Posted: 2025-08-11 11:32:08
Kriminalitätslage Fahrraddiebstahl Der Diebstahl von zwei Fahrrädern wurde der Polizei am 10. August 2025 gegen 00:30 Uhr telefonisch angezeigt. Vor Ort gaben die beiden 17-jährigen Geschädigten an, dass sie am 09. August 2025 eine Veranstaltung im Waldbad besuchten. Ihre Fahrräder stellten sie gegen 22:30 Uhr in die dafür vorgesehenen Fahrradständer und sicherten sie jeweils mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl. Als die Geschädigten im Anschluss zum Abstellort zurückkehrten, mussten sie feststellen, dass unbekannte Täter die Zeit genutzt und die Fahrräder samt Schloss entwendet hatte. Den entstandenen Gesamtschaden bezifferten die Geschädigten mit circa 950 Euro. Unberechtigt Geld abgehoben Strafanzeige wegen Unterschlagung und Betrug erstattete am 09. August 2025 ein 80-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er gab an, dass er am 07. August 2025 seine Bankkarte verloren hatte. Im Anschluss musste er feststellen, dass unbekannte Täter seine Bankkarte nutzten und Waren im Wert von knapp 25 Euro damit bezahlten. Das KUNO-Verfahren, bei dem die Karte für Zahlungen gegen Unterschrift gesperrt wird, wurde durch die Polizei veranlasst.   Verkehrslage Vorfahrt missachtet Am 10. August 2025 gegen 20:00 Uhr ereignete sich im Ortsteil Roßlau auf der Hauptstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 33-jährige Radfahrerin befuhr den Mühlengang in Richtung Kleine Marktstraße.  Bei dem Überqueren der Hauptstraße kam es zur Kollision mit einem PKW Volkswagen eines 25-jährigen Fahrers, der auf der Hauptstraße in Richtung Große Marktstraße unterwegs war. Durch den Aufprall stürzte die 33-Jährige und verletzte sich leicht. Eine medizinische Versorgung durch hinzugezogene Rettungskräfte und einen Notarzt vor Ort wurde abgelehnt.  Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wurde mit etwa 6.000 Euro beziffert. Auffahrunfall Zu einem Auffahrunfall kam es am 09. August 2025 gegen 14:45 Uhr in der Zerbster Straße. Eine 44-jährige Fahrerin eines PKW BMW befuhr die Zerbster Straße und musste verkehrsbedingt warten. Ein nachfolgender 23-jähriger Fahrer eines PKW Volvo bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wurde auf etwa 1.100 Euro geschätzt.   Sonstiges PKW verschwunden Ein 66-jähriger Besucher der Stadt Dessau-Roßlau teilte der Polizei am 08. August 2025 gegen 17:00 Uhr telefonisch mit, dass er sein PKW Subaru, den er auf einem Parkplatz abgestellt hatte, nicht mehr auffinden kann. Er vermutete nun, dass das Fahrzeug durch unbekannte Täter entwendet wurde. Die eingesetzten Polizeibeamten begaben sich zum angegebenen Standort des Anrufers am August-Bebel-Platz. Da der Fahrzeughalter vor Ort den genauen Abstellort nicht zeigen konnte, hegten die Polizeibeamten Zweifel an der Örtlichkeit. Eine Absuche des Nahbereiches ergab letztendlich, dass der besagte PKW unversehrt und ohne Beschädigungen auf dem Parkplatz Franzstraße, Ecke Kantorstraße stand und sich der Halter in der Örtlichkeit geirrt hatte. Eine strafrechtliche Relevanz war nicht zu erkennen. Fundsachen Gleich mehrere Fundsachen wurden am vergangenen Wochenende im Polizeirevier Dessau-Roßlau durch ehrliche Finder abgegeben. So gab ein 70-Jähriger am 08. August 2025 gegen 10:00 Uhr ein Mobiltelefon in amtliche Verwahrung, welches er zuvor im Dessauer Stadtpark gefunden hatte. Auch ein I-Phone wurde durch einen 40-Jährigen am 09. August 2025 im Polizeirevier abgegeben, welches der Finder am Tag zuvor in der Roßlauer Clara-Zetkin-Straße gefunden hatte. Letztendlich war es eine 54-jährige Finderin einer Geldbörse, in der sich neben Bargeld auch diverse Karten befanden, die sich bei den Polizeibeamten in der Kantorstraße meldete und die Fundsache übergab. In allen Fällen konnten die rechtmäßigen Besitzer über das Auffinden ihrer verlorenen Gegenstände informiert und die Fundsachen zurückgegeben werden. Haftbefehl vollstreckt Einen mit Haftbefehl gesuchten 17-Jährigen stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 08. August 2025 gegen 17:00 Uhr im Dessauer Ortsteil Süd fest. Er wurde festgenommen. Im Anschluss wurde der Haftbefehl, der durch die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau ausgeschrieben wurde, vollstreckt und der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.  
  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.