Local News
Posted:
2025-07-30 11:26:06
Kriminalitätslage
Führen eines Kfz unter Alkoholeinfluss
Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 29. Juli 2025 gegen 08:30 Uhr einen PKW Volkswagen fest. Dieser wurde in der Oechelhaeuserstraße angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Rahmen dieser Kontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem 50-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 0,9 Promille, so dass eine beweissichere Blutprobenentnahme notwendig wurde, die ein Arzt in einem Krankenhaus durchführte. Dem Betroffenen untersagten die Polizeibeamten die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Fahrraddiebstahl
Den Diebstahl seines Fahrrades zeigte ein 46-jähriger Geschädigter am 29. Juli 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach seinen Angaben hatte er sein Fahrrad am Vortag gegen 17:00 Uhr vor einem Geschäft in der Junkersstraße abgestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert. Als er circa 30 Minuten später zum Abstellort zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter den Zeitraum genutzt und das Fahrrad entwendet hatten. Den entstandenen Schaden bezifferte der Geschädigte mit 650 Euro.
Auch ein 38-Jähriger musste am 29. Juli 2025 gegen 08:30 Uhr feststellen, dass unbekannte Täter sein Fahrrad entwendeten. Dieses hatte er etwa eine halbe Stunde zuvor in einem Fahrradständer vor einem Gebäude in der Heidestraße abgestellt und mit einem Kettenschloss gegen Diebstahl gesichert. Als er zum Abstellort zurückkehrte, befand sich das Fahrrad nicht mehr vor Ort. Auch eine Absuche im Nahbereich verlief ergebnislos. Den Wert des Fahrrades bezifferte der Geschädigte mit knapp 2.800 Euro.
Führen eines Kfz ohne Fahrerlaubnis
Am 29. Juli 2025 gegen 12:45 Uhr stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau einen PKW Opel fest, der die Oranienbaumer Chaussee in Richtung Dessau-Mildensee befuhr. Dieser wurde in der Straße Am Eichengarten angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass die 32-jährige Fahrzeugführerin nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt. Zudem fertigten die Polizeibeamten eine Strafanzeige wegen Führen eines Kfz ohne erforderliche Erlaubnis gegen die Fahrerin sowie eine weitere Strafanzeige gegen die 29-jährige Halterin des PKW, da diese die Nutzung duldete.
Forderung eines Inkassounternehmens
Eine 75-jährige Geschädigte erstattete am 29. Juli 2025 Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Sie hatte vor wenigen Tagen ein Schreiben eines vermeintlichen Inkassounternehmen in ihrem Briefkasten. In diesem Schreiben teilte ihr ein Rechtsanwalt mit, dass das Unternehmen beauftragt wurde, eine außergerichtliche Einigung in Bezug auf offene Forderungen einer Lottogesellschaft zu erzielen. Nachdem die Geschädigte telefonisch Kontakt zu dem vermeintlichen Inkassounternehmen aufnahm, teilte man ihr mit, dass sie insgesamt 8.000 Euro zahlen müsse. Im weiteren Gespräch wurde dann eine Zahlung von knapp 2.400 Euro als ausreichend angesehen, wobei auch eine Abzahlung der Summe in monatlichen Raten möglich wäre. Der Geschädigten erschienen die gesamten Umstände sehr suspekt, so dass sie keine Zahlungen leistete, sondern von einem Betrugsversuch ausgeht.
Verkehrslage
Vorfahrt missachtet
Am 29. Juli 2025 gegen 16:45 Uhr ereignete sich in der Carl-Maria-von-Weber-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 83-jähriger Fahrer eines PKW Renault fuhr aus einer Grundstücksausfahrt auf die Carl-Maria-von-Weber-Straße. Dabei kam es zur Kollision mit einem vorfahrtsberechtigten 26-jährigen Radfahrer. Durch den Aufprall verletzte sich der Radfahrer leicht. Nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte vor Ort, wurde er im Anschluss mit einem Rettungswagen zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Den entstandenen Sachschaden bezifferten die Polizeibeamten mit etwa 1.000 Euro.
Wildunfall
Zu einem Wildunfall kam es am 29. Juli 2025 gegen 22:00 Uhr in Dessau-Mosigkau. Eine 36-jährige Fahrerin eines PKW Seat befuhr die Orangeriestraße aus Richtung Köthen kommend in Richtung Dessauer Innenstadt. Kurz hinter der Einmündung zur Straße „Vor dem Rößling“ querte plötzlich ein Fuchs die Fahrbahn von rechts nach links. Dabei kam es zur Kollision zwischen dem Tier und dem PKW. Zur Höhe des Sachschadens wurden keine Angaben getätigt. Der Fuchs musste vor Ort von seinen Leiden erlöst werden.
Sonstiges
Geschwindigkeitskontrolle
Am 29. Juli 2025 zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr führten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau eine Geschwindigkeitsmessung durch. Kontrolliert wurde die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h in der Roßlauer Allee in Fahrtrichtung Albrechtstraße. Bei der Kontrolle von 120 Fahrzeugen stellten die Polizeibeamten insgesamt drei Verstöße fest. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 69 km/h. Die festgestellten Ordnungswidrigkeiten wurden entsprechend geahndet.
Be the first person to like this.