Posted: 2025-08-05 22:08:06

Feuerwehr Bochum

Bochum (ots)

Am Dienstagabend musste die Feuerwehr Bochum zu einem Großbrand auf dem Gelände eines Entsorgungsunternehmens (USB EKO City Center) an der Straße "Obere Stahlindustrie" ausrücken. Aufgrund der starken Rauchentwicklung kam es zu Geruchsbelästigungen im Umfeld, Verletzte gab es glücklicherweise nicht.

Gegen 18:30 Uhr wurde die Feuerwehr Bochum zunächst durch eine automatische Brandmeldeanlage zum USB EKO City Center alarmiert. Beim Eintreffen des Löschzuges der Innenstadtwache drang bereits dichter, schwarzer Brandrauch aus einer Halle des Betriebes. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise nicht mehr in der rund 30 × 40 Meter großen Halle, in der Sperrmüll gelagert, sortiert und weiter transportiert wird.

Aufgrund des bereits ausgedehnten Brandes wurde das Alarmstichwort auf "Großbrand" erhöht und umgehend weitere Einsatzkräfte aller vier Wachen der Berufsfeuerwehr sowie Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr zum Brandort alarmiert.

Von drei Seiten aus begannen die Einsatzkräfte mit einer umfangreichen Brandbekämpfung, bei der zwei Wenderohre über Drehleitern, ein Wasserwerfer im Inneren der Halle sowie fünf Strahlrohre durch Trupps unter Atemschutz zum Einsatz kamen. Der Brandherd befand sich im Wesentlichen im Bereich der Sortierung und der Förderbänder, und die Flammen schlugen durch die Rauch- und Wärmeabzugsöffnung im Dach und beschädigten dort Teile einer Fotovoltaikanlage. Hier konnte der Brand aber schnell von einer Drehleiter aus abgelöscht werden.

In der Anfangsphase des Brandes kam es zu einer massiven Rauchentwicklung, die sich vor allem über dem Stadtteil Ehrenfeld ausbreitete. Eine entsprechende Warnung vor Geruchsbelästigung wurde über die Warn-App NINA veranlasst. Auch im nahegelegenen Bergmannsheil mussten daher Fenster und Türen geschlossen werden. Durchgeführte Messungen ergaben aber keinerlei gesundheitsgefährdenden Schadstoffkonzentrationen.

Bereits nach etwa einer Stunde zeigten die Löschmaßnahmen deutlich Wirkung und die Rauchentwicklung nahm spürbar ab. Gegen 20:15 Uhr war der Brand vollständig unter Kontrolle und die Nachlöscharbeiten begannen. Nachdem die Halle mittels Hochleistungslüftern weitgehend vom Brandrauch befreit war, konnten Einsatzkräfte die letzten Glutnester in der Halle gezielt ablöschen. Der Dachbereich wurde unter anderem durch eine Drohne mit Wärmebildkamera kontrolliert.

Um 22:00 Uhr war der Einsatz der Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle konnte an Mitarbeiter des USB übergeben werden. Insgesamt waren 77 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr vor Ort im Einsatz. Neben diesen Einsatzkräften stellten weitere Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr den Grundschutz für Paralleleinsätze im Stadtgebiet sicher. Zur Brandursache sowie dem entstandenen Sachschaden liegen aktuell noch keine Erkenntnisse vor.

Rückfragen bitte an:

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Bochum
Pressestelle
E-Mail: feuerwehr-pressestelle@bochum.de
Telefon: 0234 9254-978
Verfasser: Simon Heußen
https://www.bochum.de/Feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Bochum, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.