Posted: 2025-07-10 07:40:49

Polizei Münster

POL-MS: Modellprojekt Integration - "Weil Integration Zukunft bedeutet."

Münster (ots)

Das "Modellprojekt Integration" unterstützt seit Oktober 2024 geflüchtete Menschen in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) Münster mit gezielten Angeboten. Gestern (09. Juli) trafen sich die Projektpartner:innen auf Leitungsebene in den Räumen der Bezirksregierung Münster zu einem Strategieworkshop.

Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte Regierungspräsident Andreas Bothe alle Anwesenden: "Mit dem Modellprojekt Integration setzen wir ein starkes Zeichen für einen aktiven Integrationsansatz. Wir wollen Integration hier vor Ort nicht nur verwalten, sondern mit vielen großen Institutionen in Münster gemeinsam gestalten - und den Menschen in der ZUE Münster konkrete Perspektiven ermöglichen. Das gelingt nur durch partnerschaftliche Zusammenarbeit. Genau diese Partnerschaft wollen wir heute vertiefen."

"Für die Erziehung eines Kindes, braucht es ein ganzes Dorf. Für die Integration von Fremden braucht es eine ganze Gesellschaft", verdeutlichte Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf zum Start der Veranstaltung. "Lösungen können nur vor Ort gefunden werden, wo Integration gelingen oder scheitern kann. Daher ist es richtig, dass wir über Organisationsgrenzen hinweg arbeiten. Wir alle können unseren Beitrag leisten, um Integration in Münster besser zu machen. Wir als Polizei sind gerne dabei, um auch nachhaltig Kriminalität vorzubeugen. Das letzte halbe Jahr zeigt - wenn viele anpacken, kann etwas Gutes gelingen."

Seit dem Start des Modellprojekts sind bereits viele der berufs- und integrationsvorbereitenden Angebote erfolgreich angelaufen. Ziel des Workshops war es, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen, die bestehende Zusammenarbeit zu vertiefen und die nächsten Schritte konkret zu planen.

Während der Veranstaltung arbeiteten 15 Teilnehmende an drei thematisch fokussierten Workshop-Stationen zusammen. Die Arbeitsgruppen befassten sich mit den Bereichen "Projekt-Identifikation", "Kommunikation im Modellprojekt" und "Sichtbarkeit des Modellprojekts".

Projektseite online

Ein anschauliches Beispiel für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Modellprojekts wurde im Workshop zur Sichtbarkeit vorgestellt: Die neugestaltete Projektseite der Bezirksregierung Münster ist nun online. Die Website bündelt zentrale Informationen zum Projekt und bietet eine laufend aktualisierte Terminübersicht über die Angebote der beteiligten Partner:innen im Zwei-Monats-Rhythmus. Die Internetseite ist über folgenden Link zu erreichen: https://url.nrw/modellprojekt_integration

Zum Hintergrund: Modellprojekt Integration

Seit Oktober 2024 engagiert sich eine Vielzahl von Partner:innen in einem integrativen Modellprojekt für geflüchtete Menschen der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) Münster.

Als Betreiberin der ZUE Münster koordiniert die Bezirksregierung Münster in enger Partnerschaft mit dem Polizeipräsidium Münster das Modellprojekt Integration. Aktuelle Projektpartner:innen im Modellprojekt sind neben dem Polizeipräsidium Münster die Industrie und Handelskammer Nord Westfalen (IHK), Verkehrswacht Münster e.V., der SC Preußen Münster 06 e. V., FANport Münster, die katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Josef, die Kreishandwerkerschaften aus Steinfurt/Warendorf und Münster, die Handwerkskammer Münster, die Gesellschaft für Berufsförderung und Ausbildung mbH sowie die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster. Gemeinsam bieten sie mit ganz unterschiedlichen Projekten einen bunten Mix, um Integration und Teilhabe der Bewohner:innen der ZUE weiter zu unterstützen und auch die Tür zur Beschäftigung ein Stück weiter zu öffnen.

Der Kick-Off für das Modellprojekt war die gemeinsame Unterzeichnung eines "Letter of Intent" am 31. Oktober 2024.

Kontakt für Medienvertreter:

Polizei Münster

Telefon: 0251-275-1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Münster, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.