Posted: 2025-08-14 07:18:07

Polizeidirektion Kiel

Kiel (ots)

Am frühen Dienstagabend kam es in einem Elektronikgeschäft in einem Kieler Einkaufszentrum zu einem Ladendiebstahl. Die eingesetzten Polizeibeamtinnen und -beamten fanden bei der Sachverhaltsaufnahme bei dem Beschuldigten unter anderem einen Schlagring, eine Softairwaffe und diverse Betäubungsmittel auf. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft nahmen sie den Beschuldigten fest. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf.

Am Dienstag gegen 18:00 Uhr rief ein Ladendetektiv eines Elektronikgeschäftes aus dem Sophienblatt die Polizei, nachdem er eine Person beim Ladendiebstahl beobachtet habe und bei dieser Personen einen Schlagring, welchen er griffbereit in der Jackentasche getragen habe, aufgefunden habe. Eine Streifenwagenbesatzung des 2. Polizeireviers erschien am Tatort und nahm eine Anzeige auf. Während der Sachverhaltsaufnahme fanden die Beamtinnen und Beamten in dem Rucksack des 30-jährigen, deutschen Beschuldigten eine Softairwaffe, Marihuana, weitere Betäubungsmittel und , verschiedenste Medikamente, Bargeld, mehrere Smartphones sowie persönliche Gegenstände.

Aufgrund dessen verbrachten sie den Mann zum Polizeirevier. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft nahmen sie den Beschuldigten vorläufig fest und beschlagnahmten Bargeld, Medikamente, Betäubungsmittel sowie die Smartphones. Im Anschluss durchsuchten die Einsatzkräfte gemeinsam mit Beamtinnen und Beamten des Kriminaldauerdienstes die Wohnung des Beschuldigten. Dabei fanden sie keine weiteren, polizeilich relevanten Gegenstände. Aufgrund fehlender Haftgründe kam der Mann nach den polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß.

Das Kommissariat 17 der Bezirkskriminalinspektion Kiel ermittelt nun wegen des Verdachts des Besitzes und Handelns mit Betäubungsmitteln unter Mitführen einer Schusswaffe bzw. eines gefährlichen Gegenstandes, des Besitzes und des Führens einer Schusswaffe bzw. verbotenen Gegenstandes sowie wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen gegen den 30-jährigen.

Alina Kelbing

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.