Posted: 2025-07-24 11:34:42
Kriminalitätslage Handtasche entwendet Den Diebstahl ihrer Handtasche zeigte eine 58-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach ihren Angaben legte die Geschädigte am 23. Juli 2025 gegen 08:00 Uhr ihre Handtasche in den Fahrradkorb ihres Fahrrades, welches sie vor ihrem Wohnhaus in der Donaustraße abgestellt hatte. Im Anschluss begab sie sich noch einmal kurz in ihre Wohnung. Diesen Augenblick nutzte ein unbekannter Täter und entwendete die Handtasche aus dem Fahrradkorb. In der Tasche befanden sich persönliche Papiere sowie Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich. Der entstandene Gesamtschaden wurde durch die Geschädigte auf etwa 200 Euro geschätzt. Kabel entwendet Telefonisch wurde der Polizei in Dessau-Roßlau ein Einbruch in eine Firma im Dessauer Stadtteil Nord angezeigt. Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 22. Juli 2025, 16:00 Uhr und der Feststellzeit am 23. Juli 2025, 08:00 Uhr gewaltsam Zugang zu dem mit einem Zaun umfriedeten Firmengelände. Vom Gelände entwendeten sie im Anschluss etwa 800 Meter Kupferkabel. Der durch den Diebstahl entstandene Gesamtschaden wurde mit etwa 20.500 Euro beziffert. Betrug Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 25-jährige Geschädigte schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Sie hatte am 22. Juli 2025 auf ihrem Bankkonto einen vorgemerkten Umsatz von knapp 75 Euro festgestellt, den sie jedoch nicht ihren zuvor getätigten Bestellungen zuordnen konnte. Sie nahm Kontakt zu dem in der Buchung genannten Unternehmen auf. Dabei wurde bekannt, dass unbekannte Täter bei dem Unternehmen ein Konto eröffnet hatten und dabei die Bankverbindung der Geschädigten hinterlegten. Nachdem die Geschädigte im Anschluss ihre Hausbank über den Sachverhalt informierte, konnte diese die nun bereits gebuchte Lastschrift zurückziehen, so dass der Geschädigten kein finanzieller Schaden entstand. Kleinkraftrad entwendet Ein Kleinkraftrad der Marke Simson stahlen unbekannte Täter zwischen dem 12. und dem 23. Juli 2025 von einem frei zugänglichen Hof in der Kornhausstraße. Nach Angaben des 45-jährigen Geschädigten hatte er das Fahrzeug mit dem zugehörigen Lenkerschloss und zusätzlich noch mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl gesichert, was die Täter jedoch nicht daran hinderte, das Moped samt Schlössern vom Abstellort zu entwenden. Der entstandene Schaden wurde mit über 2.000 Euro angegeben. Haftbefehl vollstreckt Eine männliche, dunkel gekleidete Person mit einem Rucksack, die versuchte, an sämtlichen abgeparkten Fahrzeugen im Bereich Mittelweg die Türen zu öffnen, meldete ein aufmerksamer Zeuge telefonisch der Polizei in Dessau-Roßlau. Vor Ort trafen die eingesetzten Polizeibeamten auf einen 47-Jährigen. Bei der Überprüfung der Person wurde bekannt, dass gegen diese ein offener Haftbefehl vorlag, der die sofortige Zahlung einer Geldstrafe und bei Nichtzahlung eine Ersatzfreiheitsstrafe vorsah. Da der Betroffene die haftbefreiende Geldsumme nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Einbruch in Imbisswagen Den Einbruch in einen Imbisswagen in der Willy-Lohmann-Straße teilte ein Zeuge der Polizei in Dessau-Roßlau am 24. Juli 2025 gegen 00:10 Uhr telefonisch mit. Beim Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten vor Ort wurde bekannt, dass unbekannte Täter gewaltsam in den dort abgestellten Imbisswagen eindrangen und diverse Lebensmittel entwendeten. Der entstandene Schaden wurde mit etwa 100 Euro beziffert.   Verkehrslage Drei Fahrzeuge beschädigt Am 23. Juli 2025 gegen 08:55 Uhr befuhr eine 63-jährige Fahrerin eines PKW GM Daewoo (ROK) die Goltewitzer Straße in Richtung Coswiger Straße. Dabei kollidierte sie frontal mit einem parkenden Van vom Hersteller Ford. Dieser kollidierte in der Folge mit einem parkenden Van des Herstellers Peugeot. Es entstand Sachschaden von circa 16.000 Euro. Der GM Daewoo (ROK) und der Ford waren nicht mehr fahrbereit. Leichtverletzter Fahrradfahrer Ein 78-jähriger Fahrradfahrer befuhr am 23. Juli 2025 gegen 12:20 Uhr den Fußweg der Kirchstraße in Richtung Saarstraße. Als er die Kirchstraße überqueren wollte, kam es zur Kollision mit einem PKW Kia einer 73-jährigen Fahrzeugführerin. Diese befuhr die Kirchstraße in Richtung Saarstraße. Der Radfahrende wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden betrug circa 500 Euro. Aufgefahren In der Argenteuiler Straße in Richtung Mosigkau musste am 23. Juli 2025 gegen 13:30 Uhr der 57-jährige Fahrer eines Daimler-Van verkehrsbedingt anhalten. In der Folge fuhr ein 63-jähriger Fahrer eines PKW Opel auf. Es entstand Sachschaden von circa 4.000 Euro. Leichtverletzter Fahrzeugführer Am 23. Juli 2025 gegen 13:50 Uhr befuhr ein 71-jähriger Fahrer eines PKW Peugeot die Lutzmannstraße in Richtung Friedhofstraße. Als er in die Amalienstraße einbiegen wollte, kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Transporter vom Hersteller Ford. Dessen 33-jähriger Fahrzeugführer wurde durch die Kollision verletzt. Er wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf 15.000 Euro geschätzt.      
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.