Local News
Posted:
2025-07-25 11:18:09
Kriminalitätslage
Betrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 37-jährige Geschädigte schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Sie bekam in den letzten Tagen zwei Mahnungen von einem Onlineshop, in denen sie aufgefordert wurde, die noch offenen Geldbeträge im Gesamtwert von etwa 35 Euro zu begleichen. Da die Bestellungen nach Angaben der Geschädigten jedoch nicht von ihr veranlasst wurden, bestellten offensichtlich unbekannte Täter die Waren und nutzten die Daten der Geschädigten als Rechnungsadresse.
Fahrrad entwendet
Den Diebstahl ihres Fahrrades zeigte eine 81-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach ihren Angaben hatte sie ihr Fahrrad am 23. Juli 2025 gegen 12:00 Uhr vor einem Einkaufscenter in der Kavalierstraße abgestellt und mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl gesichert. Als sie dann gegen 15:50 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musste sie feststellen, dass unbekannte Täter diesen Zeitraum nutzten, um das Fahrrad zu entwenden. Die Schadenshöhe wurde mit circa 100 Euro beziffert.
Falscher Internetshop
Vermeintlich auf den Seiten einem bekannten Internetshops bestellte ein 54-Jähriger am 17. Juli 2025 ein Fahrrad im Wert von knapp 100 Euro. Dieses bezahlte er mit der Kreditkarte der 45-jährigen Geschädigten. Erst im Nachhinein stellte sich diese Webseite als unecht heraus. Bis zum Tag der Anzeigenerstattung am 24. Juli 2025 wurde das Fahrrad nicht geliefert. Ebenso wenig erfolgte eine Rückzahlung des Geldes. Die Geschädigte sperrte vorsorglich ihre Kreditkarte, um mögliche weitere Vermögensschäden zu vermeiden.
Führen eines Kfz unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Einen PKW Hyundai stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 25. Juli 2025 gegen 01:25 Uhr in der Franzstraße fest. Dieser wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Ein im Rahmen der Kontrolle durchgeführter Betäubungsmittelschnelltes bei dem 22-jährigen Fahrzeugführer reagierte positiv auf die Einnahme von Betäubungsmitteln, so dass eine Blutprobenentnahme erforderlich wurde, die ein Arzt in einem Krankenhaus durchführte. Dem Betroffenen untersagten die Polizeibeamten die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Vermisste Person aufgefunden
Am 14. Juli 2025 gegen 01:45 Uhr meldete sich über den Notruf der Polizei eine Mitarbeiterin eines Dessauer Pflegeheimes. Diese hatte kurz zuvor im Fahrstuhl der Einrichtung eine Jacke sowie einen Wohnungsschlüssel einer Bewohnerin aufgefunden. Bei der Kontrolle des Wohnbereiches stellte sie fest, dass sich die 90-Jährige nicht mehr in ihrem Zimmer aufhielt. Eine Absuche des Hauses sowie der näheren Umgebung im Beisein der eingesetzten Polizeibeamten verlief ergebnislos, so dass zur Unterstützung der Suchmaßnahmen ein Diensthundführer mit seinem Fährtenhund vom Zentralen Einsatzdienst der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau angefordert wurde. Im Pflegeheim sicherte der Hundeführer einen Geruchsträger und setzte seine Hündin „Paula“ an. Von dort aus folgten sie der Fährte im innerstädtischen Bereich über etwa 300 Meter bis zur Vermissten, welche zunächst hinter einem parkenden Auto lief und dadurch nicht direkt gesehen werden konnte. „Paula“ verwies die Vermisste, welche im Anschluss wohlbehalten in ihre Pflegeeinrichtung gebracht werden konnte.
Verkehrslage
Aufgefahren
Ein 35-jähriger Fahrer eines Kleintransporters Daimler befuhr am 24. Juli 2025 gegen 09:35 Uhr die Argenteuiler Straße. Als vor ihm ein 53-jähriger Fahrer eines Kleintransporters Mercedes-Benz sein Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen musste, fuhr er auf. Der entstandene Sachschaden betrug circa 550 Euro.
Sachschaden beim Einparken
In der Junkersstraße wollte am 24. Juli 2025 gegen 11:45 Uhr die 21-jährige Fahrerin eines Kleintransporters vom Hersteller Ford vor einem parkenden PKW Daimler einparken. Dabei kam es zur Kollision der Fahrzeuge, wodurch Sachschaden in Höhe von circa 7.000 Euro entstand.
Leichtverletzter Fahrradfahrer
Am 24. Juli 2025 gegen 12:20 Uhr befuhr ein 63-jähriger Fahrer eines PKW Skoda die Handwerkerstraße. Er hatte die Absicht, nach rechts in die Mannheimer Straße in Richtung Schlagbreite einzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem 65-jährigen Fahrradfahrer. Dieser befuhr den Radweg der Mannheimer Straße in Richtung Argenteuiler Straße. Durch die Kollision erlitt er leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro.
Be the first person to like this.