Local News
Posted:
2025-07-29 11:29:20
Kriminalitätslage
Betrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 40-jähriger Geschädigter am 28. Juli 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Nach seinen Angaben hatte er am Abend des Vortages in einem Chat auf die Bitte eines Bekannten reagiert, der um die Übermittlung der Daten der Kreditkarte des Geschädigten bat. Ihm war zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt, dass die empfangenen Chatnachrichten von unbekannten Tätern stammten, die den Account gehackt hatten, um so an die Kontodaten zu gelangen. Als der Geschädigte kurz darauf sein Bankkonto überprüfte, musste er feststellen, dass die unbekannten Täter mit den Daten seiner Kreditkarte über eine unbekannte Seite im Internet bereits Einkäufe in Höhe von etwa 2.000 Euro getätigt hatten.
Falscher Telefonvertrag
Ein 44-jähriger Geschädigter erstattete am 28. Juli 2025 Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau, nachdem er von einem Inkassounternehmen eine Zahlungsaufforderung über knapp 450 Euro zugestellt bekam. Der Geschädigte gab an, dass er zwischen August 2024 bis einschließlich 19. Juli 2025 Briefe von einem Telekommunikationsanbieter erhielt, in denen ihm mitgeteilt wurde, dass er einen DSL-Vertrag abgeschlossen habe, was er nach eigenen Angaben jedoch nie tat. Da er einen Betrug vermutete, leistete er bisher keine Zahlungen so dass zunächst kein finanzieller Schaden entstand. Wie die Firma an seine persönlichen Daten gelangte, ist nicht bekannt.
Versuchter Betrug
Einen sogenannten Schockanruf zeigte eine 70-jährige Geschädigte am 28. Juli 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Sie erhielt vor wenigen Tagen einen Anruf von einer ihr unbekannten Telefonnummer. Als sie das Gespräch entgegennahm, teilte ihr eine männliche Stimme mit, dass ihre Tochter einen Unfall verursacht habe. Als die Geschädigte den Anrufer nach seinem Namen fragte, beendete dieser umgehend das Gespräch. Finanzielle Forderungen wurden bis zu diesem Zeitpunkt nicht gestellt.
Betrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 36-jährige Geschädigte schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Nach ihren Angaben beabsichtigte sie, auf einer Verkaufsplattform im Internet, einen Rahmen für ein Moped käuflich zu erwerben. Nachdem sie am 24. Juli 2025 ein entsprechendes Angebot entdeckte, nahm sie mit dem vermeintlichen Verkäufer Kontakt auf. Nachdem sich beide auf den Verkaufspreis, zu dem im Schreiben keine Angaben getätigt wurden, geeinigt hatten, überwies die Geschädigte den Betrag per Echtzeitüberweisung auf das angegebene Konto. Nach der Zahlung brach der Kontakt zum vermeintlichen Verkäufer ab. Es wurde bis zur Anzeigenerstattung weder die Ware geliefert noch das Geld zurückgezahlt.
Verkehrslage
Vorfahrt missachtet
Bereits am 22. Juli 2025 gegen 16:00 Uhr ereignete sich auf der Hünefeldstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem E-Roller, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 57-jähriger Fahrer eines LKW vom Hersteller MFTBC fuhr von einem Grundstück in der Hünefeldstraße in den fließenden Verkehr. Dabei kam es zur Kollision mit einem in Höhe der Einfahrt querenden E-Roller eines 17-jährigen Fahrers. Durch den Aufprall kam der 17-Jährige zu Fall und verletzte sich leicht. Er suchte zur medizinischen Versorgung selbstständig einen Arzt auf. Am LKW entstand kein Schaden, zur Höhe des Sachschadens an dem E-Scooter liegen keine Angaben vor.
Vorfahrt missachtet
Im Ortsteil Roßlau ereignete sich am 28. Juli 2025 gegen 12:40 Uhr auf der Südstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 55-jährige Fahrerin eines PKW Daimlerchrysler fuhr im Ortsteil Roßlau in der Südstraße aus einer Ausfahrt. Dabei kollidierte sie mit einem von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten PKW Skoda einer 60-jährigen Fahrerin. Der dabei entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wurde mit etwa 2.500 Euro beziffert.
Fußgängerin verletzt
Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am 28. Juli 2025 gegen 13:05 Uhr auf der Askanischen Straße. Ein 61-jähriger Fahrer eines LKW Daimler-Benz befuhr die Askanische Straße. In Höhe der Museumskreuzung kam es zur Kollision mit einer 84-jährigen Fußgängerin, die mit einem Rollator die Fahrbahn aus Richtung Kavalierstraße kommend, in Richtung Franzstraße überqueren wollte. Diese stürzte und verletzte sich dabei leicht. Sie wurde nach medizinischer Behandlung durch Rettungskräfte vor Ort im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde vor Ort auf etwa 100 Euro geschätzt.
Wildunfall
Zu einem Wildunfall kam es am 29. Juli 2025 gegen 05:20 Uhr auf der Landstraße 63. Ein 44-jähriger Fahrer eines PKW Skoda befuhr die Landstraße 63 aus Richtung Aken in Richtung Dessau-Roßlau. Dabei kreuzte ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts und kollidierte mit dem PKW Skoda. Zur Höhe des Schadens an dem PKW wurden keine Angaben getätigt.
Be the first person to like this.