Posted: 2025-08-06 11:22:22
Kriminalitätslage Fahrrad entwendet Den Diebstahl eines Fahrrades zeigte ein 75-Jähriger schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach seinen Angaben entwendeten unbekannte Täter das Fahrrad seines Sohnes am 02. August 2025, gegen 14:00 Uhr, als dieses angeschlossen vor einem Einkaufscentrum in der Kavalierstraße stand. Die Schadenshöhe wurde nicht mitgeteilt. Führen eines Kfz ohne erforderliche Erlaubnis Während ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 05. August 2025 gegen 10:45 Uhr in der Friedhofstraße ein Kleinkraftrad vom Hersteller Super Soco fest. Dieses wurde angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt, da die Sozia keinen vorgeschriebenen Motorradhelm trug. Im Rahmen der Kontrolle konnte der 24-jährige Fahrzeugführer weder eine Typengenehmigung noch einen Führerschein vorlegen. Er gab auf Befragen an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein, was eine Überprüfung bestätigte. Gegen ihn leiteten die Polizeibeamten ein Strafverfahren wegen Führen eines Kfz ohne erforderliche Erlaubnis ein. Gegen den 29-jährigen Halter wurde ebenfalls ein Strafverfahren eigeleitet, da er das Fahren ohne Fahrerlaubnis duldete. Die 17-jährige Sozia verwarnten die Polizeibeamten mündlich zur bestehenden Helmpflicht. Computerbetrug Strafanzeige wegen Betrug erstattete eine 50-jährige Geschädigte am 05. August 2025 im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Nach ihren Angaben hatte sie am 22. Juli 2025 auf ihrem Konto eine Abbuchung in Höhe von 12 Euro festgestellt. Die Buchung stammte von einem Unternehmen, bei welchem eine Domain erworben und selbst gestaltet werden kann. Die Geschädigte hielt diese Buchung für einen Irrtum, buchte das Geld zurück und legte Widerspruch ein. Erst als sie am 02. August 2025 eine Mahnung erhielt, dass sie sowohl den Betrag zuzüglich Mahngebühr in Höhe von knapp 16 Euro zu zahlen habe, kam ihr der Verdacht, dass der unbekannte Täter seine Daten als Lieferanschrift angab und die Kontodaten der Geschädigten in betrügerischer Absicht zur Begleichung der Rechnung hinterlegte. Dies wurde ihr auf Nachfrage auch von einem Mitarbeiter des Unternehmens bestätigte. Fahrradzubehör entwendet Am 05. August 2025 erstattete eine 19-jährige Geschädigte Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau wegen Diebstahl. Nach ihren Angaben hielt sie sich am 02. August 2025 zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr an einem See in der Ortslage Großkühnau auf. Ihr Fahrrad mit angebrachten Satteltaschen und dem darin befindlichem Camping-Equipment stellte sie an der Badestelle ab. Zwischenzeitlich begab sich die Geschädigte zum Baden in den See, wobei sie ihr Fahrrad aus den Augen ließ. Diesen Augenblick nutzt ein unbekannter Täter und entwendete eine Satteltasche samt Inhalt. Den entstandenen Schaden bezifferte die Geschädigte mit etwa 250 Euro.   Verkehrslage Einparken Am 05. August 2025 gegen 08:45 Uhr ereignete sich in der Akenschen Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 21-jähriger Fahrer eines PKW Audi touchierte beim rückwärtigen Einparken den hinter ihm parkenden PKW Volkswagen einer 27-Jährigen. Der Sachschaden wurde vor Ort mit circa 1.000 Euro beziffert. Rückwärtsfahren Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei LKW, jeweils unter 3,5 Tonnen Gesamtgewicht, kam es am 05. August 2025 gegen 10:10 Uhr am Altener Damm. Ein 22-jähriger Fahrer eines LKW Volkswagen fuhr rückwärts die Zufahrt bis zur dortigen Schranke. Gleichzeitig beabsichtigte der 72-jähriger Fahrer eines LKW Mercedes-Benz rückwärts auszuparken. Dabei kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 4.300 Euro geschätzt. Verletzte Radfahrerin Am 05. August 2025 gegen 11:30 Uhr fuhr eine 53-jährige Radfahrerin mit ihrem Dienstfahrrad aus Richtung Arkadenweg kommend, nach links in die Kornhausstraße, um weiter in Richtung Gropiusallee zu fahren. Dabei kam sie, vermutlich aufgrund der Witterungsverhältnisse, zu Fall. Da die Radfahrerin nach dem Sturz über Schmerzen klagte, forderten die vor Ort anwesenden Polizeibeamten einen Rettungswagen an. Die Rettungskräfte versorgten die Verunfallte nach ihrem Eintreffen zunächst medizinisch vor Ort und brachten sie anschließend zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Zudem wurden Mitarbeiter der 53-Jährigen informiert, die vor Ort das Fahrrad sowie die mitgeführten Gegenstände übernahmen. Auffahren auf parkendes Fahrzeug Am 05. August 2025 gegen 14:10 Uhr kam es in der Grenzstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 62-jährige Fahrerin eines PKW BMW steifte beim Vorbeifahren den parkenden PKW Volkswagen einer 58-Jährigen, die in einer Parklücke stand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Wildunfall Am 05. August 2025 gegen 21:30 Uhr befuhr ein 18-jähriger Fahrer eines PKW Daimlerchrysler die Rodlebener Straße, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links kreuzte. Dabei kam es zur Kollision zwischen dem Tier und dem PKW. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Zur Höhe des entstandenen Schadens wurden keine Angaben getätigt. Unfall zwischen Fußgänger und Radfahrerin Zu einem Unfall zwischen einem Fußgänger und einer Radfahrerin kam es am Morgen des 06. August 2025. Gegen 06:10 Uhr befuhr eine 56-jährige Radfahrerin den Radweg Altener Damm in Richtung Randstraße. Zur gleichen Zeit beabsichtige ein 22-jähriger Fußgänger die Argenteuiler Straße in Richtung Polysiusstraße an der dortigen Fußgängerampel zu queren. Auf dem gemeinsamen Rad- und Fußweg kam es zur Kollision der beiden Personen. Dabei stürzte die Radfahrerin und verletzte sich. Sie wurde zunächst vor Ort durch Rettungskräfte medizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Der Fußgänger klagte ebenfalls über Schmerzen, musste jedoch nicht ärztlich behandelt werden. Das Fahrrad wurde durch die Feuerwehr in amtliche Verwahrung genommen.  
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.