Local News
Posted:
2025-08-07 11:21:44
Kriminalitätslage
Geldbörse entwendet
Der Diebstahl der Geldbörse einer älteren Frau wurde der Polizei am 06. August 2025 gegen 09:30 Uhr durch eine Mitarbeiterin eines Einkaufsmarktes in der Franzstraße telefonisch mitgeteilt. Vor Ort gab die 84-jährige Geschädigte an, dass sie beim Betreten des Einkaufsmarktes durch eine unbekannte Person angesprochen und dadurch abgelenkt wurde. Dies nutzte ein zweiter unbekannter Täter aus und entwendete aus ihrem Rollator ihre Geldbörse. In der Geldbörse befanden sich persönliche Dokumente, Bargeld sowie eine Geldkarte. Der entstandene Gesamtschaden wurde mit etwa 350 Euro beziffert.
Betrug
Strafanzeige wegen Betrug erstattete ein 21-jähriger Geschädigter schriftlich im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er hatte am 26. Juli 2025 auf einer Verkaufsplattform im Internet Fahrzeugteile im Wert von knapp 80 Euro bestellt und per Echtzeitüberweisung bezahlt. Nach der Bezahlung brach der Kontakt ab und die Anzeige im Internet wurde gelöscht. Trotz mehrfacher Aufforderung kam die Ware bis zum Tag der Anzeigenerstattung am 06. August 2025 nicht bei dem Geschädigten an.
Brand eines Einfamilienhauses
Am 06. August 2025 gegen 18:50 Uhr wurde der Polizei in Dessau-Roßlau über die Einsatzleitstelle der Brand eines Einfamilienhauses in der Griesener Straße im Dessauer Ortsteil Waldersee mitgeteilt. Bei der Ankunft der Polizeibeamten vor Ort, gab der 41-jährige Eigentümer an, dass sich keine Personen mehr in dem Gebäude befinden. Er, seine 36-jährige Ehefrau, die beiden Kinder sowie ein minderjähriges Gastkind, alle im Alter zwischen 6 und 10 Jahren, erlitten bei dem Brandereignis eine Rauchgasintoxikation und wurden vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt. Nach der Erstversorgung wurden sie leichtverletzt mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Angaben entstand das Feuer in der Küche. Dort war es vermutlich beim Kochen zu einem Fettbrand gekommen. Die Flammen hatten sich anschließend von der Küche aus im Flur und im Treppenhaus ausgebreitet. Das Gebäude ist nicht mehr bewohnbar. Es entstand ein geschätzter Schaden von etwa 400.000 Euro. Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt und eine Brandursachenermittlung eingeleitet.
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Am 06. August 2025 gegen 20:50 Uhr kontrollierten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau in der Franzstraße einen PKW Audi, dessen 55-jähriger Fahrzeugführer kurz zuvor einen Rotlichtverstoß begangen hatte. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der Versicherungsschutz für das Fahrzeug bereits seit dem 30. Juli 2025 abgelaufen war und der Fahrzeugführer somit ohne Haftpflichtversicherung am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt.
Wohnmobil entwendet
Den Diebstahl seines Wohnmobils der Marke Citroen zeigte ein 59-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach seinen Angaben ereignete sich der Diebstahl zwischen dem 06. August 2025, 18:30 Uhr und dem 07. August 2025, 05:45 Uhr. Der Geschädigte gab an, dass er das Fahrzeug sonst auf einem abgeschlossenen Stellplatz abstellt. Da dieser jedoch zurzeit nicht genutzt werden kann, parkte er das Wohnmobil auf der Straße vor seiner Wohnung in der Burgwallstraße. Der Wert des Campers wurde vom Geschädigten auf etwa 55.000 Euro geschätzt. In dem Fahrzeug befanden sich zudem Campingzubehör sowie persönliche Gegenstände im Wert von circa 1.500 Euro.
Verkehrslage
Wildunfall
Zu einem Wildunfall kam es am 06. August 2025 gegen 05:00 Uhr auf der Wolfener Chaussee. Ein 60-jähriger Fahrer eines PKW Volkswagen befuhr die Wolfener Chaussee in Richtung Heidestraße. Dabei kam es auf Höhe der Hohen Straße zur Kollision mit einem Reh, welches die Fahrbahn von links nach rechts überquerte. Der entstandene Schaden am PKW wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Wildunfall
Am 06. August 2025 gegen 05:40 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 1776 ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 60-jähriger Fahrer eines PKW Skoda fuhr aus Richtung Brambach in Richtung Neeken, als plötzlich ein Reh von rechts nach links die Straße querte. Dabei kam es zur Kollision. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Etwa 10 Minuten später befuhr ein 59-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Volkswagen ebenfalls von Brambach in Richtung Neeken. An der noch ungesicherten Unfallstelle touchierte er dabei den zuvor verunfallten PKW Skoda. Bei dem Folgeunfall entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden, dessen Höhe auf circa 6.000 Euro geschätzt wurde.
Parkplatzunfall
Am 06. August 2025 gegen 12:30 Uhr ereignete sich auf einem Parkplatz im Auenweg ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 89-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen rangierte ihr Fahrzeug und kollidierte dabei mit einem dort wartenden PKW BMW eines 61-jährigen Fahrers. Der dabei entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert.
Ausparken
Beim Ausparken kam es am 06. August 2025 gegen 13:00 Uhr in der Gropiusallee zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 45-jähriger Fahrer eines PKW VW beschädigte beim Fahren aus einer Parklücke einen hinter ihm parkenden PKW Honda. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro.
Vorfahrt missachtet
Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am 06. August 2025 gegen 17:40 Uhr. Eine 68-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr die Flössergasse in Richtung Rabestraße. Beim Abbiegen nach links kam es zur Kollision mit einem von rechts kommenden PKW Renault einer 55-jährigen Fahrerin. Beide Fahrzeugführerinnen blieben bei dem Unfall unverletzt. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 1.000 Euro beziffert.
Be the first person to like this.