung musste zunächst freigelegt werden, ehe die Täter die mitgebrachte handelsübliche Astschere an dem unter Spannung stehenden Kabel ansetzen konnten. Ihr Plan ging jedoch nicht auf und sie verließen unverrichteter Dinge die Örtlichkeit. Sie hinterließen jedoch einen Schaden von annähernd 10.000 Euro.
Be the first person to like this.