Posted: 2025-08-04 12:49:49
Sachbeschädigung durch Feuer Gardelegen, Bahnhofstraße, 03.08.2025, 23:05 Uhr Am Sonntagabend wurden Feuerwehr und Polizei in Gardelegen in der Bahnhofstraße zum Brand eines mobilen Toilettenhäuschens gerufen. Elf Kameraden der Feuerwehr, die mit drei Einsatzfahrzeugen vor Ort war, löschten das Feuer. Der Schaden soll sich auf einen dreistelligen Betrag belaufen. Es wurde ein Verfahren wegen Sachbeschädigung durch Feuer eingeleitet. Zeugen können sich bei der Polizei in Gardelegen (03907 7240) oder der Polizei in Salzwedel (03901 8480) melden.    Gefährliche Körperverletzung Klötze, Schützenstraße, Waldbad, 03.08.2025, 01:45 Uhr Zum Ende des Waldbadfestes in Klötze ist es am Sonntagfrüh vor dem Waldbad zu einer Auseinandersetzung gekommen. Zunächst wurde ein 28jähriger von einem 17jährigen beleidigt und körperlich durch stoßen gegen den Brustkorb bedrängt. Zudem war der 17jährige noch in Begleitung von zwei Männern (19/20). Ein 27jähriger versuchte schlichtend einzugreifen. Daraufhin attackierten ihn die drei Personen mit Schlägen gegen den Kopf. Während die Angegriffenen auf das Waldbadgelände flüchteten und versuchten das Zugangstor zu schließen, setzten die drei Angreifer nach und drückten das Tor mit körperlicher Gewalt wieder auf. Durch die aufschwingende Metalltür wurde eine 63jährige getroffen, welche dadurch zu Boden stürzte. Daraufhin verließen die Täter das Gelände. Der 27jährige und die 63jährige erlitten dabei Verletzungen. Gegen die drei namentlich bekannten Angreifer wird ermittelt wegen Gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung sowie Beleidigung.   Brand eines Strohballens Salzwedel – Hoyersburg, 03.08.2025, 10:00 Uhr Zwischen Salzwedel und Hoyersburg brannte am Sonntag an einem Feldweg etwa 500 Meter von der Bundesstraße 248 entfernt ein Strohballen. Die Feuerwehr kam mit zwei Fahrzeugen und acht Kameraden um das Feuer zu löschen. Der entstandene Schaden wird im zweistelligen Bereich vermutet. Es wurden Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu melden.   Einbruch in ein Einfamilienhaus Salzwedel, Friedrichsgrund, 01.08.2025 – 03.08.2025 Bisher unbekannte Täter sind in der Zeit von Freitag bis Sonntag in Salzwedel in ein Einfamilienhaus eingebrochen, dessen Bewohner in dieser Zeit nicht zu Hause waren. Die Täter erbeuteten dabei wohl vor allem Schmuckgegenstände. Der Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Die Kriminalpolizei war vor Ort und sicherte diverse Spuren. Zeugen, die im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen haben oder Hinweise zu den Tätern bzw. tatverdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu wenden.   Mit E-Scooter gestürzt Jahrstedt, Braunschweiger Chaussee, 02.08.2025, 21:45 Uhr Ein 40jähriger befuhr am Samstagabend in Jahrstedt die Braunschweiger Chaussee mit einem E-Scooter und stürzte. Dabei verletzte sich der Mann leicht. Bei dem Verunfallten wurde vor Ort starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test ergab einen Wert von 2,75 Promille. Der Mann kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Dort musste er sich ebenfalls einer Blutprobenentnahme unterziehen. Außerdem wies der E-Scooter kein Versicherungskennzeichen auf und war nicht versichert. Es wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.   Wildunfall Zierau – Feine Sache, L1, 03.08.2025, 14:50 Uhr Auf der L1 von Zierau in Richtung Feine Sache war am Sonntag eine 51jährige mit einem Wohnmobil unterwegs, als sie eine unerfreuliche Begegnung mit einem Reh hatte, welches dort plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Die Frau konnte eine Kollision mit dem Tier nicht mehr vermeiden. Für das Reh endete der Unfall tödlich. Am Fahrzeug blieb ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich zurück.   Geschwindigkeitskontrolle Hottendorf, B188, 02.08.2025, 10:15 – 11:15 Uhr Für eine Stunde wurde am Samstag auf der Bundesstraße 188 in Hottendorf mit Fahrtrichtung Stendal die Geschwindigkeit kontrolliert. Hier gelten die innerorts erlaubten 50 km/h als zulässige Höchstgeschwindigkeit. In dieser Zeit gerieten etwa 40 Fahrzeuge in das Visier des Messgerätes der Beamten. Davon hielten sich fünf Fahrer nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe. Vier von ihnen müssen ein Verwarngeld bezahlen und ein Fahrzeugführer muss sich auf ein Bußgeld einrichten. Das schnellste Fahrzeug, ein PKW Mercedes, wurde mit 70 km/h gemessen. (IR)
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.