Local News
Posted:
2025-07-30 10:59:34
Kriminalitätslage:
Versuchter PKW-Aufbruch
Am 29.07.2025 beobachtete ein Passant gegen 23:23 Uhr zwei Personen, welche auf einem Parkplatz Am Alten Bahnhof in Wittenberg an einem parkenden PKW Peugeot hantierten. Als das Warnblinklicht des PKW plötzlich blinkte, bemerkten diese auch den Passanten und rannten weg. Die alarmierten Polizeibeamten konnten am Fahrzeug mehrere Beschädigungen, in Form von Hebelspuren, feststellen. Trotz einer sofort eingeleiteten Nahbereichsfahndung konnten die beiden unbekannten Täter nicht aufgegriffen werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Betrug
Am 30.07.2025 zeigte gegen 07:45 Uhr eine 72-jährige Frau aus Zahna-Elster der Polizei an, dass sie betrogen wurde. Sie hatte über eine Verkaufsplattform Backutensilien inseriert, woraufhin sich ein potentieller Käufer meldete. Dieser wollte den vereinbarten Preis direkt überweisen und erfragte von ihr die Kontodaten, einschließlich Passwörter und PIN. Nachdem ihm die ältere Dame alles übermittelt hatte, stellte sie kurze Zeit später eine Abbuchung von mehr als 3400 Euro von ihrem Konto fest. Mit dem Anbieter der Verkaufsplattform und ihrer Hausbank versucht sie bereits den Vorgang zu klären. Nach ersten Recherchen soll auf der Verkaufsplattform ein Konto des tatverdächtigen Kaufinteressenten von einem unbekannten Täter gehackt worden sein. Ein Strafverfahren wegen Betrug wurde eingeleitet.
Verkehrslage:
Auffahrunfall mit vier Verletzten
Am 29.07.2025 ereignete sich gegen 15:03 Uhr auf der Bundesstraße 187/Wittenberger Straße in Zahna-Elster, mittig in der Ortslage Mühlanger in Fahrtrichtung Wittenberg ein Auffahrunfall von drei Fahrzeugen. Eine 54-jährige Fahrerin eines PKW BMW musste hinter einem stehenden LKW verkehrsbedingt warten. Eine nachfolgende 19-jährige Fahrerin eines PKW VW war unaufmerksam und fuhr auf. Eine hinter ihr fahrende 44-jährige Fahrerin eines PKW Skoda war ebenso unaufmerksam und fuhr auf den VW auf. Die Fahrerin des BMW und die beiden Kinder (8- und 9-jährige Insassen im Skoda) wurden leicht verletzt. Die Fahrerin des Skoda wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Alle Verletzten mussten zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht werden. Alle drei Fahrzeuge wurden mit einem geschätzten Sachschaden in Höhe von 4000 Euro am BMW und jeweils 10000 Euro am VW und am Skoda erheblich beschädigt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werde. Wegen auslaufender Fahrzeugflüssigkeiten kamen die Freiwilligen Feuerwehren aus Mühlanger und Gallin zum Einsatz. Für die Dauer von fast zwei Stunden war die Bundesstraße voll gesperrt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Bundesstraße und den Ausweichstrecken.
Kollision an Einmündung
Am 29.07.2025 gegen 09:50 Uhr bog in Gräfenhainichen ein 68-jähriger Fahrer eines PKW Skoda von der Bundesstraße 100 kommend nach links auf der Landstraße 136/Rosa-Luxemburg-Straße in Richtung Zschornewitz ab. Dabei kollidierte er mit einem PKW VW, welcher von rechts kommend auf der vorfahrtsberechtigten Rosa-Luxemburg-Straße in Richtung Zschornewitz fuhr. Bei der Kollision entstand ein geschätzter Sachschaden von 3000 Euro am VW und 2000 Euro am Skoda.
Beim Linksabbiegen von der Hans-Heinrich-Franck-Straße auf den Heuweg in Wittenberg kollidierte am 29.07.2025 gegen 14 Uhr ein 72-jähriger Fahrer eines PKW Audi mit einem vorfahrtsberechtigten PKW BMW, welcher den Heuweg in Richtung Möllensdorfer Straße befuhr. Bei dieser Kollision wurden beide Fahrzeuge mit einem geschätzten Sachschaden von jeweils 5000 Euro erheblich beschädigt.
PKW kollidiert mit LKW
Am 29.07.2025 fuhr gegen 16:10 Uhr ein 86-jähriger Fahrer eines PKW Skoda von einem Parkplatz im Gadewitzer Weg in Gräfenhainichen auf den Gadewitzer Weg. Dabei kollidierte er mit einem von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten LKW Iveco. Der Sachschaden am LKW wurde auf 7000 Euro und am Skoda auf 2500 Euro geschätzt.
Verletzte Radfahrerin
Am 30.07.2025 befuhr gegen 07:07 Uhr eine 36-jährige Fahrerin eines PKW Ford die Dessauer Straße in Wittenberg stadteinwärts. Beim Linksabbiegen in die Straße An der Christuskirche kollidierte sie mit einer 19-jährigen Radfahrerin, welche die Straße An der Christuskirche gerade überquerte. Die Radfahrerin stürzte und musste mit leichten Verletzungen medizinisch versorgt werden. An ihrem Fahrrad wurde der Sachschaden auf 200 Euro und am Ford auf 2300 Euro geschätzt.
Unfallflucht
Auf der Triftstraße in Zahna-Elster, Ortslage Zahna kollidierte am 30.07.2025 gegen 07:05 Uhr eine 53-jährige Fahrerin eines PKW Suzuki beim Linksabbiegen mit einem PKW Ford einer 61-jährigen Fahrerin, welche den Suzuki gerade überholte. Die Fahrerin des Suzuki fuhr mehrere Meter bis zu einer Kita weiter. Erst dort konnte sie von der Fahrerin des Ford zur Rede gestellt werden. Die Kollision führte am Ford zu einem geschätzten Schaden von 8500 Euro und am Suzuki von 3500 Euro. Gegen die Fahrerin des Suzuki wurde ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet.
Kollision mit Damwild
Am 29.07.2025 kollidierte gegen 23:245 Uhr auf der Bundesstraße zwischen Kemberg und Lubast ein 60-jähriger Fahrer eines Mercedes-Transporters mit einem Damwild. Das Tier rannte weg. Am Fahrzeug wurde der Sachschaden auf 6000 Euro geschätzt.
Be the first person to like this.