Local News
Posted:
2025-08-07 11:36:28
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50510/6092384
Duisburg (ots)
Eine 76-Jährige rief die Polizei am Mittwochvormittag (6. August, 10:17 Uhr) in die Koloniestraße. Sie gab an, dass sich zwei bisher unbekannte Männer als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens ausgegeben und sich Zutritt zu ihrer Wohnung verschafft hätten. Einer sei mit ihr ins Wohnzimmer gegangen, um nach ihrer Fernsehbox zu schauen, während der andere unbemerkt die Wohnung durchsucht habe. Danach gaben sie vor, ins Nachbargebäude gehen zu wollen, und entfernten sich aus der Wohnung. Die 76-jährige Seniorin bemerkte erst dann, dass ihr Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen worden waren.
Als eine 81-Jährige um 12 Uhr in ihre Wohnung am Sternbuschweg zurückkehren wollte, sollen sich zwei unbekannte Männer genähert haben und mit ihr in die Wohnung gegangen sein. Sie gaben vor, Handwerker zu sein und den Strom ablesen zu wollen. Die überrumpelte Seniorin ließ die Männer eintreten. Einer von ihnen soll sich direkt ins Schlafzimmer begeben und eine Schmuckkassette entwendet haben. Danach flüchtete das Duo aus der Wohnung.
Am Nachmittag (14:13 Uhr) informierte ein aufmerksamer Nachbar die Beamten über einen Betrug in der Marktstraße. Seine 93-jährige Nachbarin schilderte, dass ein unbekannter Mann bei ihr geklingelt und sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgegeben habe. Die zunächst misstrauische Seniorin ließ den Unbekannten schließlich in ihre Wohnung.
Zunächst soll der Tatverdächtige in ihrem Bad gewerkelt und ihr einige Dinge zum Festhalten gegeben haben. Die abgelenkte Seniorin folgte den Anweisungen, während der Mann sie kurz alleine ließ. Nachdem er vorgab, sich im Keller umschauen zu wollen, kehrte er nicht zurück. Die skeptische 93-Jährige informierte daraufhin ihren Nachbarn über den Vorgang. Danach überprüfte sie ihre Wohnung und stellte fest, dass Schmuck und Geld im fünfstelligen Wert fehlten.
Das Kriminalkommissariat 32 hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zu den unbekannten Männern machen können, melden sich bitte unter der Rufnummer 0203 2800.
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
https://duisburg.polizei.nrw
außerhalb der Bürodienstzeiten:
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 2800
Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.