Posted: 2025-07-14 15:16:59

Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn (ots)

Gegen 12 Uhr wurde die Feuerwehr Bonn durch die Brandmeldeanlage eines Geschäftshauses in der Fritz-Schäffer-Str. alarmiert. Bei der Erkundung durch die ersten Feuerwehrkräfte wurde an einem Hybrid-PKW im 1. Untergeschoss einer Tiefgarage eine Rauchentwicklung festgestellt. Es handelte sich um sogenannte Venting-Gase aus dem havarierten Batteriespeicher des Fahrzeugs, die sich beim Austreten aus Entlastungsöffnungen teilweise auch entzündeten.

Durch schnelles Kühlen konnte eine weitere Erwärmung und der Brand des gesamten Fahrzeugs verhindert werden. Die Batterie sowie die Umgebung wurden durch die Feuerwehr durchgehend auf Temperaturanstieg und Explosionsgefahr überprüft.

Parallel wurden die Treppenräume aus der Tiefgarage in das darüberliegende Bürogebäude kontrolliert und abgesperrt und die Belüftung der Tiefgarage vorbereitet. Auch das Löschunterstützungsfahrzeug der Bonner Feuerwehr wurde zur Belüftung und zur Bergung des Fahrzeugs hinzugezogen, musste allerdings nicht mehr eingesetzt werden. Nach Abklingen des Gasaustritts konnte der havarierte PKW gefahrlos durch ein Abschleppunternehmen aus der Tiefgarage geborgen werden. Abschließende Temperaturmessungen der Feuerwehr zeigten keine weitere Gefahr durch die Fahrzeugbatterie.

Im Einsatz waren der Führungsdienst, Einsatzkräfte der Feuerwachen 3 in Bad Godesberg und 1 in der Nordstadt sowie die Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr aus Kessenich und Bad Godesberg. Die Feuerwehrwache 3 war für Einsatzdauer von rund 3,5 Stunden durch die Löscheinheit Lannesdorf besetzt.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn
Führungsdienst / Pressestelle
Dennis Zimmermann, David Bormann
Telefon: 0228 717-0
www.bonn.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.