Posted: 2025-07-31 11:25:41
Kriminalitätslage Rucksack entwendet Den Diebstahl seines Rucksacks zeigte ein 38-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach seinen Angaben hielt er sich am 27. Juli 2025 in einer Freizeiteinrichtung in der Ortslage Dessau-Haideburg auf. Als er seinen Rucksack für wenige Minuten unbeaufsichtigt ließ, nutzten unbekannte Täter die Zeit und entwendeten diesen. Im Rucksack befand sich unter anderem das Handy sowie die Geldbörse des Geschädigten mit persönlichen Dokumenten, Bargeld im unteren zweistelligen Bereich sowie eine EC-Karte. Die Geldkarte sperrte der Geschädigte direkt bei seiner Hausbank für das Onlinebanking und bei der Polizei mittels KUNO für das Lastschriftverfahren. Der entstandene Gesamtschaden wurde mit knapp 350 Euro beziffert. Warum KUNO? Mit dem Einrichten einer KUNO-Sperre sind sie auf der sicheren Seite. Banken sperren ihre Geldkarte ausschließlich für PIN-basierte Kartenzahlungen. Mit Hilfe von KUNO sperren Sie Ihre Karte zusätzlich für Zahlungen mit Unterschrift. Bitte beachten Sie, dass eine KUNO-Sperrung ausschließlich bei der Polizei vorgenommen werden kann. Online oder telefonisch ist eine KUNO-Kartensperre leider aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich. Kennzeichen entwendet Einen PKW Kia ohne Kennzeichen kontrollierten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 30. Juli 2025 gegen 08:45 Uhr. Die 43-jährige Fahrzeugführerin gab bei der Kontrolle an, dass sie vor Fahrtantritt ihren PKW nicht überprüfte und so das Fehlen der Kennzeichen nicht bemerkte. Nach Angaben der Fahrerin entwendeten unbekannte Täter vermutlich beide Kennzeichen zwischen dem 28. Juli 2025 und der oben genannten Feststellzeit. Der Schaden beläuft sich auf etwa 80 Euro. Falschgeld Eine Mitarbeiterin eines Einkaufsmarktes in der Franzstraße stellte am 30. Juli 2025 gegen 06:45 Uhr bei der Zählung des Bargeldbestandes eine mutmaßlich gefälschte Banknote in Form eines 20 Euro Scheines fest und informierte telefonisch die Polizei in Dessau-Roßlau. Nach ersten Angaben hatten die unbekannten Täter das Falschgeld zum Erwerb von Lebensmitteln benutzt. Der Geldschein wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten sichergestellt und eine Strafanzeige gefertigt. Diebstahl Zwischen dem 26. Juli 2025, 16:30 Uhr und dem 29. Juli 2025, 20:00 Uhr verschafften sich unbekannte Täter unerlaubt Zugang zu einem Dachboden eines Mehrfamilienhauses in der Kavalierstraße. Dies zeigte eine 31-jährige Geschädigte im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Ihren Angaben zufolge durchsuchten die unbekannten Täter den Dachboden nach Wertgegenständen. Dabei beschädigten sie teilweise dort von ihr gelagerte Gegenstände und entwendeten eine Spraydose. Insgesamt entstand ein Schaden von circa 50 Euro.   Verkehrslage Unfall unter Einfluss von Alkohol Am 30. Juli 2025 gegen 04:30 Uhr befuhr ein 20-Jähriger mit einem E-Scooter die Roßlauer Straße in Richtung Rodleben. Aus bisher nicht bekannten Gründen verlor er das Gleichgewicht und kollidierte mit einem parkenden Leichtfahrzeug vom Hersteller Ligier. Dabei stürzte er und zog sich leichte Verletzungen zu, die hinzugezogene Rettungskräfte vor Ort behandelten. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Verunfallten einen vorläufigen Wert von über 0,4 Promille, so dass eine Blutprobenentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durch einen Arzt durchgeführt wurde. Den entstandenen Sachschaden schätzten die Polizeibeamten auf etwa 3.000 Euro. Vorfahrt missachtet Am 30. Juli 2025 gegen 08:10 Uhr ereignete sich auf der Oranienbaumer Chaussee ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 86-jährige Fahrerin eines PKW Opel fuhr aus dem Vorderen Tiergarten nach links auf die Oranienbaumer Chaussee in Richtung Dessau. Dabei kollidierte sie mit einem PKW Nissan eines 56-jährigen Fahrer, der aus Richtung Mildensee in Richtung Dessau fuhr. Die Höhe des entstandenen Sachschadens an beiden Fahrzeugen wurde mit etwa 8.000 Euro beziffert. Einparken In der Zerbster Straße ereignete sich am 30. Juli 2025 gegen 09:35 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 81-jähriger Fahrer eines PKW Hyundai touchierte beim Vorwärtseinparken in eine Parklücke einen bereits parkenden PKW BMW eines 41-Jährigen. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro. Parkenden Hyundai touchiert Etwa 6.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 30. Juli 2025 gegen 10:25 Uhr in der Tornauer Straße. Ein 76-jähriger Fahrer eines PKW Toyota fuhr wegen einem entgegenkommenden Fahrzeug nach rechts in eine Parklücke. Dabei streifte er einen parkenden PKW Hyundai eines 51-Jährigen. Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeuge beschädigt. Ausparken Auf einem Parkplatz in der Zunftstraße ereignete sich am 30. Juli 2025 gegen 11:15 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 71-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen fuhr rückwärts aus einer Parklücke und kollidierte mit einem hinter ihm stehenden PKW BMW eines 66-jährigen Fahrer. Der dabei an beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden wurde mit circa 5.000 Euro beziffert.  
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.