Local News
Posted:
2025-07-08 14:04:40
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 07.07.2025 befuhr ein 34-Jähriger gegen 17 Uhr mit einem PKW Toyota die L 73 aus Richtung Großpaschleben in Richtung Köthen. In einem Kurvenbereich verlor der Mann auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Wagen und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er touchierte noch einen Baum, ehe er auf einem angrenzenden Feld zum Stehen kam. Der 34-Jährige musste verletzungsbedingt in ein Klinikum verbracht werden. Eine stationäre Aufnahme erfolgte. An seinem Toyota entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Der PKW war nicht mehr fahrtauglich und musste abgeschleppt werden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Nachdem ein 27 Jahre alter Transporterfahrer am 07.07.2025 gegen 10.30 Uhr in der Straße „An der B 100“ in Sandersdorf-Brehna einen Traktor überholt hatte und sich wieder auf seiner Fahrspur einordnen wollte, stieß er gegen einen am rechten Straßenrand abgeparkten PKW Mitsubishi. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Schadenssumme am Transporter wurde auf circa 10.000 Euro geschätzt. Der Sachschaden am PKW liegt bei ungefähr 5.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
In einem Kurvenbereich zwischen Garitz und Mühro kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß zwischen einem 54 Jahre alten Nutzer eines PKW Mazda, der auf der Dobritzer Straße in Richtung Garitz unterwegs war, und einem sich im Gegenverkehr befindlichen Sattelzug eines 44-Jährigen. Lediglich am Mazda wurde Sachschaden im Bereich des linken Außenspiegels festgestellt. Der finanzielle Umfang wurde mit rund 500 Euro angegeben. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 07.07.2025 gegen 11 Uhr.
Kriminalitätslage
Brandereignis
In der Nacht vom 07. zum 08.07.2025 kamen Polizei und Feuerwehr bei einem Gebäudebrand in Bitterfeld-Wolfen zum Einsatz. Gegen 23 Uhr stand aus bislang unbekannter Ursache ein Dachstuhl eines derzeit leerstehenden Mehrfamilienhauses in der Straße „Am Theater“ in Flammen. Das Feuer griff in der weiteren Folge auf ein Nebengebäude über. Bewohner der angrenzenden Häuser verließen vorsorglich ihre Unterkunft. Im Zuge der Löscharbeiten musste der Marler Platz voll gesperrt werden. 35 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr waren mit acht Fahrzeugen vor Ort im Einsatz. Der Sachschaden wird auf annähernd 100.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache.
Sachbeschädigung
Eine 37-Jährige versuchte am 07.07.2025 kurz nach Schließung einer Tankstelle in der Bitterfelder Straße in Friedersdorf die Scheibe der Eingangstür mit einem Backstein einzuwerfen. Trotz mehrmaliger gezielter Versuche hatte sie keinen Erfolg. Eine sich noch im Verkaufsraum befindliche 61 Jahre alte Angestellte rief gegen 22.15 Uhr die Polizei. Die Beamten konnten die Täterin noch vor Ort stellen. Gegen sie wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Der Schadensumfang an der Tür wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt.
versuchter Einbruchsdiebstahl
Unbekannte brachen zwischen dem 07.07.2025 17.30 Uhr und dem 08.07.2025 7.30 Uhr die Tür einer Autowerkstatt in der Leipziger Straße in Köthen auf. So in den Innenraum gelangt, rissen sie dort einen Gaszähler von der Wand und beschädigten den Gasanschluss sowie das Mauerwerk angrenzender Wände. Der Energieversorger wurde hinzugezogen. Zu einem Gasaustritt kam es nicht. Gegenstände wurden nicht entwendet. Der Sachschaden bemisst sich auf circa 2.600 Euro. Die Kriminalpolizei war zur Spurensicherung vor Ort im Einsatz.
Lexikon-Betrüger
Vertreter dubioser Firmen kontaktieren immer wieder gezielt Besitzer von Lexika-Sammlungen unter dem Vorwand, die Bände für einen Verkauf in Augenschein zu nehmen. Oftmals werden dann hohe Summen in Aussicht gestellt, die mit der Veräußerung der Sammlung verdient werden können. Ein derartiger Fall ereignete sich im April 2025 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld und wurde am 07.07.2025 zur Anzeige gebracht. Demzufolge bekundete ein vermeintlicher Handelsvertreter Anfang April dieses Jahres telefonisch Interesse an der Sammlung einer 57-Jährigen, die circa 40 Bücher umfasste. Nur wenige Tage später suchte der Betrüger gemeinsam mit einem männlichen Begleiter die Frau zu Hause auf. Er handelte mit ihr einen Kommissionsvertrag aus. Man wurde sich bei einer Verkaufssumme von bis zu 15.000 Euro einig. Damit sollte es jedoch noch nicht genug sein. Der Vertreter forderte 6.000 Euro für die Wiederaufbereitung der eigentlich tadellosen Bücher. Den Betrag entrichtete die Geschädigte wenig später. Daraufhin brach der Kontakt zum Vermittler jedoch ab. Die 57-Jährige erstattete nun Strafanzeige. Die Polizei rät zur Vorsicht bei derartigen Angeboten. Oft trügt der schöne Schein. Daher wird empfohlen, bei Verkaufsinteresse einen Fachhändler vor Ort aufzusuchen, die Vertragsunterlagen genau zu prüfen und sich mit vertrauten Personen zu besprechen.
Be the first person to like this.