Posted: 2025-08-06 12:52:49

Polizeipräsidium Recklinghausen

Recklinghausen (ots)

Eine Seniorin hat ihre EC-Karte samt PIN an eine unbekannte Frau übergeben. Ob ein finanzieller Schaden entstanden ist, muss noch ermittelt werden.

Eine Seniorin aus dem Stadtteil Habinghorst erhielt am Dienstagmittag einen Anruf einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin. Am Telefon erzählte die Unbekannte, dass mehrfach versucht wurde größere Geldbeträge vom Konto der Seniorin abzuheben.

Um einen finanziellen Schaden zu vermeiden, sollte eine neue Bankkarte ausgestellt werden. Dazu forderte die Anruferin die PIN der aktuellen Karte. Im weiteren Verlauf erschien ein unbekannte Frau gegen 13:15 Uhr an der Wohnanschrift der Seniorin und nahm die Bankkarte an sich. Danach flüchtete sie.

Im Hausflur traf die Seniorin anschließend auf eine Nachbarin, zusammen verständigten die Frauen die Polizei. Die Bankkarte wurde unmittelbar gesperrt, ob ein finanzieller Schaden entstanden ist, ist derzeit nicht bekannt.

Beschreibung der Abholerin: weiblich; schlank; ca. 1,65m groß; ca. 30 Jahre alt; braune, schulterlange Haare, offen mit Mittelscheitel; bekleidet mit dunkler Jeans und dunkler Jacke; sprach akzentfreies Deutsch

Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter der 0800 2361 111.

Tipps der Polizei:

Dieser Fall ist kein Einzelfall. Bundesweit gibt es immer wieder Betrugsversuche zum Nachteil älterer Menschen. Viel zu oft gelingt es den Tätern dabei, Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes/Vermögen zu betrügen. Im Kampf gegen die Täter setzt die Polizei auch auf die Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger. Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen über die verschiedenen Maschen (Schockanruf, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte etc.) der Betrüger. Das Projekt "Next Generation" trägt zum Schutz von Seniorinnen und Senioren bei.

Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://recklinghausen.polizei.nrw/artikel/projekt-next-generation-zum-schutz-von-seniorinnen-und-senioren

Rückfragen für Medienschaffende bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Andreas Lesch
Telefon: 02361 55 1031
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf:
https://recklinghausen.polizei.nrw/
www.facebook.com/polizei.nrw.re
https://x.com/polizei_nrw_re
https://www.instagram.com/polizei.nrw.re/
https://whatsapp.com/channel/0029VaARqGD6xCSHwLUxl91q

Original-Content von: Polizeipräsidium Recklinghausen, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.