Local News
Posted:
2025-07-08 04:24:09
Kriminalitätslage
Betrug
Eine Strafanzeige wegen Betruges erstattete ein 52-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Nach seinen Angaben hatte er auf einer Verkaufsplattform im Internet ein Fahrzeug zum Verkauf angeboten. Ein vermeintlicher Käufer nahm mit ihm Kontakt auf und bekundete Kaufinteresse. Man einigte sich auf einen Kaufpreis von 300 Euro. Der vermeintliche Käufer holte das Fahrzeug am 12.Juni 2025 ab und versicherte, dass er den Kaufpreis bereits überwiesen habe. Bis zum heutigen Tag sei kein Zahlungseingang beim Geschädigten zu verzeichnen zudem sei der Käufer telefonisch nicht mehr erreichbar, weshalb er sich nun entschied eine Anzeige zu erstatten.
Versuchter Betrug
Ein 26-jähiger Geschädigter erstattete online eine Anzeige wegen versuchten Betruges. Nach seinen Angaben erhielt er bereits zum zweiten Mal per E-Mail eine Zahlungsaufforderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und einen Vollstreckungsbescheid mit SCHUFA-Eintragung. Die Rechnungsbeträge sollte er an ein italienisches Konto überweisen, was er jedoch nicht tat. Ein finanzieller Schaden sei bis zum heutigen Tage nicht eingetreten.
Warnhinweise
Sowohl die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) als auch die in dem Schreiben erwähnte SCHUFA ist informiert und warnt auf ihren jeweiligen Internetseiten wie folgt:
Derzeit kursieren betrügerische E-Mails und Briefe, die angeblich im Namen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) verschickt werden. Die Kriminellen informieren über eine angeblich bestehende, verpflichtende Teilnahme an einem Präventionsmodul der DGUV und enthalten eine „letzte Zahlungsaufforderung” für die Teilnahmegebühr. Inzwischen greifen die Betrüger auch zu Druckmitteln, wie der Androhung von Vollstreckungsmaßnahmen und einem Eintrag bei der SCHUFA, wenn weiterhin nicht gezahlt wird. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) stellt aber klar: Diese Phishing -Mails und Schreiben stammen nicht von der DGUV oder der BGN.
Die DGUV rät den Empfängern dieser Schreiben, nicht zu antworten, keine Zahlungen zu tätigen und sich an die örtliche Polizei zur Einleitung rechtlicher Schritte zu wenden.
Verkehrslage
Wildunfall
Am 06.Juli 2025 gegen 08:29 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 187 in Richtung Coswig ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 55-jähriger Fahrer eines PKW Kia befuhr die Bundesstraße 187 in Richtung Coswig. Dabei kreuzte das Rehwild die Fahrbahn von rechts nach links. Der Sachschaden konnte derzeit mit 2.000 Euro beziffert werden.
Verkehrszeichen beschädigt
Zu einem Verkehrsunfall auf der Alten Landebahn kam es am 05.Juli 2025 gegen 06:05 Uhr. Ein 31-jähriger Fahrer eines PKW Skoda befuhr die Alte Landebahn in Richtung Hermann-Köhl-Straße. Cirka 100m vor der Einmündung zur Hermann-Köhl-Straße kam er nach links von der Fahrbahn ab und stieß auf der Mittelinsel gegen ein Verkehrszeichen. In weiterer Folge fuhr er nach rechts und kollidierte mit einem Leitpfosten. Der Sachschaden konnte derzeit mit 3.000 Euro beziffert werden.
Wildunfall
Am 04.07.2025 gegen 22:15 Uhr kam es auf der Bundesstraße 187 zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 25-jähriger Fahrer eines PKW BMW befuhr die Bundesstraße 187 in Richtung Roßlau dabei kollidierte er mit einem Reh, welches die Fahrbahn von links nach rechts kreuzte. Der Sachschaden konnte derzeit mit 2.500 Euro beziffert werden.
Zaun beschädigt
Im Arnsdorfer Weg kam es am 05.Juli 2025 gegen 17:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 44-jährige Fahrerin eines PKW VW fuhr beim Rangieren gegen einen Zaun. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von 250 Euro.
Be the first person to like this.